Forum im Möca, 02. August 2025, 17:30-20 Uhr
Das Rainbow Pill-Kollektiv lädt ein
Was passiert, wenn antifeministische Online-Subkulturen Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse nehmen? Die Ausstellung Entering the Manosphere untersucht ein loses Netzwerk aus Foren, Podcasts und Meme-Kanälen, das unter dem Begriff Manosphere zusammengefasst wird – ein digitaler Raum, in dem sich antifeministische, autoritäre und teils extrem rechte Ideologien verdichten.
In multimedialen Installationen und thematischen Modulen werden zentrale Narrative, Bildsprachen und Akteure der Manosphere vorgestellt und dabei künstlerisch verfremdet, analysiert und kritisch kontextualisiert. Die Ausstellung macht spürbar, wie digitale Radikalisierung funktioniert – und wie visuelle Strategien sowie popkulturelle Codes dabei helfen, menschenfeindliche Weltbilder zu normalisieren.
Hinweis:
Die Ausstellung enthält Darstellungen von Frauenfeindlichkeit, digitalem Hass, Rassismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Einige Inhalte können emotional belastend sein. Bitte achten Sie auf Ihr Wohlbefinden. Zutritt ab 18 Jahren.
Rainbow Pill-Kollektiv
Das Rainbow Pill-Kollektiv ist eine interdisziplinäre Initiative an der Schnittstelle von Digitaltechnologie, Kunst, Wissenschaft und gesellschaftlichem Engagement. Unser Anliegen ist es, durch kreative und bildungsorientierte Projekte zum gesellschaftlichen Dialog beizutragen, die Reflexion über soziale Normen anzuregen und den demokratischen Diskurs zu fördern. Dabei setzen wir auf Inklusion, Differenzsensibilität und konstruktiven Austausch.
https://www.instagram.com/rainbow.pill.collective/; https://rainbow-pill.github.io/