Fahrradkorso zur Kundgebung 80 Jahre Kriegsende und Befreiung von den Nazis

Vom Schulenburgring 2 zum Bebelplatz in Mitte, das war die Route eines von insgesamt 6 Fahrradkorsos. Im Haus Schulenburgring 2 fand am 2.Mai 1945 die Kapitulation Berlins statt, nach der Schlacht um Berlin, der letzten großen Schlacht des 2.Weltkrieges in Europa.

Die Hausgemeinschaft des Privathauses Schulenburgring 2 hatte einen gemeinsamen Kranz zur Erinnerung niedergelegt, ein Hausbewohner sprach auf der Auftakt-Kundgebung des VVN am Schulenburgring. Dem Engagement der HausbewohnerInnen ist es zu verdanken, dass es jährliche Erinnerungsveranstaltungen gibt, und das seit über 30 Jahren. Im Hausflur sind historische und Erinnerungsfotos zu den Gedenkveranstaltungen zu sehen.

Hundert Radfahrer machten sich dann auf in Richtung Bebelplatz, mit einer Zwischenstation in der Bergmannstraße, bei der Gedenkstele für den Boxer Johann Krollmann. Krollmann war Deutscher Meister im Halbschwergewicht gewesen, der Titel wurde ihm als Sohn einer sinto-deutschen Familie von den Nazis aber aberkannt. Johann Krollmann wurde 1944 im KZ getötet.

Ab 16 Uhr war dann die große Kundgebung und Gedenkfeier zu dem 80-jährigen Jubiläum der Befreiung Deutschlands von den Nazis auf dem Bebelplatz.

KB