Allontana da me… (Lass mich in Ruhe…) am 25.Juni

Allontana da me… (Lass mich in Ruhe…)
ein italienisches Volks- und Traditionsrepertoire
mit Paola Sabbatani
am 25. Juni um 16 Uhr
auf dem Kiezplatz
Paola Sabbatani, eine der bekanntesten und angesehensten Folk-Stimmen Italiens, begleitet von einem Quartett außergewöhnlicher Musiker, präsentiert mit „Allontana da me…“ Lieder und Musik aus Europa und Amerika, die wegen ihrer antifaschistischen und antirassistischen Inhalte oft bekämpft, abgelehnt und zensiert wurden. Sie interpretiert diese aus verschiedenen Epochen und Ursprüngen stammenden Lieder neu und nimmt uns dabei mit auf eine ungewöhnliche, überraschende aber immer mitreißende Reise voller Rhythmus und Energie.
Die Lieder wurden eigens arrangiert für das Quintett bestehend aus Paola Sabbatani (Gesang), Daniele Santimone (Gitarre), Maurizio Piancastelli (Trompete), Roberto Bartoli (Kontrabass) und Tiziano Negrello (Schlagzeug), deren musikalische Hintergründe vom Jazz über Klassik bis hin zu populärer Musik reichen.
Eintritt frei, Spende erwünscht, denn: Spende in den Hut tut gut!

„I Pizzicati“ am 18.Juni

„I Pizzicati“

spielt süditalienische traditionelle Musik
am Sonntag, 18. Juni um 16 Uhr
auf dem Kiezplatz

Sórem Sóreta – süditalienische traditionelle Musik ist unsere Leidenschaft. Wir Musikerinnen und Musiker leben das … an allen Ecken Berlins: auf der Kulturbühne, auf dem Marktplatz, auf der Straße – oder einfach auf der grünen Wiese. Und wir freuen uns besonders über begeisterungsfähige und tanzfreudige Menschen, die sich von den Rhythmen des Tamburellos mitreißen lassen – das Instrument, das uns aus jeder Melancholie wieder zurück ins Leben wirft. Dementsprechend wechselt unser Programm hin und her zwischen elegischem Walzer, lebhaftem Erzähllied und quirliger Tarantella, Tammurriata und Pizzica.

Eintritt frei, Spende erwünscht, denn: Spende in den Hut tut gut!

Balkan-Blues am 4.Juni

Das Berliner Balkan-Duo „Suzana & Ira“ spielt Balkan-Blues und Lebenslust
am Sonntag, 04. Juni um 16 Uhr
auf dem Kiezplatz

Das Berliner Balkan-Duo „Suzana & Ira“ (Gesang und Akkordeon) nehmen uns auf eine musikalische Reise mit, die zugleich persönlich und global ist: das transportabelste Kulturgut ist schließlich das Lied. In ihrem Programm erklingen Roma-Lieder, bosnischer Sevdah, sowie traditionelles Liedgut aus Rumänien, Serbien und Mazedonien. Ein emotionsgeladenes Feuerwerk voller Sehnsucht, Melancholie sowie Leidenschaft und unbändiger Tanzlust.

Die Sängerin Suzana Djordjevic ist vor allem als langjährige Frontfrau der Balkan Brass Band „Ziveli Orkestar“ bekannt, mit der sie internationale Tourneen unternimmt und derzeit an einem vierten gemeinsamen Album bastelt.
Der Akkordeonist Ira Shiran spielte in Israel als Solist in verschiedenen Ensembles und Orchestern, bevor er 2016 nach Berlin kam. Seither vertiefte er sich mit seinem Instrument vor allem in die Feinheiten der Balkanmusik. Projekte, an denen er überdies mitwirkt, reichen von Klezmer bis zu brasilianischer Musik.

Eintritt frei, Spende erwünscht, denn: Spende in den Hut tut gut!

Rock-Konzert mit Mama Punch

Am 14.05.2023 um 18 Uhr auf dem Kiezplatz

Wir kennen Mama Punch von ihrem super tollen Auftritt im vergangenen Jahr auf dem Kiezfest. Tanzen war voll angesagt und so soll es auch in diesem Jahr sein.
Damit werden unsere Musikveranstaltungen für 2023 auf dem Kiezplatz eröffnet.

