Zweiter SONNTAGSSALON: 11.6.23, 18.30 Uhr

Viele Nachbar:innen im Möckernkiez arbeiten an aktuellen Themen, die auch für andere im Kiez interessant sind. Über diese Themen ins Gespräch zu kommen, bietet für die Einzelnen Chancen, neue Ideen zu entwickeln, andere Perspektiven kennenzulernen, sich mit anderen gemeinsam weiterzuentwickeln. Das nachbarschaftliche Zusammenleben im Kiez wird (noch) lebendiger, wenn die vielen Potenziale für anregenden Austausch genutzt werden.

In einer Reihe von Sonntagssalons soll dazu eine Gelegenheit geschaffen werden: Jeweils eine Person aus dem Möckernkiez stellt ihre/seine Arbeit zu einem bestimmtem Thema in Form eines einführenden Beitrags (Vortrag, Präsentation, sonstiges) vor. Das Publikum erör­tert in lockeren Tischrunden die vorgestellten Thesen, Argumente, Fragen und nutzt die Ge­legenheit, miteinander und mit der Redner:in des Abends ins Gespräch zu kommen. Im Mit­telpunkt stehen nicht bestimmte Ergebnisse oder das Herausarbeiten von Kontroversen, son­dern die Erweiterung des eigenen Horizonts und die Vertiefung des nachbarschaftlichen Mit­einanders. 

Vorschläge für mögliche Themen unter der Leitfrage „Womit beschäftige ich mich gerade?“:

  • Geschichtliche Erkundungen
  • Politische Grundfragen
  • (Natur-) wissenschaftliche Entdeckungen
  • Gesellschaftliche Problemstellungen
  • Kulturelle Initiativen….

Also alles, was für Euch und andere interessant und wichtig ist bzw. sein könnte und zu dem Ihr durch eigene Tätigkeit beruflich oder privat einen Beitrag leistet.

Bitte sendet Eure Vorschläge an: Salon@moeckernkiez-ev.de

Wir laden Euch an zum zweiten Sonntagssalon am Sonntag, 11.6. ab 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Möca (s. Einladung und auf www. Moeckernkiez-ev.de). 

Für Getränke gegen Spenden ist gesorgt. 

Ingrid Fliegel, Heike Jacobsen, Meike von Appen, Klaus Füsser

28. Mai 2023

Flyer

Hausnotruf – Infoabend 24.4.2023

Montag, den 24. April 2023 von 19.15 – 21.00 Uhr

Einladung
der AG NACHBARSCHAFTSHILFE zu einem Informations- und Gesprächsabend


Thema: Hausnotruf


Referent: Herr Galbrecht
Herr Galbrecht arbeitet für das Malteser Hilfswerk und stellt das Hausnotrufsystem der Malteser vor.
Es wird die Gelegenheit zum Gespräch und für Nachfragen geben.
WO: Forum im Treffpunkt Möckernkiez e.V., Möckernkiez 2, 10963 Berlin
WANN: Montag, den 24. April 2023 von 19.15 – 21.00 Uhr
MODERATION
Anita Leisge, Helga Brendel

Einladung

1. Sonntagssalon: Spannender Auftakt

Das MöCa war bis auf den letzten Platz gefüllt, beim 1. Sonntagssalon am 16.4.23, und es wurde ein spannender Abend. Klaus Füsser aus G05 stellte Aspekte seines neuen Buches „Transformation und Nachhaltigkeit“ (Eine kleine Theorie von fast allem) vor. Klar und kurzweilig erläuterte er die komplexen Zusammenhänge gesellschaftlicher Systeme und plädierte dafür, die häufige Polarisierung bei gesellschaftlichen Themen (Verkehrsplanung, Klimawandel usw.) zu überwinden und Situationen herzustellen, die wieder Handlungsoptionen erlauben.

Nach dem Vortrag wurde in lockeren Gruppen über das Gehörte diskutiert. Teilweise ging es heiß her, aber immer entspannt in der „Salon-Atmosphäre“ des MöCa. Die geplanten zwei Stunden des Sonntagssalons waren im Nu vorbei.

Die drei Initiatorinnen der neuen Veranstaltungsreihe erläuterten noch mal ihr Konzept und riefen dazu auf, sich mit Themen die in die Reihe passen, zu melden oder Themen vorzuschlagen: salon@moeckernkiez-ev.de.

1. Sonntagssalon im MöCa, 16.April

Der Sonntagssalon ist ein Veranstaltungsformat, in dem MöckernkiezlerInnen aktuelle gesellschaftliche Themen vorstellen, mit denen sie sich beschäftigen.

Viele Nachbar:innen im Möckernkiez arbeiten an aktuellen Themen, die auch für andere im Kiez interessant sind. Über diese Themen ins Gespräch zu kommen, bietet für die Einzelnen Chancen, neue Ideen zu entwickeln, andere Perspekiven kennenzulernen, sich mit anderen gemeinsam weiterzuentwickeln. Das nachbarschafliche Zusammenleben im Kiez wird (noch) lebendiger, wenn die vielen Potenziale für anregenden Austausch genutzt werden.
In einer Reihe von Sonntagssalons soll dazu eine Gelegenheit geschaffen werden: Jeweils eine Person aus dem Möckernkiez stellt ihre/seine Arbeit zu einem bestimmtem Thema in Form eines einführenden Beitrags (Vortrag, Präsentation, sonstiges) vor. Das Publikum erörtert in lockeren Tischrunden die vorgestellten Thesen, Argumente, Fragen und nutzt die Gelegenheit, miteinander und mit der Redner:in des Abends ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt stehen nicht bestimmte Ergebnisse oder das Herausarbeiten von Kontroversen, sondern die Erweiterung des eigenen Horizonts und die Vertiefung des nachbarschaftlichen Miteinanders.
Vorschläge für mögliche Themen unter der Leitfrage „Womit beschäftige ich mich gerade?“:

  • Geschichtliche Erkundungen
  • Politische Grundfragen
  • (Natur-) wissenschaftliche Entdeckungen
  • GesellschaKliche Problemstellungen
  • Kulturelle Initiativen….

