Erstellt03.04.2025 19:56
vonadmin
Beginn der Aufführung 16Uhr Dauer: ca. 1 bis 1,5Std. - Generalprobe ab 13/14Uhr!
Dieses inklusive Theaterstück ist ein von Aktion Mensch gefördertes Projekt, dass von der Schwulenberatung Berlin von Dietmar von der Forst initiiert und durchgeführt wird. Es werden 1-2 Jugendliche aus dem Möckernkiez bei dem Stück mit spielen.
Projektübersicht: Das Theaterprojekt „Identitäten im Schatten: Gemeinsam ins Licht“ hat zum Ziel, die komplexe Schnittstelle von Behinderung und LSBTI–Themen in einem familiären Kontext zu beleuchten. Es soll sichtbar machen, wie sich diese Themen gegenseitig beeinflussen und wie individuelle Lebensrealitäten geprägt werden durch Mehrfachidentitäten und Diskriminierungserfahrungen.
Handlungskonzept: Die Geschichte spielt in einer Familie, die bereits durch die Herausforderung einer Behinderung beeinflusst ist. Eines Tages wird diese Familie unvorbereitet mit dem Thema LSBTI konfrontiert, als eines der Familienmitglieder sich im Rahmen eines Coming-Out-Prozesses öffnet. Die Handlung entwickelt sich um die emotionale und soziale Auseinandersetzung der Familienmitglieder mit beiden Themen – der Behinderung und der sexuellen Identität – und zeigt, wie unterschiedliche Bedürfnisse, Ängste und Hoffnungen aufeinandertreffen.
Durch die Verbindung dieser Themen soll das Projekt nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen und einen Dialog über Intersektionalität und multiple Diskriminierung fördern.
Gefördert durch: AKTION MENSCH In Zusammenarbeit mit: Schwulenberatung Berlin gGmbH Entwicklung und Durchführung des Projektes: Dietmar von der Forst, Theaterpädagoge und Drehbuchautor