Stolperstein-Reinigung

Reinigung von „Stolpersteinen“ am 9. November 2025 “Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist”, sagt der Aktionskünstler Gunter Demnig, von dem die Idee stammt, an Opfer des Holocaust dort zu erinnern, wo sie zuletzt gewohnt haben. Aus Beton gegossen und 10 x 10 cm groß, tragen seine Kleindenkmale eine Messingtafel mit dem …

Beitrag lesen

Die Kreuzberg-Urteile

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten nicht nur namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Auch historisch bedeutsame Standorte sind hier zu finden, z. B. an einem der Eingänge zum benachbarten Viktoriapark. An der Kreuzbergstraße 62, etwa 50 Meter neben der Villa Kreuzberg, befindet sich eine Gedenktafel zur Erinnerung an zwei epochemachende Urteile …

Beitrag lesen

Einladung zur Vernissage: FRAGMENTE von Detlev Appel

F R A G M E N T E von Detlev Appel Ausstellung vom 25. Oktober bis 16. November 2025 Einladung zur Vernissage am 25.Oktober 18:30 Uhr im Treffpunkt Café Möca Der Schwerpunkt meiner letzten Arbeiten ist dem Thema “ Kitsch und Kunst“ zuzuordnen. Eine direkte Reaktion auf das vorherrschende, traditionelle und teilweise antiquierte, elitäre …

Beitrag lesen

Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht des 9. November 1938

Die unbekannte „Schwester“ von Oskar Schindler. Veranstaltung anlässlich des Jahrestages zum Gedenken an die Pogromnacht des 9. November 1938 Am: 9.11.2025 Um: 18.00 Uhr Im: Forum Veranstaltende: Susanne Zeller, Norbert Peters, Karl Bubenheimer Auch in diesem Jahr gedenken wir in unserer Genossenschaft Möckernkiez der Ereignisse in der Pogromnacht des 9. November 1938, die zum Auftakt …

Beitrag lesen

Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?

Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?Konzepte, Finanzen, Räume. Ein Gespräch mitFrau Richter-Kotowski, Staatssekretärin für Kultur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen ZusammenhaltHerr Dr. Fansa, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB am Dienstag, 21. Oktober von 19.30 Uhr bis 20.45 Uhrim PopUp der Gedenkbibliothek, Blücherplatz Die ZLB ist die größte Öffentliche …

Beitrag lesen

Klimaanpassung in Kreuzberg (Vortrag)

Die Klimamanagerin des Bezirks Kreuzberg, Leonie Laug, hielt am 12.9.2025 im Möckernkiez einen Vortrag über die „Kliamanpassung im Kiez am Kreuzberg“. Diesen Vortrag hat sie zur Verfügung gestellt und er ist hier zum Download bereit. Ein interessanter Vortrag über die Arbeit des bezirklichen Klimananagements und die aktuellen Projekte, das Team des Kliamanagements sucht intensiv die …

Beitrag lesen

Vortrag „Zug in die Freiheit“

Am 29.9. hielt Norbert Peters seinen Vortrag über den „Zug in die Freiheit“, dem „Verkauf“ von Theresienstadt-Häftlingen in die Schweiz. Im Januar 1945 war die Rote Armee im westlichen Polen angekommen und trieb unzählige Flüchtlingstrecks vor sich her. Fast zeitgleich im Februar 1945, verhandelte Heinrich Himmler mit Jean-Marie Musy, dem ehemaligen Schweizer Bundespräsidenten über den …

Beitrag lesen

Reisefotos Danzig Dreistadt

Nachbereitung einer Reise – Danzig 2025 Im August dieses Jahres besuchte eine Reisegruppe aus dem Möckernkiez die ehemalige Freie Stadt Danzig in Polen. Stadtgeschichte, die Solidarnosc-Bewegung, das Werk des aus Danzig stammenden Schriftstellers Günter Grass und die ehemaligen Wirkungsstätten des Widerständlers Gustav Pietsch standen auf dem viertägigen Programm dieser Studienfahrt unter der Leitung von Susanne …

Beitrag lesen

Die Freitagssuppe – NachbarInnen kochen für NachbarInnen

Auch am Tage der Einheit am 3.10. kochen im Möca NachbarInnen für NachbarInnen, es gibt Einheits-Suppe/Eintopf. Einfach vorbeikommen und essen so lange die Suppe reicht. Das Dreier-Suppen-Team Gisela, Ilona und Helga lädt alle NachbarInnen in das Möca ein. Und Kaffee gibt es auch.

Dialog-Veranstaltung „Kulturzeit – Zeit für Kultur“

Dialog-Veranstaltung „Kulturzeit – Zeit für Kultur“ Sonntag, 5.10.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr, im Möca, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Begleitend zur Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen und Künstler im Möckernkiez vom 26.09. bis 18.10 2025 zum Thema ZEIT möchten wir bei dieser Veranstaltung mit Euch über Kulturzeit und die persönliche Zeit für Kultur ins Gespräch kommen. Input durch …

Beitrag lesen