Möca am 24.12.23

Es ist mittlerweile Tradition, dass das Möca seine Türen am Heilig-Abend öffnet für alle, die das Bedürfnis haben mit andern zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Das letzte Jahr hat Carola die Aufgabe übernommen, die Zusammenkunft zu koordinieren. In diesem Jahr sieht  sie  sich aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht in der Lage.An ihrer Stelle hat sich Rosemarie …

Beitrag lesen

Vereins-Plenum am 4.12.23

Liebe Mitglieder und FreundInnen des Vereins Möckernkiez e.V., wir laden Euch ein zu einem Informations-, Gedanken- und Ideenaustausch im Rahmen eines Plenums der Aktiven des Vereins am Montag, den 4.12.2023 um 19:00 Uhr im Forum. Wir wollen mit Euch zurückblicken auf das fast hinter uns liegende Jahr und Ideen und Pläne für das gemeinschaftliche Leben …

Beitrag lesen

Einladung zum Fröbelsterne basteln

Fröbelsterne basteln! Eine einfache aber sehr hübsche Weihnachtsdeco für Tisch, Wand oder Decke. Auch als ein ausnehmend schönes Geschenk.Edel lädt ein und leitet an.Am 28., 5. und 12. Dezember, im MöCa. 15:30 bis 17:00 Uhr.Material wird bereitgestellt. (txt Edel/Wolfgang pic Heidi) https://de.wikipedia.org/wiki/Fröbelstern

ÜBERALL WO WIR SIND – ein preisgekrönter Dokumentarfilm von Veronika Kaserer

Die AG Nachbarschaft zeigt am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 18 Uhr, folgenden Film: ÜBERALL WO WIR SIND – ein preisgekrönter Dokumentarfilm von Veronika Kaserer über Tod und Trauer.Es ist ein stiller, anregender, vor allem aber ein würdevoller Film, der uns zeigt wie lebenswert das Leben ist. Heiko, 29, ein lebensfroher Tanzlehrer aus Berlin, kämpft …

Beitrag lesen

Spur des Kaffees

Eine Reise in die Welt der Aromen  Kaffee  –  Zaubertrank, Wachmacher, Start in den Morgen – er gehört für viele einfach dazu.  Auch bei uns im Möckernkiez hat Kaffee im Treffpunkt Möca in zahlreichen Varianten seine Liebhaber. Anfang Februar 2024 wollen wir uns zu einer Reise in die Welt des Kaffees aufmachen und uns über Herkunft, Produktion …

Beitrag lesen

Cello-Konzert im MöCa am 1.12.23

Mit Veronika Otto. Sie ist Cellistin und Komponistin. Ihre eigene unverwechselbare Handschrift entwickelte sie durch eine ungewöhnliche Mehrstimmigkeit ihres Cellospiels in Kombination mit dem Einsatz ihrer Stimme. Ihr Stimmrepertoire reicht vom mongolischen Obertongesang, über das Jodeln bis zu alt-italienischen Weisen. Als Multiinstrumentalistin überrascht sie neben dem Cello und ihrer Stimmen mit der Mongolischen Pferdekopfgeige, dem …

Beitrag lesen

Studienfahrten nach Tschechien und Polen

Nach einer gerade beendeten, viertägigen Geschichtsexkursion von 17 Möckis nach Prag, Theresienstadt und Lidice steht nun für Montag, 27.11.2023, 15 bis 17 Uhr die Nachbereitung dieser Reise im Forum an. Zur Einleitung wird dann ein aktueller Film über das Ghetto Theresienstadt gezeigt. Dieser dauert eine dreiviertel Stunde und kann auch von Nicht-Mitreisenden besucht werden.Eine weitere …

Beitrag lesen

Großer Andrang zur Vernissage

Die Vernissage am 11.11.2023 im Treffpunkt: „Wäre schön, wenn Berlin am Meer wär,“ sagte sich Ulla Wyrwoll bei einem Aufenthalt auf Usedom. Und weil sie dort so eindrucksvolle Fotografien des Ostseestrandes machte erwuchs aus dem Wunschtraum ein Gespräch mit dem Künstler Dieter Barz. Die beiden haben schon öfter erfolgreich im Möckernkiez zusammengearbeitet und so entwickelten …

Beitrag lesen