Filmabende – FAQs

Filmabende im Möckernkiez (Möca, Möckernkiez 2, Kreuzberg)

Der Eintritt zum “Filmabend” oder zum “Kino für Kinder” ist kostenlos

Platz ist für etwa 30 Gäste

Anmeldung nicht erforderlich

Einlass zehn Minuten vor Beginn

Mithilfe beim Aufstellen und Wegräumen der Stühle willkommen

Getränke gibts gegen eine Spende vorne im Möca – oder selbst mitbringen

Kleinigkeit zum Essen kann mitgebracht werden

Es gibt zwei WCs (eines davon ist rollstuhltauglich)

Warum findet der Filmabend um 18 Uhr statt und nicht später?

Weil die meisten Filme FSK 0 , 6 oder 12 sind und deswegen auch Jugendliche kommen können. Für sie ist 20 Uhr aber etwas zu spät.

Kino für Kinder findet spätestens um 16 Uhr statt.

Warum bezahlt der Verein  GEMA-Gebühren für Filmabende?

Weil es sich um öffentliche Veranstaltungen handelt, die im öffentlich zugänglichen Terminkalender des Vereins angezeigt werden.

Meistens auch auf www.nebenan.de , Möckernkiez.org und auf www.gratisinberlin.de .

Wie viel Gebühr wird bezahlt?

Um die 23 Euro pro Veranstaltung.

Egal ob 2 oder 99 Leute kommen, egal ob 10 Minuten oder 4 Stunden und 59 Minuten aufgeführt werden.

Wieviel Gema-Gebühr wird eigentlich vom Preis einer Eintrittskarte für das “richtige” Kino abgeführt?

Von zehn Euro für den Eintritt werden vom richtigen Kino (“Lichtspieltheater”) etwa zehn Cent an die GEMA abgeführt.

Warum wird um 2-3 Euro Spende (für die Gema-Gebühr) am Filmabend gebeten?

Weil meistens 10 bis 25 Besucher kommen, aber nicht jeder etwas spendet. Oder manche nur einen Euro, was völlig in Ordnung ist. Weil freiwillig.

Und weil Kinder bei “Kino für Kinder” nur um 50 Cent pro Kind gebeten werden und auch da nicht jedes Kind Geld dabei hat. Was völlig ok ist.

Wem nützt das?

Diese Gebühren kommen auch den Kulturschaffenden und ihrer Sozialversicherung zugute. Stichwort Künstlersozialkasse.

Was passiert, wenn mehr Spenden an einem Filmabend zusammenkommen, als die GEMA-Gebühr beträgt?

Etwaiges überschüssiges Geld am Jahresende bleibt beim Verein Möckernkiez e. V., der die Räume und die Technik betreibt und dafür Auslagen hat.

Der Verein ist gemeinnützig. Ein etwaiger Überschuss kommt also immer dem guten Zweck zugute.

Wer veranstaltet die Filmabende?

Eva Zimmermann und Dieter Wettig

Kontakt: dieter@wettig.de – 0160 9821 9818. Titel Vorschläge sind willkommen.

Gibt es eine Mailingliste?

Ja. Du willst auf die Mailingliste? Gerne. Dann schreibe an dieter@wettig.de .

Wie oft findet der Filmabend statt?

Ein- bis zweimal im Monat.

Wo findet der Filmabend und das Kino für Kinder statt?

Möckernkiez 2, Eingang zum Möca-Café, dann nach hinten durchgehen zum Forum.

Eine Liste aller bisher gezeigten Titel findet sich hier. 

Dort können – ganz oben – auch Infos zum Filmabend abonniert werden.

Historisches: Die Zeit von 2000 bis 2016.

Marianne und Dieter haben seit 2000 etwa hundert Filmabende in Wiesbaden veranstaltet, bevor beide 2016 nach Berlin gezogen sind.

Hinweise an Filmemacher, Produzenten, Rechteinhaber etc.:

Falls Du Deinen Film im Rahmen des “Filmabends” zeigen möchtest, kannst Du Dich gerne an mich (Dieter) wenden. Der Eintritt zum “Filmabend” ist immer kostenlos.

Wichtige Fragen:

Ist Dein Film GEMA-pflichtig?

Hat der Film eine FSK-Wertung?

Hast Du den Film auf einer DVD, die hier auf einem normalen DVD-Player läuft?

Natürlich werden im Möca und Forum auch Filme außerhalb des hier beschriebenen “Filmabends” gezeigt.

Z. B. von AGs oder anderen Initiativen oder Einzelpersonen. Wende Dich bei Bedarf an den Verein Möckernkiez e. V., der die Räume betreibt.