Das Digital-Zebra: der Zebrastreifen für Computer

Das Digital-Zebra –

Die öffentliche Digital-Beratung in den Berliner Bibliotheken!


Nix versteht man mehr und nirgends komme ich durch – weil mein Computer mir nicht hilft. Aber meine Bibliothek! Nach und nach gibt es in der Stadt immer mehr »Digital-Zebras«, mit freundlichen Digital-Lots*innen, die sicher in die digitale Welt geleiten.


Berlin will digitaler werden und die Berliner Bibliotheken leisten mit ihren umfangreichen Digitalen Angeboten seit langem einen wichtigen Beitrag dazu. Unserem Anspruch, Orte der Orientierung, des Kompetenzerwerbs und der Hilfe zur Selbsthilfe zu sein, wollen wir auch in einer sich digitalisierenden Welt gerecht werden, zumal die Nutzung und Verfügbarkeit von modernen Geräten, schnellem Internet und digitalen Diensten ungleich verteilt ist. Wer davon ausgeschlossen bleibt, ist in vielen Bereichen wie Verwaltung, Bildung, Kultur, Gesundheit und Arbeit zunehmend benachteiligt.

Mit dem »Digital-Zebra« wollen wir die digitale Inklusion und Teilhabe in unserer Stadt fördern, indem wir Menschen den Einstieg in digitale Welten und den Zugang zu digitalen Dienstleistungen ermöglichen. Dazu braucht es keine neuen Technologien, sondern die Empathie, natürliche Intelligenz und digitale Kompetenz unserer Mitarbeiter*innen!

Zukünftig werden an 17 Bibliotheksstandorten der Stadt mit dem »Digital-Zebra« physische Anlaufstellen zur Verfügung stehen, an denen geschulte Digital-Lots*innen mit einer festen Servicezeit Unterstützung anbieten, ob bei der Nutzung digitaler Zugänge zu Bürgerdiensten, Terminbuchungen bei Verwaltungen oder Ärzten, beim Ticketkauf für Kulturveranstaltungen, beim E-Learning oder bei digitalen Service-Angeboten von öffentlichen Versorgern, Krankenkassen …

Auch bei niedrigschwelligen Anliegen wie dem Erstellen eines PDFs, der Verwendung eines E-Rezepts oder dem Einstellen des Klingeltons auf einem persönlichen Endgerät werden die Digital-Lots*innen gerne behilflich sein. Unser Angebot werden wir durch Workshops und Veranstaltungen ergänzen, die der Vertiefung und Festigung digitaler Kompetenzen dienen oder unter dem Motto „Gemeinsam Digital“ im Rahmen eines »Digital-Cafés« Raum für das soziale Miteinander bieten.

Amerika-Gedenkbibliothek (AGB): Juliane Bause ist die Digital-Lotsin

Servicezeiten

Montag 10.00 – 13.30 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr
Dienstag 10.00 – 13.30 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr 17.00 – 20.00 Uhr
Freitag 10.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr

jeden 2. Samstag im Monat 11.00 – 15.00 Uhr

Lesehalle der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB)

Zeichnung eines laufenden Zebras im blauen T-Shirt mit Tablet unterm Arm
Illustration: Jens Nordmann

KB