zum 3.Oktober als Tag der Deutschen Einheit gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen: z.B. im DHM:
Zum Tag der deutschen Einheit blickt das DHM in Kurzführungen auf drei Wendepunkte in der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”, an denen sich die deutsche Frage stellte. „Wo ist des Deutschen Vaterland?“ Während wir heute zuverlässig zu wissen glauben, wo Deutschland auf politischen Landkarten zu finden ist, beschäftigte die Frage des Schriftstellers Ernst Moritz Arndt ganze Generationen: Im geteilten Nachkriegsdeutschland sprach ein Staat dem anderen die Existenzberechtigung ab. Im deutschen Krieg von 1866 rangen Preußen und Österreich um die Führungsmacht. Das erste nationale Parlament tagte 1848 in der Frankfurter Paulskirche und suchte 12 Monate lang nach einer Antwort. max. 25 Personen je Führung Anmeldung vor Ort an der Kasse
Preisinformationen: Eintritt frei
Freitag, 03. Oktober 2025, 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr (11 weitere Termine) Ort Deutsches Historisches Museum Adresse Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin-Mitte