Die AG Nachbarschaftshilfe versteht ihre Aktivitäten als Angebot solidarischer Alltagsunterstützung untereinander im Möckernkiez und in der unmittelbaren Nachbarschaft und hat ihre Arbeit bis jetzt auf folgende Weise konkretisiert:
- Wir sammeln Informationen über Beratungs und Hilfsangebote und diese im regionalen Umfeld des Möckernkiezes zur Verfügung
- Wir organisieren Informationsveranstaltungen zu Themen wie Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht etc. und laden ein zu Filmabenden mit anschließendem Gespräch
- Mitglieder unserer Gruppe beteiligen sich an den vielfältigen Aktivitäten des „Netzwerk für mehr Teilhabe älterer Menschen in Kreuzberg“ www.älter-werden-in-kreuzberg.de
- Wir sind bereit, auf Anfrage Unterstützung/Beratung für pflegende Angehörige oder Hausgruppen in konkreten Fällen zu geben.
- Wir laden ein zum Treff für pflegende Angehörige
- Wir bieten regelmäßig eine „Sprechstunde“ als Kontakt und Gesprächsangebot an:
jeden ersten Freitag im Monat 17 bis 18:00 Uhr im Treffpunkt - Kontakt für Anfragen: nachbarschaftshilfe@moeckernkiez-ev.de
Es werden eigene Recherchen zu folgenden Themenschwerpunkten gemacht:
- Wie kann ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe und professionelle Hilfe durch Pflegedienste sinnvoll verknüpft werden?
- Welcher Pflegedienst unterstützt unsere Werte wie zum Beispiel Selbstbestimmung, Teilhabe, Solidarität und kann in Zukunft ein Partner für eine vertiefte Zusammenarbeit werden?
- Welche besondere Unterstützung/Begleitung brauchen Menschen mit Demenzyelle Erkrankungen?
Hilfe zur Selbsthilfe, Sprechstunden
Pflegeangebote, Kontakte (z.B. Pflegestützpunkt)
Veranstaltungen
Link auf Beiträge
Schuldnerberatung
Kontakt
Die AG Nachbarschaftshilfe koordiniert vielseitige Hilfsangebote, vertritt den Möckernkiez e.V. in Kreuzberger Netzwerken und organisiert Veranstaltungen z.B. mit dem Pflegesstützpunkt und KPE (?)
Schwerpunkte sind derzeit Pflege, Demenz, Hospiz und Rikscha.
Regelmäßige Angebote:
- Offene Sprechstunde: Treff Pflegende Angehörige
Erinnern I (Austausch von Erinnerungen zu einem ausgewählten Thema mittels Trigger (Gegenständen wie Schulhefte, Teddies, Fotos)>
Erinnern II (Austausch von Lebenserinnerungen mit Übungen aus dem Kreativen Schreiben und anderen Impulsen)>
Untergruppe Jung & Alt: Betreuungsangebote für Familien (Babysitter, Nachhilfe Mathe, Kochen mit Kindern) freut sich über Unterstützung
Beratungsangebote werden vermittelt zu:>
Schuldner- und Haushalt>
Sozialmedizinisch>Patientenverfügung
Eine Untergruppe Pflege mit 7 Mitgliedern befasst sich im Rahmen eines selbst erarbeiteten Stufenplanes mit Hilfsangeboten von niedrigschwellig zu höherschwellig u.a. mit diesen Themen:Stufe 1: Was bereits jetzt möglich ist:Ehrenamtskoordination in Zusammenarbeit mit KPE
Treffen mit Pflegediensten & PflegestützpunktEhrenamtliche Begleitung Hospiz RicamVeranstaltungen bisher: Patientenverfügung, Wohnen im Alter, Film und Gespräch zu Demenz, Ambulante Palliativ-PflegeVeranstaltungen demnächst: „Umgang mit Hilfsmitteln“ sowie Umgang mit Altersfragen, Betreuung, HospizStufe 2: Infrastruktur einer Pflege durch NachbarInnen zusammen mit gemeindepflegeähnlichen FachpflegendenStufe 3: Räumliche, personelle InstitutionalisierungStufe 4: Öffnung in den Stadtteil hinein
Kontakt: nachbarschaftshilfe@moeckernkiez-ev.de