3. Mitbring-Dinner im Möca, 26.2.24, 18.30 Uhr

Mit NachbarInnen und FreundInnen gemütlich im MöCa zu Abend essen? Kommt zum 3. Mitbring-Dinner ins MöCa, hier geht das. Einfach mitbringen was ihre gerne essen wollt, Softdrinks, Tee, Wasser sind alle vorhanden, andere Drinks mitbringen. Speisen-Abstimmungsplan am Schwarzen Brett im MöCa-Vorraum. Montag, 26.2.2024 von 18.30 bis 20.30 Uhr zu Tisch.

Rikscha-FahrerInnen gesucht

Freiwillige FahrerInnen für die Möckernkiez-Rikscha gesucht. Wer will FahrerIn für eine Rikscha werden? Zur Erhöhung der Mobilität der BewohnerInnen des Möckernkiez wird vom Möckernkiez Verein eine Rikscha angeschafft. Die Fahrten sind für die Fahrgäste kostenlos. Wahrscheinlicher Liefertermin ist nach Ostern. Die Rikscha wird ausschließlich von geschulten FahrerInnen gefahren. Deshalb sucht der Verein radbegeisterte Rikscha-FahrerInnen die …

Beitrag lesen

Private Feier im MöCa?

Ab März 2024 ist das jetzt möglich! Jeden 2. Sonntag im Monat kann das MöCa vormittags von den BewohnerInnen des Möckernkiez privat für Feiern aller Art bis 13.00 Uhr genutzt werden. Damit ab 15 Uhr dann der normale MöCa-Betrieb stattfinden kann, gilt es folgende Regeln für die Nutzung zu beachten: 1. Mindestens einen Monat vor …

Beitrag lesen

Safisha Africa – eine Schule im Slum Nairobis

Safisha Africa – eine Schule im Slum Nairobis Die Safisha Africa Schule wurde vor mehr als 10 Jahren von der bewundernswert engagierten Kenianerin Alice Muhonja und ihrer kleinen, aber sehr aktiven Initiative Safisha Africa in einem Slum Nairobis (Kenia) praktisch nur aus privaten Spendenmitteln erbaut. In der Schule werden überwiegend Waisen und Straßenkinder unterrichtet. Für …

Beitrag lesen

Lesung mit Musik am 11.2.24 um 19 Uhr

Einladung zu einer Lesung mit Musik am Sonntag, 11. Februar um 19 Uhr im Treffpunkt/MÖCA – Möckernkiez 2 Inge Ruth Marcus liest aus ihrem Buch Wasser unter Wüsten – ein Forscherleben zwischen den Weltkriegen Bei seiner Arbeitssuche nach dem 1. Weltkrieg – gerät der junge Landwirt Helmut Westphal in einen Urwald in Paraguay und später …

Beitrag lesen

Der Möckernkiez erhält eine Rikscha

Der Förderbescheid von Aktion Mensch zur Finanzierung einer Rikscha ist eingegangen! Der Möckernkiez Verein und die AG Barrierefreiheit im Möckernkiez hatten zur Erhöhung der Mobilität der BewohnerInnen des Möckernkiez einen solchen Antrag gestellt. Mit dem Förderbescheid konnte die Rikscha bestellt werden, Mitte März könnte sie schon da sein. Der Förderantrag bei Aktion Mensch war in …

Beitrag lesen

Neue Bälle für die Fußball-Kids

Am Freitag den 26.1. war „Kneipen-Abend“ im Möca und die Organisatorinnen haben Karaoke als Abendprogramm ausgewählt – sehr vergnüglich zuzuhören. Bevor das Programm aber losging gab es noch eine besondere Aktion, eine Übergabe neuer Bälle für unsere Fußball spielenden Kids, sowie eine neue, elektrische, Ballpumpe. Für die Kids aus seinem eigenes Haus hat Ron aus …

Beitrag lesen

MöCa im Japan-Fieber

Die Vormittage des Donnerstags im MöCa gehören zu den ruhigeren Diensten der Freiwilligen, die im Café des Treffpunkts den Café-Service machen. Nicht so am 25.Januar. An diesem Vormittag gab es als besondere Aktion einen japanischen Brunch. Yukiko, japanischstämmige Mitbewohnerin im Möckernkiez und langjähriges Mitglied des MöCa-Teams, hatte ein paar MitstreiterInnen um sich geschart und ein …

Beitrag lesen

Vernissage Mathias Voß am 3.2.24, 18 Uhr

Einladung zur Ausstellung im Möckernkiez mit künstlerischen Arbeiten von Mathias Voß vom 29.Januar bis 3. März. Kreise und Punkte begleiten mich in meinen Werken schon von Anfang an. Nur ist mir deren Bedeutung erst nach und nach ins Bewusstsein gerückt. Wo sich vor Jahren noch eine Vielzahl von Kreisen und Punkten durch mein bildliches Chaos …

Beitrag lesen

2. Mitbring-Dinner im Möca, 29.1.24, 18.30 Uhr

Mit NachbarInnen und FreundInnen gemütlich im MöCa zu Abend essen? Kommt zum 2. Mitbring-Dinner ins MöCa, hier geht das. Einfach mitbringen was ihre gerne essen wollt, Softdrinks, Tee, Wasser sind alle vorhanden, andere Drinks mitbringen. Montag, 29.1.2024 von 18.30 bis 20.30 Uhr zu Tisch.