Neues Kiezprojekt: Eigen Werk

Eigen Werk Möckernkiez – neue Projektvorstellung am Mittwoch, 23. April im MöcaWir, Susa aus G10 und Erika aus G1 Nord, möchten euch für folgende Idee begeistern und laden euch ein, Teil davon zu werden:In unserer Nachbarschaft gibt es viele Selbstständige mit den unterschiedlichsten Berufen – und Menschen mit vielfältigen Fähigkeiten, die gelegentlich gegen ein kleines …

Beitrag lesen

Kraków-Oswiecim

Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz. Eine 18-köpfige Reisegruppe aus dem Möckernkiez unternahm kürzlich eine Studienfahrt nach Polen. Die alte Königsstadt Krakau mit ihren vielen historischen Sehenswürdigkeiten bildete das erste Ziel: die imposante Wawelburg, das Florianstor, die monumentale Festung Barbakan, die jahrhundertealten Tuchhallen, die altehrwürdige Universität Collegium Maius, Studienort von Kopernikus und Karol Wojtyla, das Jüdische …

Beitrag lesen

Friedrichstadtpalast

Es gibt wieder günstige Karten für den Friedrichstadtpalast – die Charity-Karten für EhrenamtlerInnen des Möckernkiezes. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, gern leiten wir Ihnen das Angebot des Friedrichsstadtpalasts weiter,Freiwillige (oder Mitarbeiter*innen) im April mit Charitykarten zumPreis von 10 Euro pro Karte zu erfreuen. Das Angebot gilt nachVerfügbarkeit für folgende Tage: Freitag 18.04.2025, 19:30 Uhr Sonntag 20.04.2025, …

Beitrag lesen

Bilder aus dem Ghetto

Ausstellung mit Bildern aus dem Ghetto Theresienstadt Die Möckernkiez-AG Erinnerungsort Gleis 1, in Zusammenarbeit mit der AG Kultur, nahm den 80.Jahrestag des letzten „Alterstransports“ von Jüdinnen und Juden aus Berlin kürzlich zum Anlass, im Forum eine Ausstellung mit Bildern des Künstlers Leo Haas zu zeigen. Leo Haas (1901-1983) war ein tschechischer Maler, Grafiker und Karikaturist, …

Beitrag lesen

Bauvorhaben „Urbane Mitte“ im Gleisdreieck

Infoveranstaltung zur Unterstützung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. und des gleisdreieck-blog.de im Kampf gegen Unterlassungsklagen Freitag, den 21.03.2025 um 17 Uhr im Treffpunkt, Möckernkiez 2 Die Planungen zur Bebauung des Gleisdreiecks mit sieben Bürohochhäusern sind weiterhin umstritten. Die Eigentümerin des Baufeldes, Urbane Mitte Besitz S.à.r.l. mit Sitz in Luxemburg, geht juristisch gegen kritische Berichterstattung vor. Nach drei Abmahnungen …

Beitrag lesen

Die Leidenschaft der Politik

Politik als Leidenschaft? Bei Franz Schulz war das am Dienstag Abend deutlich zu spüren. Auch 12 Jahre nach seinem Abschied als aktiver Politiker war ihm die seinerzeitige Leidenschaft nicht verloren gegangen. Im Gegenteil, es scheint, dass die Übersicht größer geworden ist, seine Parteizugehörigkeit zu den Grünen ist natürlich weiter zu bemerken, aber das hält Franz …

Beitrag lesen

Politische Diskussion mit Franz Schulz

Graphik Erststimmen/Stärkste Kraft 2025 Quelle Bild und Daten: Geodaten © Stat. Bundesamt, GeoBasis-DE / BKG (2024, dl-de/by-2-0), Infratest/ARD

„Rechtsruck in Europa – wohin steuert Deutschland – welche Rolle spielen die Deutschen Linksparteien“ Insbesondere die Rolle (Wunsch und Wirklichkeit) der Linksparteien (hier gemeint die SPD, die Linke und die Grünen) soll diskutiert werden. Einladung zu einer Diskussionsrunde im Treffpunkt am 18.3.2025 ab 18.30 Uhr: Das Schlimmste scheint verhindert, die Rechtsextremen sind nicht an der …

Beitrag lesen

Bedrock

Der Debut-Film von Kinga Michalska (Regie, Buch), Kanada 2025, Farbe & Schwarz-Weiß, in polnisch und englisch, war eine Weltpremiere auf der Berlinale. Ihr Film thematisiert auch Holocaust-Verharmlosung und Rechtsextremismus im heutigen Polen. Die Berlinale schreibt zu ihrem Film: „Auf einer ruhigen, psychologischen Reise durch Polen fängt Bedrock die Lebenswirklichkeit von Menschen ein, die heute an …

Beitrag lesen

Der Altersbericht der Bundesregierung

Die Altersberichte sind Berichte der Bundesregierung, die auf Anfrage des Deutschen Bundestags vorgelegt werden. Seit 1993 wird in jeder Legislaturperiode ein Altersbericht erarbeitet und veröffentlicht. Ziel ist die kontinuierliche Unterstützung altenpolitischer Entscheidungsprozesse. Die Altersberichte dienen als wichtige Quelle für die öffentliche Diskussion zur Politikgestaltung rund um das Thema Alter und haben Anteil an der Erweiterung …

Beitrag lesen

Public Viewing Wahlabend

Der Presseclub lädt zum Public Viewing ein: Am Sonntag, 23. Februar ab 17.30 im MÖCA. Eingeladen sind alle, die die Wahlergebnisse nicht alleine erleben wollen, die sich gemeinsam freuen und gemeinsam ärgern wollen. Zum Trost kocht Ulrike eine Linsensuppe (mit roten Linsen), Harald backt ein paar extra Baguette. Alkoholische Getränke gerne mitbringen. Presseclub