Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?

Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?Konzepte, Finanzen, Räume. Ein Gespräch mitFrau Richter-Kotowski, Staatssekretärin für Kultur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen ZusammenhaltHerr Dr. Fansa, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB am Dienstag, 21. Oktober von 19.30 Uhr bis 20.45 Uhrim PopUp der Gedenkbibliothek, Blücherplatz Die ZLB ist die größte Öffentliche …

Beitrag lesen

Klima bewegt: Engagierte aus dem Möckernkiez informieren und vernetzen sich

Am 21. September hatte die Klima AG zu einem Informations- und Vernetzungsabend eingeladen, bei dem mehr als 10 Engagierte aus dem Möckernkiez ihre Initiativen der interessierten Nachbarschaft vorstellten. Die Vielfalt des Engagements war beachtlich: Von Initiativen auf Bundesebene (z.B. GermanZero, Klima und Gesundheit) über das Land Berlin (z.B. Berlin4Future, Baumentscheid) bis hin zum Lokalen (z.B. …

Beitrag lesen

Klimaanpassung in Kreuzberg (Vortrag)

Die Klimamanagerin des Bezirks Kreuzberg, Leonie Laug, hielt am 12.9.2025 im Möckernkiez einen Vortrag über die „Kliamanpassung im Kiez am Kreuzberg“. Diesen Vortrag hat sie zur Verfügung gestellt und er ist hier zum Download bereit. Ein interessanter Vortrag über die Arbeit des bezirklichen Klimananagements und die aktuellen Projekte, das Team des Kliamanagements sucht intensiv die …

Beitrag lesen

Unser Neuerwerb: ein Häcksler

Eine große Arbeitserleichterung und gleichzeitig ein großer Spaß für alleBeteiligten der AG Grüner Daumen und natürlich auch für alle anderen Bewohnerunseres Kiezes, damit auch sie in diesen besonderen Genuss kommen:ein neuer Häcksler! Und ihr müsst auch nicht lange warten: Der erste große Einsatz dieses wunderbarenGerätes ist am Mittwoch, 8. Oktober ab 9 Uhr. Dann nämlich …

Beitrag lesen

Vortrag „Zug in die Freiheit“

Am 29.9. hielt Norbert Peters seinen Vortrag über den „Zug in die Freiheit“, dem „Verkauf“ von Theresienstadt-Häftlingen in die Schweiz. Im Januar 1945 war die Rote Armee im westlichen Polen angekommen und trieb unzählige Flüchtlingstrecks vor sich her. Fast zeitgleich im Februar 1945, verhandelte Heinrich Himmler mit Jean-Marie Musy, dem ehemaligen Schweizer Bundespräsidenten über den …

Beitrag lesen

Reisefotos Danzig Dreistadt

Nachbereitung einer Reise – Danzig 2025 Im August dieses Jahres besuchte eine Reisegruppe aus dem Möckernkiez die ehemalige Freie Stadt Danzig in Polen. Stadtgeschichte, die Solidarnosc-Bewegung, das Werk des aus Danzig stammenden Schriftstellers Günter Grass und die ehemaligen Wirkungsstätten des Widerständlers Gustav Pietsch standen auf dem viertägigen Programm dieser Studienfahrt unter der Leitung von Susanne …

Beitrag lesen

Die Freitagssuppe – NachbarInnen kochen für NachbarInnen

Auch am Tage der Einheit am 3.10. kochen im Möca NachbarInnen für NachbarInnen, es gibt Einheits-Suppe/Eintopf. Einfach vorbeikommen und essen so lange die Suppe reicht. Das Dreier-Suppen-Team Gisela, Ilona und Helga lädt alle NachbarInnen in das Möca ein. Und Kaffee gibt es auch.

Dialog-Veranstaltung „Kulturzeit – Zeit für Kultur“

Dialog-Veranstaltung „Kulturzeit – Zeit für Kultur“ Sonntag, 5.10.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr, im Möca, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Begleitend zur Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen und Künstler im Möckernkiez vom 26.09. bis 18.10 2025 zum Thema ZEIT möchten wir bei dieser Veranstaltung mit Euch über Kulturzeit und die persönliche Zeit für Kultur ins Gespräch kommen. Input durch …

Beitrag lesen

Tag der Deutschen Einheit

zum 3.Oktober als Tag der Deutschen Einheit gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen: z.B. im DHM: Zum Tag der deutschen Einheit blickt das DHM in Kurzführungen auf drei Wendepunkte in der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”, an denen sich die deutsche Frage stellte.„Wo ist des Deutschen Vaterland?“Während wir heute …

Beitrag lesen