Mama Punch hat alles im Programm, was Fans des britischen und US-amerikanischen 70er/80er-Punkrock hören wollen: Klassiker von The Clash und GBH über The Damned und Misfits bis Ramones, Dead Kennedys und Nomeansno. Live herrscht immer absolute Partystimmung, selbst beinharte Hippies rocken voll ab (und denken, sie feiern gerade Original-Mama Punch-Stücke). Das Set dauert je nach tagesaktueller Spielgeschwindigkeit 55 – 71 Minuten. Selbstverständlich keine Pause.
Die Punkrockband aus Berlin kommt in klassischer 4er-Besetzung: 1 Frontfrau, 3 Männer an den Instrumenten, alle 40+. Die wissen, was sie tun.
Ist das Punkrock? – Ja, Mann 🙂

Eintritt frei, Spende erwünscht, denn: Spende in den Hut tut gut!

Heartbeat – Songs mit dem TRIO SALAMA

TRIO SALAMA am 13.05. um 19 h im Möca.
Heartbeat – Songs vom TRIO SALAMA sind selbst arrangierte Songs aus unterschiedlichen Genres.
Rote Lippen, süße Träume, lila Regen, wilde Pferde und Sehnsucht in Havanna sind Orte, die wir musikalisch besuchen. Dabei schrecken wir auch nicht vor Mehrsprachigkeit zurück. Gitarren, Bass-Ukulele, Cajon, Mandoline und Satzgesang geben den Songs ein neues Outfit und machen einen Schlenker weg vom Alltag möglich.


Für alle Tanzbegeisterten

Am Dienstag, den 02. Mai spielt ab 19 Uhr das Warszawsko-Lubelska Blasorchester auf dem Kiezplatz zum Tanz in den Mai auf.

Das Warszawsko-lubelska Blasorchester wurde im Herbst 2017 in Warschau, und zwar in der “Botschaft für traditionelle Musik” gegründet, unter dem Einfluss großer Inspiration aus den Archiven, aber auch aus lebhaften Begegnungen mit Lubliner Blaskapellen, die bereits die letzten sind, die die Tradition des Aufspielens zum Tanz in der Region Roztocze noch erhalten. Das Aufspielen zum Tanz ist bei den zeitgenössischen Orchestern verschwunden, und mit ihr das alte Repertoire, das durch Interpretationen populärer Musikhits, meist aus dem Westen, ersetzt wurde.

Warschauer Tanzorchester

Punkrock – Florian Ziolko und Band „Mama Punch“

Sonntag, 14. Mai 2023 ab 18:00
Ort: Kiezplatz

Mama Punch hat alles im Programm, was Fans des britischen und US-amerikanischen 70er/80er-Punkrock hören wollen: Klassiker von The Clash und GBH über The Damned und Misfits bis Ramones, Dead Kennedys und Nomeansno. Live herrscht immer absolute Partystimmung, selbst beinharte Hippies rocken voll ab (und denken, sie feiern gerade Original-Mama Punch-Stücke). Das Set dauert je nach tagesaktueller Spielgeschwindigkeit 55 – 71 Minuten. Selbstverständlich keine Pause. Die Punkrockband aus Berlin kommt in klassischer 4er-Besetzung: 1 Frontfrau, 3 Männer an den Instrumenten, alle 40+. Die wissen, was sie tun. Ist das Punkrock? – Ja, Mann 🙂

Musikalische Lesung mit R. Maschke, N. Lengenberg und R. Döring

„Monsieur Fontane- Nur der Irrtum ist das Leben“

Theodor Fontane, der preußische Hugenotte (1819-1898) hat uns eine schier unglaubliche Fülle an Balladen, Briefen, Prosa und journalistischer Arbeit hinterlassen.

Als aufmerksamer Zeitzeuge und Gestalter des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens im 19. Jahrhundert besaß Theodor Fontane die herausragende Fähigkeit, die Geschehnisse hellsichtig zu deuten und dafür bis heute gültige Worte und Bilder zu finden.

Erleben Sie einen Abend mit dem Werk Fontanes und dem Menschen Theodor Fontane.
Die drei Schauspieler und Musiker Nicole Lengenberg, Richard Maschke und Roger Döring laden Sie herzlich zu einem spannenden literarisch-musikalischen Streifzug durch Theodor Fontanes Leben ein,
dem „Apotheker, der, anstatt von einer Apotheke, von der Dichtkunst leben wollte.“

Nicole Lengenberg: Sprecherin und Gesang
Richard Maschke: Sprecher und Gitarre
Roger Döring: Sprecher und Saxophone, Klarinette, Tuba

Wann: 25.03.23 um 18 Uhr
Wo: Treffpunkt/Forum