Am 11.Juni 2025 fand im Forum die Veranstaltung “Klima- und Hitzeschutz im Möckernkiez” statt. Es war eine gut besuchte Veranstaltung, an der auch der technische Vorstand Bernhard Drechsel teilnahm.
Johanna von der Klima AG stellten das Klimaanpassungskonzept des Bezirkes Friedrichshain Kreuzberg (mit einem Fokus auf den Möckernkiez) vor und arbeitete im Fazit heraus, warum ein Klimaanpassungskonzept für den Möckernkiez sowohl für uns als auch für Andere so wertvoll sein kann.
Max, ebenfalls von der Klima AG und von KLUG, der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V., stellte die aktuellen Klimaprognosen vor und gab hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema Hitzeschutz sowie Identifikation und (Erst-) Versorgung von Menschen, die an hitzebedingten Erkrankungen leiden.(Sonnenstich, Hitzeschlag…)
Quintessenzen Klimaanpassungskonzept des Bezirks:
Kreuzberg Friedrichshain ist der kleinste, jüngste, am höchsten versiegelte und am dichtesten besiedelte Bezirk.
Der Bezirk hat nur Einfluss auf öffentliche Gebäude und Flächen.
Das Budget des Bezirks ist knapp.
Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen und sind bislang keine kommunalen Pflichtaufgaben. Das heißt, sie können, müssen aber nicht umgesetzt werden und es gibt auch kein extra Geld dafür.
In fast allen untersuchten Bereichen hat der Möckernkiez die ungünstigsten Rahmenbedingungen bezogen auf den Klimawandel. Ausnahme: Status Index.
Der Bezirk wird seine wenigen Mittel dort einsetzen, wo es besonders dringend benötigt wird- zu Recht.
In bestimmten Bereichen können wir von Fördermitteln profitieren (z.B. Fassadenbegrünung, Entsiegelung).
Wir haben gute Bedingungen im Kiez, um Maßnahmen zu testen und als Leuchtturm für andere zu fungieren.
Quintessenzen Klimawandel und Hitzeschutz:
Die Dynamik des Klimawandels hat sich erschreckend beschleunigt und ist wissenschaftlich belegt.
Hitzewellen sind die tödlichsten Extremwetterereignisse in Deutschland.
Deutschland ist auf länger anhaltende Hitzewellen nicht adäquat vorbereitet.
Selbstvorsorge und Selbstschutz sind notwendig.
Hitzeschutz ist Gemeinschaftsaufgabe.
Proaktive Nachbarschaftshilfe kann Leben retten und ist ein wichtiger Bestandteil wirksamen Hitzeschutzes, insbesondere dann, wenn sie organisiert und strukturell im Kiez verankert ist.
Aufgrund der Dateigröße der Präsentationsfolien, haben wir uns entschieden, diese nicht zu verschicken, sondern im Intranet hochzuladen.
https://moeckernkiez.de/intranet/klima-ag
https://moeckernkiez.de/intranet/wp-content/uploads/25-06-11-Hitzeschutz-Moeckernkiez-Teil-1.pdf
https://moeckernkiez.de/intranet/wp-content/uploads/25-06-11-Hitzeschutz-Moeckernkiez-Teil-2-3.pdf
https://moeckernkiez.de/intranet/wp-content/uploads/25-06-11-Hitzeschutz-Moeckernkiez-Teil-4.pdf
Solltet Ihr noch keinen Zugang zum Intranet haben, ist vielleicht jetzt der Zeitpunkt dafür, Euch anzumelden. Das könnt Ihr über den folgenden Link:
(ein bisschen versteckt unter dem Button “Suche” auf der rechten Bildschirmseite)
JK