Der Verein
Der Verein hat seinen inhaltlichen Schwerpunkt in Nachbarschafts-hilfen in der Wohnsiedlung Möckernkiez und den umliegenden Wohn-Blöcken Großbeerenblock, Kreuzbergblock und Yorckblock sowie dem Gleisdreieckpark. Der Verein agiert rein ehrenamtlich, alle Aktiven arbeiten aus persönlichem Interesse an den Themen die in ihrem Leben wichtig sind. In einer Vielzahl von Arbeitsgruppen engagieren sich die Mitglieder zu allem was zum Wohnen und Leben in und rund um den Möckernkiez gehört.
Wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit ist die Raumverwaltung mit der Raumbuchung rund um den
Treffpunkt / Raumbuchung
Wir koordinieren die vielfältigen Aktivitäten in unseren Gemeinschaftsräumen, dem Werkraum, dem Nachbarschaftstreff Möca, sowie dem Veranstaltungsraum Forum. Alle Räume sind für Aktivitäten buchbar über die Raumbuchung.




Möca und Forum
Möca und Forum bieten Räume für Gruppen, Veranstaltungen, Workshops und für informelle Begegnungen. Das Möca ist üblicherweise an sechs Tagen in der Woche verlässlich geöffnet. Es gibt (fast) täglich frischen Kuchen, mittwochs kochen Nachbar:innen für Nachbar:innen ein Menü und freitags eine Suppe.
Öffnungszeiten




Werkraum
Neben Drehbank, Hobelbank, Standbohrmaschine gibt es viele Handgeräte für die Holzbearbeitung, Schleifer, Handkreissäge, Stichsäge etc. Handlicher Elektroschrott und Batterien können dort abgegeben werden. Es gibt regelmäßige Angebote wie den Nähtreff, die Computersprechstunde und die Reparaturgruppe. Öffnungszeiten
Veranstaltungen, Kurse, Gesprächsgruppen
Alle öffentlichen Veranstaltungen sowie nicht regelmäßig stattfindenden Kurse stehen im Kalender. Für die regelmäßig stattfindenden Kurse gibt es einen Kursplan. Die nächsten Veranstaltungen stehen in der rechten Seitenleiste. Informationen zu den einzelnen Kalendereinträgen findet ihr, indem ihr den entsprechenden Antrag anklickt (oder mit der Maus drüber geht). Wenn ihr selber die Räume für Angebote anfragen wollt, könnt ihr euch an die Raumverwaltung wenden. Die Richtlinien für die Raumvergabe gibt es hier. Direkte Buchungsanfragen gehen über die Raumbuchung, für die Buchungsanfrage gibt es eine Anleitung.
Newsletter
Es gab bis zum Februar 2023 einen monatlich erscheinenden Newsletter, der von einem engagierten Redaktionsteam erstellt wurde. Dieses Team hat sich inzwischen leider aufgelöst.
Alle bisher erschienenen Newsletter werden in Zukunft als Archiv auf dieser Seite verfügbar sein.
Als Alternative zum Newsletter ist es jetzt möglich, die regelmäßig auf dieser Seite erscheinenden Beträge zu abonnieren und als Email zugeschickt zu bekommen (siehe Anmeldung auf der rechten Seitenleiste).
Arbeitsgruppen
Kurze Informationen mit Kontaktadressen zu den Arbeitsgruppen finden sich auf der Seite Arbeitsgruppen.
Kontakt
Ob ihr den Vereinsvorstand anschreiben möchtet, einen Raum für eine Veranstaltung buchen möchtet, in einer der vielen AGs mitmachen möchtet, Fragen zu Kursen habt oder vieles mehr, auf der Kontaktseite findet ihr alle Ansprechpartner:innen.
Kurzinfo Verein
Daten und Zahlen
- Im April 2008 aus der Initiative Möckernkiez heraus gegründet
- Seit 2012 in Kreuzberg aktiv
- Der Verein steht allen interessierten Menschen offen
- Aktuell etwa 320 Mitglieder (viele davon wohnen nicht im Möckerniez)
- Ehrenamtlicher Vorstand
- 60 Euro Jahresbeitrag
Seit 1. Januar 2012 ist die Gemeinnützigkeit des Vereins anerkannt (Freistellungsbescheid 2019-21)
Ziele und Zwecke des Vereins lt. Satzung
- Satzungsziele u.a.:
- Förderung der Jugend- und Altenhilfe
- Förderung der Hilfe für Behinderte
- Satzungszwecke u.a.:
- Planung, Aufbau, Organisation und Unterhaltung von Gemeinschaftseinrichtungen (z. B. Kieztreffpunkt) sowie von Netzwerken, die dem Gemeinwesen dienen.
Für weitere Details zu unseren Zielen und Zwecken kann die gesamte Satzung des Möckernkiez-Vereins heruntergeladen werden.
Vernetzung und Aktivitäten
- Kreuzberger Horn e.V. / Kiezbündnis am Kreuzberg
- Kiezwoche (Lesungen und Ausstellung)
- Interkultureller Garten „Rosenduft“,
- Freunde alter Menschen
- Netzwerk „Teilhabe älterer Menschen in Kreuzberg“
- Nachbarschaftshilfe für Möckernkiez und Nachbarschaft
- Forum Dragoner Areal, Beteiligung an Zukunftsrat und Öko-AG
- Aktivitäten für die Mitglieder
- Sport / Bewegung / Entspannung
- Kultur
- Natur
Verein beitreten
Wir freuen uns, wenn ihr uns unterstützt, das nachbarschaftliche Leben im Möckernkiez zu ermöglichen. Das Beitrittsformular könnt ihr hier runterladen.
Spendenkonto
Bankverbindung:Möckernkiez e.V.
IBAN: DE41 4306 0967 1101 9938 0
BIC: GENODEM1