Beratung zu Fragen rund um Pflege

Der Pflegestützpunkt Kreuzberg kommt in den Möckernkiez – und zwar am
22.6. 17.00 – 18.30
12.7. 14.00 – 15.30
22.9. 13.30 – 15.00

Pflegebedürftigkeit betrifft ganz unterschiedliche Menschen: Meist denkt man an ältere Personen, jedoch sind auch Kinder und Jugendliche betroffen. Die Pflegestützpunkte übernehmen eine Lotsenfunktion durch das Gesundheits- und Sozialwesen – und beraten zu verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten.
Der Pflegestützpunkt informiert und berät zu allen Fragen rund um Pflege. Auf Wunsch kann praktische Unterstützung geleistet werden: Erstellung eines Pflegeplans, Vermittlung von Unterstützungsangeboten, Beantragung von Pflegegrad bei der Krankenkasse, Hilfsmittel, Vollmachten und Verfügungen. Die Berliner Pflegestützpunkte handeln unabhängig und verbraucherorientiert.
Wer Interesse an einer Beratung durch eine Fachperson vom Pflegestützpunkt in der Prinzenstraße hier im Forum des Möckernkiez hat, melde sich bitte bei:
AG Nachbarschaftshilfe nachbarschaftshilfe@moeckernkiez-ev.de
oder Elfriede Stauss 0177-8571090
oder Carola Oestreich 0162-3382907
Achtung: Die Termine kommen nur zustande, wenn sich Interessierte verbindlich bis spätestens eine Woche vor dem Termin anmelden!
Ansonsten ist es immer möglich, einen Beratungstermin individuell im Pflegestützpunkt zu vereinbaren. Zuständig für uns sind die beiden Stützpunkte Kreuzberg / Friedrichshain:
Pflegestützpunkt Wilhelmstraße
Wilhelmstraße 138-139, Telefon: 030 613760761, Mail: kreuzbergwest@pspberlin.de
Pflegestützpunkt Prinzenstraße
Prinzenstraße 23,Telefon: 030 25700673, Mail: kreuzbergost@pspberlin.de

Hausnotruf – Infoabend 24.4.2023

Montag, den 24. April 2023 von 19.15 – 21.00 Uhr

Einladung
der AG NACHBARSCHAFTSHILFE zu einem Informations- und Gesprächsabend


Thema: Hausnotruf


Referent: Herr Galbrecht
Herr Galbrecht arbeitet für das Malteser Hilfswerk und stellt das Hausnotrufsystem der Malteser vor.
Es wird die Gelegenheit zum Gespräch und für Nachfragen geben.
WO: Forum im Treffpunkt Möckernkiez e.V., Möckernkiez 2, 10963 Berlin
WANN: Montag, den 24. April 2023 von 19.15 – 21.00 Uhr
MODERATION
Anita Leisge, Helga Brendel

Einladung

Vortrag und Gespräch über Assistenz- und Pflegebedarf

Die Möglichkeiten von genossenschaftlich getragenen innovativen Wohn-, Lebens- und Sorgeformen für Menschen mit wachsendem Assistenz- und Pflegebedarf – auch für Menschen mit Demenz.


Als Experte eingeladen ist Prof. Dr. Thomas Klie https://www.thomasklie.de, der langjährige Erfahrungen in der Konzeptionierung und Umsetzung innovativer Wohn- und Sorgeformen hat und als Rechtsanwalt die Fallstricke der gesundheitspolitischen Rahmen- und Förderbedingungen kennt.

  • Wie kann es gelingen, die Zusammenarbeit von Profis, Freiwilligen sowie An-und Zugehörigen so stabil zu organisieren, dass Menschen auch bei umfangreichem Assistenz- und Pflegebedarf in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben können?
  • Wie tragfähig ist das Leitbild der „geteilten Verantwortung“ in der Sorge und Pflege?
  • Wie könnten wohnortnahe ambulant betreute Wohnformen funktionieren und was muss bei einer Planung (im Bestand oder Neubau) bedacht werden?
  • Wo liegen die besonderen Potenziale genossenschaftlicher Wirtschaftsformen in Assistenz und Pflege?
    Thomas Klie ist Rechtswissenschaftler und exponierter Sozialexperte. Als Sach- und Fachbuchautor und in der Politikberatung nimmt er zu Fragen der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens, der Pflege und Teilhabe ebenso Stellung wie zur Bedeutung der Zivilgesellschaft in den aktuellen Transformationsprozessen. In seinem Buch: „Wen kümmern die Alten? – Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft“ (2019) analysiert er die Grenzen der marktwirtschaftlichen Antworten auf den Pflegebedarf und kritisiert die Macht renditegetriebener Anbieter für alte und pflegebedürftige Menschen. In Berlin arbeitet er an Expertisen für die Altenhilfe und Pflegeplanung.
    Die Veranstaltung der AG Nachbarschaftshilfe des Möckernkiezes wird moderiert von Hille Richers.

Dienstag, 21. Februar um 18.30 Uhr im Forum

Text: Hille Richers; Foto: Pixabay