Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht des 9.11.1938

Die unbekannte „Schwester“ von Oskar Schindler. Veranstaltung anlässlich des Jahrestages zum Gedenken an die Pogromnacht des 9. November 1938 Am: 9.11.2025 Um: 18.00 Uhr Im: Forum Veranstaltende: Susanne Zeller, Norbert Peters, Karl Bubenheimer Auch in diesem Jahr gedenken wir in unserer Genossenschaft Möckernkiez der Ereignisse in der Pogromnacht des 9. November 1938, die zum Auftakt …

Beitrag lesen

Film im Forum am 2.11. um 18 Uhr: “No Other Land“

Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten, 95 Minuten, OSCAR! Veranstalterin und Moderation May Saad, Gast Sophia Deeg Nach dem Film besteht Gelegenheit zur Diskussion. Trailer Info aus Wikipedia: No Other Land ist ein palästinensisch-norwegischer Dokumentarfilm unter der Regie von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham und Rachel Szor aus dem Jahr 2024. Der Debütfilm hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde …

Beitrag lesen

Tag der Deutschen Einheit

zum 3.Oktober als Tag der Deutschen Einheit gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen: z.B. im DHM: Zum Tag der deutschen Einheit blickt das DHM in Kurzführungen auf drei Wendepunkte in der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”, an denen sich die deutsche Frage stellte.„Wo ist des Deutschen Vaterland?“Während wir heute …

Beitrag lesen

Max Sievers – Freidenkender Sozialist

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört Max Sievers. In der Gneisenaustraße 41 erinnert eine schwer lesbare, in drei Metern Höhe angebrachte Gedenktafel an den von den Nationalsozialisten ermordeten Freidenker und Sozialisten Max Sievers. An diesem Ort befand sich in der ersten Hälfte des …

Beitrag lesen

Katzbachstraße Nr. 9 – Keimzelle der SPD im 19. Jahrhundert

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten nicht nur namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Auch eine frühere Parteizentrale ist hier zu finden. „Im ersten Stockwerk dieses Hauses hatte die Sozialdemokratische Partei Deutschlands von 1890 bis 1895 ihre zentrale Geschäftsstelle“. So lautet die Inschrift am Haus Katzbachstraße 9/Ecke Kreuzbergstraße. Nach anderen Quellen existierte …

Beitrag lesen

Charlotte Jolles – Großbeerenstr.82

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört Charlotte Jolles. Charlotte Jolles – Promotionsurkunde mit 78 Jahren An der Hauswand der Großbeerenstraße 82 befindet sich eine Gedenktafel für eine Frau mit einer außergewöhnlichen akademischen Laufbahn. Mit Charlotte Jolles wird hier eine Wissenschaftlerin geehrt, die „ein …

Beitrag lesen

„SchriftZug“: Vernissage im Gleisdreieckpark

Eröffnung des Erinnerungswegs Gleis 1 vom Anhalter Bahnhof zum Erinnerungsort in der Möckernkiez Wohngenossenschaft. Vernissage von Christine Berndts restauriertem Werk „SchriftZug“ auf den Gleisen in Richtung Theresienstadt am 18. Juli um 16 Uhr Ort: Gleisdreieck-Park Berlin-Kreuzberg, Südost-Ecke des eingezäunten Basketballsportplatzes südlich vom Skaterplatz   Erinnerung Gleis 1 Von 1942 bis 1945 wurden vom Gleis 1 …

Beitrag lesen

Erinnerung 30 Jahre Srebrenica, 27.5.25, 15.00 Uhr im Garten Rosenduft

Lieber Freundeskreis südost, wir möchten an unsere Gedenkfeier anlässlich des Genozids in Bosnien-Herzegowina und des 30ten Jahrestages von Srebrenica erinnern und laden herzlich dazu ein.Die Feier findet am Freitag, den 27. Juni 2025, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, in unserem Interkulturellen Garten Rosenduft statt. Näheres entnehmt bitte der weiter unten beigefügten …

Beitrag lesen

Mai-Fest auf dem Dragonerareal

1. MAI 2025DRINNEN & DRAUSSENMODELLPROJEKT EMPOWERMENT FEST AUF DEM DRAGONERAREAL15-22:00 UHRLITERATUR | PERFORMANCE | GESPRÄCHE | MUSIKWIR FREUEN UNS AUF EUCH!UPSTADT E.V. VOM DRAGONERAREALGEFÖRDERT VOM FONDS KULTUR AM 1. MAIBEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG MODELLPROJEKT EMPOWERMENT UPSTADTAM 1. MAI LADEN WIR IM DRAGONERAREAL ZU EINEM FEST DER MITBESTIMMUNG UNDSOLIDARITÄT EIN. MIT LESUNGEN, PERFORMANCES UND MUSIK ERÖFFNEN WIRKÜNSTLERISCHE FREIRÄUME, UM DEN WANDEL …

Beitrag lesen

Klassik unterm Hakenkreuz Film und Gespräch 23.4.25; 18:00 Forum

Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz Die AG „Erinnerung Gleis 1“ des Möckernkiez e.V. führt – im Anschluss an unser Gedenkkonzert für die in Theresienstadt Komponierenden Ilse Weber, Hans Krása, Viktor Ullmann, Pavel Haas und Gideon Klein am 13. Oktober 2024 – im Jahr 2025 die drei Filme „Klassik unterm Hakenkreuz“, „Musik als Zuflucht: …

Beitrag lesen