Z1: der erste Computer der Welt

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten berühmte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört der Erfinder Konrad Zuse, der in der Methfesselstraße, unweit des Bergmannkiezes, seine Forschungsarbeiten begann. Konrad Zuse – „Zu faul zum Rechnen“ Konrad Zuse, geboren am 22.06.1910 in Berlin, tüftelte schon früh an Erfindungen. Nach dem Abitur 1928 …

Beitrag lesen

Srebrenica

Der Interkulturelle Garten Rosenduft ist der unmittelbare Nachbar unserer Siedlung Möckernkiez. Ein wunderbarer Garten, ein Kleinod, ein kleines grünes und buntes Paradies. Auf den ersten Blick ein interkultureller Garten wie alle anderen Interkulturellen Gärten in Berlin. Von innen gesehen aber doch ganz anders. Das Grauen, das mit dem Namen Srebrenica verbunden ist, sieht man nicht …

Beitrag lesen

Die Moeckscha ist ins 2. Jahr gegangen…

…und somit ’noch nicht in den Jahren’… Das Fahren der Rikscha birgt, wenn erste Hemmschwellen überwunden sind, durchaus eine, gewisse, neue ErFahrung. Das gilt sowohl für Pilot:innen als auch für Mitfahrrer:innen.Hat der/die ‚Pilot:in‘ erst einmal die technische Einweisung hinter sich und Routine zu erlangt, springt der Fahrspass erst recht auch auf die Mitfahrenden über. Auch …

Beitrag lesen

Erinnerung 30 Jahre Srebrenica, 27.5.25, 15.00 Uhr im Garten Rosenduft

Lieber Freundeskreis südost, wir möchten an unsere Gedenkfeier anlässlich des Genozids in Bosnien-Herzegowina und des 30ten Jahrestages von Srebrenica erinnern und laden herzlich dazu ein.Die Feier findet am Freitag, den 27. Juni 2025, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, in unserem Interkulturellen Garten Rosenduft statt. Näheres entnehmt bitte der weiter unten beigefügten …

Beitrag lesen

Einladung zum Kiezkonzert am 22. Juni – 16 h Kiezplatz Gitarrenorchester„ Fête de la guitar“

Wenn 24 Konzertgitarren gemeinsam zu klingen beginnen, wird es auch ohne elektrische Verstärkung laut. Das Gitarrenorchester Fête de la Guitare aus Berlin- Pankow unter der Leitung des bulgarischen Gitarrenvirtuosen Tzvetan Stoyanov lädt am 22. Juni zum Konzert ein. Das Ensemble, dessen Musikerinnen und Musiker zwischen 14 und 74 Jahre alt sind, präsentiert einen Querschnitt aus …

Beitrag lesen

Sicherer Schulweg? Kundgebung!

Aufruf zur Kundgebung an der gefährlichsten Ampel Kreuzbergs. Anlässlich des Tages der Verkehrssicherheit hat die AG Verkehr der Glasbrenner-Grundschule Entscheidungstragende aus Senat und Bezirk eingeladen, sich selbst ein Bild von den schwierigen Querungsmöglichkeiten an der Kreuzung Yorckstraße / Möckernstraße zu machen. Am Freitag, 20. Juni 2025, um 7.30 Uhr an der Ecke Yorckstraße 24 / …

Beitrag lesen