Zweiter SONNTAGSSALON: 11.6.23, 18.30 Uhr

Viele Nachbar:innen im Möckernkiez arbeiten an aktuellen Themen, die auch für andere im Kiez interessant sind. Über diese Themen ins Gespräch zu kommen, bietet für die Einzelnen Chancen, neue Ideen zu entwickeln, andere Perspektiven kennenzulernen, sich mit anderen gemeinsam weiterzuentwickeln. Das nachbarschaftliche Zusammenleben im Kiez wird (noch) lebendiger, wenn die vielen Potenziale für anregenden Austausch genutzt werden.

In einer Reihe von Sonntagssalons soll dazu eine Gelegenheit geschaffen werden: Jeweils eine Person aus dem Möckernkiez stellt ihre/seine Arbeit zu einem bestimmtem Thema in Form eines einführenden Beitrags (Vortrag, Präsentation, sonstiges) vor. Das Publikum erör­tert in lockeren Tischrunden die vorgestellten Thesen, Argumente, Fragen und nutzt die Ge­legenheit, miteinander und mit der Redner:in des Abends ins Gespräch zu kommen. Im Mit­telpunkt stehen nicht bestimmte Ergebnisse oder das Herausarbeiten von Kontroversen, son­dern die Erweiterung des eigenen Horizonts und die Vertiefung des nachbarschaftlichen Mit­einanders. 

Vorschläge für mögliche Themen unter der Leitfrage „Womit beschäftige ich mich gerade?“:

  • Geschichtliche Erkundungen
  • Politische Grundfragen
  • (Natur-) wissenschaftliche Entdeckungen
  • Gesellschaftliche Problemstellungen
  • Kulturelle Initiativen….

Also alles, was für Euch und andere interessant und wichtig ist bzw. sein könnte und zu dem Ihr durch eigene Tätigkeit beruflich oder privat einen Beitrag leistet.

Bitte sendet Eure Vorschläge an: Salon@moeckernkiez-ev.de

Wir laden Euch an zum zweiten Sonntagssalon am Sonntag, 11.6. ab 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Möca (s. Einladung und auf www. Moeckernkiez-ev.de). 

Für Getränke gegen Spenden ist gesorgt. 

Ingrid Fliegel, Heike Jacobsen, Meike von Appen, Klaus Füsser

28. Mai 2023

Flyer

Was ist los in Südostasien? Gespräch mit taz-Asienredakteur Sven Hansen

Die AG Politik lädt ein zum Gespräch mit taz-Asienredakteur Sven Hansen am Montag, 5. Juni 2023 um 19:30 Uhr im Forum

Drohende Bürotürme am Gleisdreieck, die Klimakrise, der Krieg in der Ukraine…. Angesichts bedrückender Szenarien scheinen Regionen der Welt wie Myanmar oder Singapur weit entfernt. Der Möckernkiez-Genosse Sven Hansen bereiste Anfang 2023 zwei Monate lang Thailand, Kambodscha und Singapur. Seine Erfahrungen hat er in einem Länderheft Süd.Ost.Asien beschrieben, das gerade bei Le Monde diplomatique erschienen ist und bei der Leipziger Buchmesse in einem Interview präsentiert wurde. Hier der link:
https://taz.de/Putschisten-Palmoel-People-Power/!5911727/

Sven ist seit 25 Jahren Asienredakteur bei der taz. Er organisiert Workshops mit JournalistInnen aus Südostasien und betreibt den Han Sens ASIENTALK.
Wir freuen uns, dass er unserer Einladung folgt und am 5. Juni ab 19:30 Uhr im Forum von seiner Reise berichten, Fragen beantworten und einige Fotos zeigen wird.

Veranstaltungsinformation als pdf-Datei

Kiezraum trifft Kreuzberg 61 Nachbarschaft – Kiezraum – Stadtteilinitiativen

Liebe Nachbar:innen,

bei einem kleinen „Kennenlernfest“ am Freitag, den 31.3.23, 16-20 Uhr wollen wir den selbstverwalteten Kiezraum und uns, die AG Raum, sowie weitere aktive Gruppen und Initiativen im Stadtteil, kurz vorstellen.

Und zusammen wollen wir uns einfach kennenlernen, miteinander reden, Ideen entwickeln, vernetzen und feiern.

Bringt gerne Fingerfood, Kuchen und Leckereien mit, für Getränke sorgen wir.

Wir freuen uns auf euch
AG Raum und Wem Gehört Kreuzberg

Der Kiezraum befindet sich auf dem Dragonerareal (Zugang zwischen Finanzamt und LPG).

Feiern und Widersetzen, Flyer als pdf-Datei.

OSTERLAUF gegen die „Urbane Mitte“

    Samstag 25.3.2023  ab 14 Uhr am Stellwerkturm Ostpark

    Die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. veranstaltet im Park am Gleisdreieck einen „Osterlauf“ für alle die gerne laufen und für mehr Mitbestimmung bei den Planungen zwischen Ost- und Westpark. Laufparole: Stop „Urbane Mitte“.

    Treffpunkt ist um 14 Uhr am Stellwerkturm im Park am Gleisdreieck, am Übergang vom Ostpark in den Westpark, neben der Skaterbahn. Ende der Veranstaltung ist 16 Uhr.

    Vortrag: Was sollte aus dem Gleisdreieck vor 40 Jahren werden?

    Samstag, 11.März 2023 18:00 im Forum

    Der Vortrag wird von Olof Hansen gehalten. Olof war Student an der TU Berlin (Landschaftsplanung) in den 1980er Jahren. Er stellt ein Studienprojekt vor zur Einrichtung eines naturnahen Parks auf dem Geländer des Anhalter Bahnhofs. Das Projekt untersuchte die geschichtliche Entwicklung, Vegetation, Boden, Grundwasser und das urbane Klima. Daneben war der Bedarf der Bevölkerung an Grün und Freifläche ein wichtiges Thema. Gezeigt werden Fotos aus der Zeit, Pläne und Analysen und die Vorstellung des Endentwurfs für den Naturpark.Der Vortrag dauert etwa 50 Minuten und wir würden uns über ein angeregte Diskussion danach freuen. Der Vortrag findet nach Absprache mit der AG Grüner Daumen statt.