Zusammen-wohnen im Dragoner Areal
Diskussionsveranstaltung: Zusammen Wohnen im Modellprojekt Rathausblock (ZuWoRa) Die „Verortung des gemeinschaftlichen Wohnens, Soziale Träger, Quartiersschlüssel, Modellprojekt Rathausblock“ ist das zentrale Thema der dritten Diskussionsveranstaltung der AG ZuWoRa. Eingeladen sind alle, die sich für die Ausgestaltung des Wohnens im Rathausblock interessieren, sowohl für die Themen Trägerwohnen, gemeinschaftliches Wohnen, als auch „konventionelle“ Wohnformen. Um Anmeldung wird gebeten. …
Gespräch am Bauzaun Urbane Mitte
Einladung zu Gespräch am Bauzaun zur Urbanen Mitte Liebe Freunde des Gleisdreiecks, liebe Unterstützer:innen! Am Samstag,den 12. Juli um 15 Uhr laden wir ein zum Gespräch am Bauzaun. Die Veranstaltung findet statt in der Nähe der Skateranlage, neben dem ehemaligen Poststellwerk. Zur Einstimmung wird ab 14:30 Uhr ein Bläser Trio spielen. Falls es regnet, findet …
Dragoner Areal: Rund-gang und Nachbar-schaftscafé
Nachbarschaftscafé im Forum Rathausblock am 15. Juli Ab 17 Uhr findet im Kiezgarten das zweite Nachbarschaftscafé statt. Die Forumsdelegierte Hermíone Münch-Pohli geht ins Gespräch mit Ulrike Dannel, die für die S.T.E.R.N. Gesellschaft das behutsamen Stadterneuerung das Modellprojekt von Anfang an als sogenannte Gebietsbeauftragte begleitet. Wann? Dienstag, 15. Juli 2025 ab 17 Uhr: Nachbarschaftscafé ab 18 …
Betrug an SeniorInnen
Die Möckernkiez AG Nachbarschaftshilfe und die Polizei Berlin informieren: Gefahr erkannt – Gefahr gebannt! PolizeiSeniorinnen und – PolizeiSenioren helfen und beraten Seniorinnen und Senioren: – Tricktaten in der Wohnung und am Telefon – Taschendiebstahl und Handtaschenraub und anderes. Datum: Donnerstag, 24. Juli Zeit: …
Inklusives Sportfest Kreuzberg
10 Jahre Sozialympia – Inklusives Sportfest am 25. Juli 2025 in Berlin Am Freitag, den 25. Juli 2025 findet auf dem Sportgelände Lobeckstraße in Berlin-Kreuzberg ein ganz besonderes Jubiläum statt: Sozialympia feiert sein 10-jähriges Bestehen! Seit einem Jahrzehnt bringt dieses inklusives Sportfest Menschen verschiedenster Hintergründe zusammen – mit und ohne Behinderung, jung und alt – …
CSD Berlin “Nie wieder still!”
CSD Berlin “Nie wieder still!” Die Demonstration beginnt um 12:00 Uhr an der Leipziger Straße / Charlottenstraße. Die ersten Fahrzeuge und Fußgruppen erreichen die Abschlusskundgebung voraussichtlich gegen 15:30 Uhr. Auch 2025 demonstrieren wieder zahlreiche Initiativen, Vereine, Netzwerke und Unternehmen gemeinsam mit. Der Möckernkiez e.V. ist Mitglied im Paritätischen Berlin und ruft gemeinsam mit dem Paritätische …
Circus Circus Festival zeitgenössisch
Das Berlin Circus Festival ist das größte Festival für zeitgenössischen Circus in Deutschland. An 12 Tage präsentieren wir Euch eine Auswahl der besten Stücke, die der Circus zu bieten hat. 19 Produktionen mit 51 Shows aus ganz Europa auf dem Tempelhofer Feld mitten in Berlin . Wir zeigen euch renommierte Produktionen, spektakuläre Shows und großartige …
Kino im Möckernkiez: „Das Jahr 1945“ – DEFA
„Das Jahr 1945“ – DEFA 1985 Das Jahr 1945 ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Karl Gass aus dem Jahr 1985 Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten Veranstalterin ist Elfriede Krutsch Aus dem Wikipedia Eintrag: Daraus: “ … Der Film ist chronologisch aufgebaut und zeigt die Zeit der letzten 128 Kriegstage von Januar …
Demokratie-Tag Berlin
Doppel-Aktionstag zum Internationalen Tag der Demokratie 14. und 15.9.2025 Demokratie braucht Begegnung: Vereine, Demokratieprojekte und Institutionen aus Berlin zeigen, wie ihr Einsatz für das Miteinander tagtäglich aussieht. An den Aktionstagen kommt die Stadtgesellschaft zusammen und gibt Impulse für eine lebendige Demokratie. 14. September Mitmachfest zum Demokratietag Es erwartet euch ein buntes Programm von 11 bis …
Kino im Möckernkiez: „Freya – Geschichte einer Liebe“
„Geschichte einer Liebe – Freya“ Kinodokumentarfilm, 87 Minuten, D 2016 – Starostfilm Buch & Regie Antje Starost & Hans Helmut Grotjahn Ansprechpartnerinnen sind Christel Bendsen und Dorothee Engelhard Die Filmemacherin Antje Starost und der Filmemacher Hans Helmut Grotjahn werden anwesend sein Im Anschluss an die Vorführung besteht Gelegenheit zum Gespräch mit den Filmemachern Geschichte einer …