Filmabend: „STALAG 17“


Termin Details

  • Datum:
  • Ort: Forum
  • Terminkategorien: ,

„Stalag 17“ – FSK 16 – 2 Stunden – USA 1953 – S/W

Regisseur: ‎Billy Wilder – Deutsche Fassung

Spielt Ende 1944 in Deutschland im Kriegsgefangenenlager STALAG 17

Wikipedia      Filmabend-FAQs

Stalag = Stammlager (Wikipedia)

Spende für Vorführlizenz und GEMA erbeten

Aus der Produktbeschreibung:

Im berüchtigten deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag 17 tut sich eine Handvoll amerikanischer GI’s zusammen. Ihr Ziel – Flucht!

Immer wieder schmieden sie neue Pläne, wie sie einander helfen können zu entkommen. Doch dann sterben zwei von ihnen bei einem Fluchtversuch. Und den anderen wird klar: In ihrer Mitte gibt es einen Verräter…

Aus Amazon.de:

„Schwarzer Humor und spannende Action in einem deutschen Kriegsgefangenenlager während des Zweiten Weltkrieges:

Der geniale Regisseur Billy Wilder adaptierte den Theatererfolg Stalag 17 trotz des vermeintlich düsteren Themas mit dem ihm eigenen Sinn für Humor.

William Holden spielt einen ungeselligen Störenfried inmitten einer Gruppe von Sprüche klopfenden, aber aufrechten amerikanischen Gefangenen. Aufgrund seines bitteren Zynismus wird Holden von den anderen Gefangenen verdächtigt, ein Verräter zu sein — eine Anschuldigung, mit der er auf seine eigene erfindungsreiche Art fertig werden muss.

Holden, der bereits in Wilders Boulevard der Dämmerung hervorragend gespielt hatte, gewann 1953 für Stalag 17 den Oscar für die beste Hauptrolle.

Ihm absolut ebenbürtig ist Otto Preminger, selbst ein großartiger Regisseur, der den strengen, herablassenden Lagerkommandanten spielt. –Robert Horton“

Veranstalter ist Dieter Wettig

Filmabend FAQs 

Habt ihr Vorschläge für Filme im Forum?
Im Forum werden seit Jahren Filme gezeigt. Wir laden dazu öffentlich ein auf der Vereinshomepage und über nebenan.de, auch die Nachbarschaft von außerhalb des Möckernkiez. Ich hatte vor kurzem den 100. Filmabend durchgeführt!
Wir brauchen dafür immer die Zustimmung der Rechteinhaberin des Films und meist eine Einmalvorführlizenz für ca. 100 bis 280 Euro.
Um diese hohen Kosten zu reduzieren hat der Verein eine Schirmlizenz bei MPLC zum Jahrespauschalpreis als „Flatrate“ abonniert, aus deren Liste dürfen wir so viele Filme zeigen wie wir wollen.
Habt ihr Lust mal in der Liste des MPLC zu schmökern und einen Film auszusuchen, den ihr schon immer oder mal wieder sehen wollt?
Außerdem dürfen wir kostenlos alle 45.000 Titel aus der Mediathek des Bayrischen Rundfunks (TV) zeigen, der BR hat uns das erlaubt.
Davon 1.350 Titel die 60 Minuten oder länger sind.
Auch hier gerne mal nachschauen!
Natürlich könnt ihr auch Titel vorschlagen, die nicht bei MPLC oder dem BR gelistet sind.
Ich freue mich auf eure Vorschläge, schickt sie mir bitte per Email an Dieter@Wettig.de
Zusätzlich zu den Kosten für die Vorführlizenz fallen bei GEMA-pflichtiger Filmmusik GEMA-Gebühren an (30 Euro pro Filmabend).
Deshalb bitte ich bei jeder Vorführung um eine Spende.
Ein etwaiger Überschuss geht an den Verein, der in 2024 u.a. einen neuen Beamer nebst Deckenhalterung angeschafft hat.
Dieter Wettig
0160 9821 9818