Also alles, was für Euch und andere interessant und wichtig ist bzw. sein könnte und zu dem Ihr durch eigene Tätigkeit beruflich oder privat einen Beitrag leistet.
Bitte sendet Eure Vorschläge an: Salon@moeckernkiez-ev.de
Wir beginnen am Sonntag, 16.4. ab 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Möca mit einem ersten Salon (s. Einladung und auf www. Moeckernkiez-ev.de).
Für Getränke gegen Spenden ist gesorgt.
Ingrid Fliegel, Heike Jacobsen, Meike von Appen

Im ersten Sonntagssalon am 16. April von 18.30 bis 20.30 Uhr, stellt Klaus Füsser eine Systemtheorie über das häufige Scheitern in Gesellschaft und Politik vor . Erst mit einem grundlegenden Perspektivwechsel eröffnen sich Chancen für eine Veränderung (Transformation und Nachhaltigkeit). Darüber wollen wir sprechen.

Kiezraum trifft Kreuzberg 61 Nachbarschaft – Kiezraum – Stadtteilinitiativen

Liebe Nachbar:innen,

bei einem kleinen „Kennenlernfest“ am Freitag, den 31.3.23, 16-20 Uhr wollen wir den selbstverwalteten Kiezraum und uns, die AG Raum, sowie weitere aktive Gruppen und Initiativen im Stadtteil, kurz vorstellen.

Und zusammen wollen wir uns einfach kennenlernen, miteinander reden, Ideen entwickeln, vernetzen und feiern.

Bringt gerne Fingerfood, Kuchen und Leckereien mit, für Getränke sorgen wir.

Wir freuen uns auf euch
AG Raum und Wem Gehört Kreuzberg

Der Kiezraum befindet sich auf dem Dragonerareal (Zugang zwischen Finanzamt und LPG).

Feiern und Widersetzen, Flyer als pdf-Datei.

Kneipe
Geht auch im Möca

Kneipenatmosphäre im Möca

Mit den Lieblingsnachbarn zusammenkommen, ohne vorher die Bude aufräumen zu müssen? Kinderbespaßung in Animationsfilmlänge? Den Wein richtig lecker finden, weil er aus dem eigenen Vorrat kommt? Mal wieder zum eigenen Lieblingslied tanzen? Neue Nachbarn kennenlernen? Kneipe – die Mischung macht’s. Jung, mittel, alt, quatschen, schwofen, trinken, und kein Rauchgeruch, der einem in den Klamotten hängt. Das Beste? Schluss ist schon um 23 Uhr und es dauert nur ca. 2 min. bis nach Hause. Bis zur nächsten KNEIPE!
Weil das Möca keine Ausschankgenehmigung hat, soll jede:r eigene alkoholische Getränke mitbringen. Um den Aufwand und die Kosten für das Orga-Team möglichst gering zu halten wird darum gebeten, eigene Snacks mitzubringen und Glasflaschen wieder mitzunehmen.

Nächster Termin: Freitag, 3. März, 19 bis 23 Uhr

Text und Foto: Johanna Kiesewetter

Neue Lesegruppe

Kurzgeschichten lesen und diskutieren 

Eine Kurzgeschichte mit Zeit und Aufmerksamkeit zu lesen, ist ein wundervoller Weg mit anderen Menschen Literatur zu erleben. Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe, der eine oder die andere liest ein paar Seiten aus einer Kurzgeschichte vor, dann sprechen wir über das, was da zu hören war. Meist gibt es ganz unterschiedliche Ideen zu den Geschichten. Ich bringe anfänglich die Kurzgeschichten mit, neue Kurzgeschichten sind erwünscht.
Montag, 9. Januar um 16 Uhr im Beratungsraum
Information:Brigitte Stumm

Text und Foto: Brigitte Stumm

Gründung einer Männergruppe

Eine Männergruppe im Möckernkiez? Ja, wir meinen, das könnte viele interessieren. Was wir uns vorstellen, ist ein Gesprächskreis über Fragen, über die wir gerne nur unter Männern reden möchten. Gerade auch weil ein Mann mit Männern oft gar nicht leicht ins Gespräch kommt über das, was ihn persönlich bewegt. Frauen haben es da anscheinend leichter.
 
Woran das liegt, was wir als Männer da machen könnten, das wäre eine der Fragen für unsere Gesprächsrunde. Die soll Gelegenheit bieten zum Austausch über Themen wie Älterwerden, Gesundheit, Spiritualität, Umbrüche im Leben. Es kann um Fragen gehen, die soziale Kontakte betreffen oder lebenspraktische Dinge – wie komme ich mit der Lebensphase des Ruhestands zurecht? Was ist mir wirklich wichtig im Leben?
Eure Anregungen sind willkommen. Wir freuen uns auf Euch beim nächsten Treffen. Merkt Euch den Termin vor: Montag, 9. Januar, 17 Uhr im Möca. Anmeldung erbeten per Mail an: Klaus-Peter
Darstellung: Klaus-Peter Leopoldt