Kiezansichten und Abstraktionen

Bilder von Martin Scheu Vernissage am Samstag  22. November 19:00 Uhr im Möckernkiez 2/ Treffpunkt.  MÖCA/ Forum, Yorckstraße. 26; 10963 Berlin mit Musikeinlagen von Wolfgang Gersdorff In Zürich, während meiner Ausbildung (Vorkurs und Fachklasse zum Zeichenlehrer 1980-1986) war das Naturstudium, das Arbeiten vor dem Motiv, zum Beispiel einem Gegenstand, einem Akt, Landschaften, An- und Aussichten, …

Beitrag lesen

Wieviel Bäume wachsen bei uns?

Ja, weißt du wieviel Bäume bei uns auf dem Möckernkiez Gelände wachsen? Dank der Arbeit von Mitgliedern der AG Grüner Daumen und der Klima AG wissen wir es jetzt genau, denn am Halloween-Freitag wurden alle Bäume kartiert. Nicht nur wissen wir jetzt wieviel Bäume wir haben, sondern auch den Standort, die Art, der Gesundheitszustand des …

Beitrag lesen

Eröffnung der Installation „I Don’t Have Another Land“ am 14.11.25

Eröffnung der Installation: I Don’t Have Another Land Der schottische Künstler Nathan Coley zeigt seine leuchtende Textskulptur „I Don’t Have Another Land“ (2022) erstmals in Deutschland: an der Portalruine des Anhalter Bahnhofs. Das Werk geht zurück auf ein Graffiti, das der Künstler Mitte der 2000er-Jahre in Jerusalem entdeckte. Der eindringliche Satz ist bewusst offengehalten: Er …

Beitrag lesen

Stolpersteinreinigung am 9. November 2025

Stolpersteinreinigung am 9. November 2025. Ein gutes Dutzend Möckernkiez-Bewohner:innen versammelte sich am 87. Jahrestag der sogenannten Reichspogromnacht in der Yorckstraße, um im Wohnumfeld der Möckernkiez-Genossenschaft die auf Initiative des Künstlers Gunter Demnig verlegten Stolpersteine zu reinigen. Mit diesen kleinen Denkmälern wird an das Schicksal von Menschen erinnert, die in der NS-Zeit verfolgt, vertrieben und oft …

Beitrag lesen

Gottfried Benn – Arzt und Dichter

Gottfried Benn – Arzt und Dichter. Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört Gottfried Benn. Im Gebäude Mehringdamm 38/Ecke Yorckstraße (heute ein „SpätiShop“) hatte der Arzt und Schriftsteller Gottfried Benn 18 Jahre lang eine Praxis für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Dort gibt es seit 2006 …

Beitrag lesen

24.12.2025: Mitbring-Feier im Möca

Mitbring-Feier im Möca Liebe Möckis und Freund:innen, ihr seid herzlich eingeladen zur Mitbring-Feier am 24.12.2025, 18-22 Uhr im Möca des Treffpunktes. Ihr seid alle herzlich willkommen, wenn ihr an diesem Abend mit anderen Menschen zusammen sein wollt – egal, ob ihr etwas zu essen oder trinken, eine Deko, ein Lied, ein Gedicht, ein Musikstück oder …

Beitrag lesen

Autoquartett und Nordlichter

Das Autoquartett und die Nordlichter singen am Freitag, den 21. November 2025 um 19.00 Uhr im Cafe Möca, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Das Autoquartett sind fünf Hobbymusiker. Seit vielen Jahren basteln sie an immer neuen a Cappella-Arrangements von Songs aus der Blütezeit des Rock und Pop. Das Repertoire ist weit gespannt, von „I feel free“ …

Beitrag lesen

4 Jahre Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“

Vier Jahre, nachdem die Berliner*innen am 26.09.2021 für die Vergesellschaftung gestimmt haben, ist nun die erste Fassung des Vergesellschaftungsgesetzes da. Die Umsetzung des gewonnenen Volksentscheids wird seit 2021 blockiert. 2023 haben wir uns deshalb entschlossen, die Vergesellschaftung selbst in die Hand zu nehmen und ein eigenes Vergesellschaftungsgesetz zu schreiben. Während der Senat weiterhin blockiert, lösen …

Beitrag lesen

Einladung zur Vernissage: FRAGMENTE von Detlev Appel

F R A G M E N T E von Detlev Appel Ausstellung vom 25. Oktober bis 16. November 2025 Einladung zur Vernissage am 25.Oktober 18:30 Uhr im Treffpunkt Café Möca Der Schwerpunkt meiner letzten Arbeiten ist dem Thema “ Kitsch und Kunst“ zuzuordnen. Eine direkte Reaktion auf das vorherrschende, traditionelle und teilweise antiquierte, elitäre …

Beitrag lesen