Über die Schwierigkeit, in Deutschland über den Israel – Palästina – Konflikt zu sprechen

SONNTAGSSALON   am 06.April 2025         18.30 – ca. 20.30 Uhr im Café Möca Vorstellung des New Israel Fund (NIF) für Demokratie, Menschenrechte und Frieden Michael Schlickwei beschäftigt sich seit 40 Jahren mit dem Israel-Palästina Konflikt. Er ist Mitbegründer der Vereins Projekt Freundschaft Birzeit Münster und der Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk, war lange Mitglied im Deutsch-Israelischen Arbeitskreis für Frieden …

Beitrag lesen

Bauvorhaben „Urbane Mitte“ im Gleisdreieck

Infoveranstaltung zur Unterstützung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. und des gleisdreieck-blog.de im Kampf gegen Unterlassungsklagen Freitag, den 21.03.2025 um 17 Uhr im Treffpunkt, Möckernkiez 2 Die Planungen zur Bebauung des Gleisdreiecks mit sieben Bürohochhäusern sind weiterhin umstritten. Die Eigentümerin des Baufeldes, Urbane Mitte Besitz S.à.r.l. mit Sitz in Luxemburg, geht juristisch gegen kritische Berichterstattung vor. Nach drei Abmahnungen …

Beitrag lesen

Playful Futures – Kreativworkshop zur Klimazukunft

11.4.2025, 16-20 Uhr im Forum Lieber Bewohner/innen im Möckernkiez, die Klima AG führt gemeinsam mit einer Forscherin der Uni Wuppertal (schreibt ihre Dissertation zu dem Thema) ein Spiel zu einem Zukunftsthema, in diesem Fall mit Schwerpunkt Klimaschutz, durch und sucht bis zu zehn Mitspieler/innen, die am 11.04.2025 von 16.00 bis 20.00 Uhr im Forum Zeit …

Beitrag lesen

Flohmarkt und Kunstmarkt am Samstag, 29.3.2025, 11-15 Uhr auf dem Yorckplatz und unter den Arkaden

Hurrah, der Frühling ist nah!? Bei einem ersten Trödel- und Kunstmarkt in diesem Jahr können wieder alle Möckernkiez-Bewohner*innen ihre Schätze zum Verkauf anbieten. Start ist ab 11 Uhr auf den Terrassen am Yorckplatz vor G02. Unter den Säulen der Vorfahrstraße findet der Kunstmarkt der KünstlerInnen aus dem Möckernkiez statt. Bei Regen merkt Euch schon mal …

Beitrag lesen

Wie verlernen wir den kolonialen Blick?

Sonntagssalon am 2.3.2025 19-21 Uhr im Möca Die gewaltvolle Kolonialisierung afrikanischer Regionen durch Deutschland hat beiderseits Spuren in den zeitgenössischen Gesellschaften hinterlassen. In einer Welt, die sich in einem atemberaubenden Wandel befindet und mit zahlreichen Herausforderungen (Klimawandel, Gewalt, Kriege usw.) konfrontiert ist, erscheint es uns – trotz der Wunden der kolonialen Vergangenheit – wichtig, einen …

Beitrag lesen

Erdfest.Initiative beim Sonntagssalon

Am 11.6.23 fand der zweite Sonntagssalon im Möca statt.Trotz des strahlenden Sommerwetters trafen sich ca. zwanzig Salongäste, um einen sehr lebendigen Vortrag von Hildegard Kurt zu hören und anschließend in kleinen Tischrunden angeregt zu diskutieren. Hildegard hat in Kulturwissenschaften promoviert und vorher in Mainz, Aix-en-Provence und Münster studiert. Sie ist Autorin und praktisch tätig bei …

Beitrag lesen

1. Sonntagssalon im MöCa, 16.April

Der Sonntagssalon ist ein Veranstaltungsformat, in dem MöckernkiezlerInnen aktuelle gesellschaftliche Themen vorstellen, mit denen sie sich beschäftigen. Viele Nachbar:innen im Möckernkiez arbeiten an aktuellen Themen, die auch für andere im Kiez interessant sind. Über diese Themen ins Gespräch zu kommen, bietet für die Einzelnen Chancen, neue Ideen zu entwickeln, andere Perspekiven kennenzulernen, sich mit anderen …

Beitrag lesen