Neues Kiezprojekt: Eigen Werk

Eigen Werk Möckernkiez – neue Projektvorstellung am Mittwoch, 23. April im MöcaWir, Susa aus G10 und Erika aus G1 Nord, möchten euch für folgende Idee begeistern und laden euch ein, Teil davon zu werden:In unserer Nachbarschaft gibt es viele Selbstständige mit den unterschiedlichsten Berufen – und Menschen mit vielfältigen Fähigkeiten, die gelegentlich gegen ein kleines …

Beitrag lesen

12. April 18 Uhr: Filmabend: „Nockherberg: Das Singspiel 2025“

Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – FSK 6 – 70 Minuten Veranstalter sind Eva Zimmermann und Dieter Wettig Das traditionelle Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg fand am 12. März 2025 statt und umfasste die Fastenrede sowie das Singspiel „Ein Wadl für Deutschland“. In diesem Singspiel wurde in Form einer fiktiven CSU-Live-Show der neu gewählte Bundeskanzler …

Beitrag lesen

Noch (Nachrücker-) Plätze frei im Kreativworkshop zur Klimazukunft – Playful Futures

11.4.2025, 16-20 Uhr im Forum Lieber Bewohner/innen im Möckernkiez, die Klima AG führt gemeinsam mit einer Forscherin der Uni Wuppertal (schreibt ihre Dissertation zu dem Thema) ein Spiel zu einem Zukunftsthema, in diesem Fall mit Schwerpunkt Klimaschutz, durch und sucht bis zu zehn Mitspieler/innen, die am 11.04.2025 von 16.00 bis 20.00 Uhr im Forum Zeit …

Beitrag lesen

Einladung zur Lesung mit Eliška Bartek, Sonntag, 13.4.2025 19:00 Treffpunkt/Forum

»Und vor mir ein ganzes Leben« erzählt die furchtbare und zu Herzen gehende, bei aller Drastik auch komische Lebensgeschichte eines Mädchens aus gutem und einflussreichem Hause, das nach dem Einmarsch der Russen in Prag beschließt, ihrem Heimatland Tschechoslowakei den Rücken zu kehren. Mithilfe einer Anzeige – »Schöne Tschechin sucht Mann zum Heiraten« – zettelt sie …

Beitrag lesen

Über die Schwierigkeit, in Deutschland über den Israel – Palästina – Konflikt zu sprechen

SONNTAGSSALON   am 06.April 2025         18.30 – ca. 20.30 Uhr im Café Möca Vorstellung des New Israel Fund (NIF) für Demokratie, Menschenrechte und Frieden Michael Schlickwei beschäftigt sich seit 40 Jahren mit dem Israel-Palästina Konflikt. Er ist Mitbegründer der Vereins Projekt Freundschaft Birzeit Münster und der Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk, war lange Mitglied im Deutsch-Israelischen Arbeitskreis für Frieden …

Beitrag lesen

Kraków-Oswiecim

Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz. Eine 18-köpfige Reisegruppe aus dem Möckernkiez unternahm kürzlich eine Studienfahrt nach Polen. Die alte Königsstadt Krakau mit ihren vielen historischen Sehenswürdigkeiten bildete das erste Ziel: die imposante Wawelburg, das Florianstor, die monumentale Festung Barbakan, die jahrhundertealten Tuchhallen, die altehrwürdige Universität Collegium Maius, Studienort von Kopernikus und Karol Wojtyla, das Jüdische …

Beitrag lesen

Park am Gleisdreieck 2025 – Beiratswahl

Der Parkbeirat wird vom 3. bis zum 10. April 2025 neu gewählt. Alle interessierten Berliner Bürger*innen ab 16 Jahren sind zur Wahl berechtigt. Es können jeweils bis zu acht Stimmen abgegeben werden. 16 Kandidat*innen stellen sich zur Wahl. An diesen Tagen ist der Wahlstand im Park geöffnet: – Donnerstag, 3. April von 16.00 bis 18.00 …

Beitrag lesen

Vernissage „Plastik im Meer“, 12.4.25 / 17:00 mit Dieter Barz

Evangelische Kirchengemeinde Taborgemeinde, Taborstrasse 17, Berlin Drei Viertel des Mülls im Meer besteht aus Plastik. Ein Großteil dieses Abfalls entsteht durch die Verschmutzung auf dem Festland, wo Plastiktüten, PET-Flaschen oder Zigarettenstummel achtlos in die Natur geworfen werden. Über den Wind und die Flüsse gelangt der Abfall schließlich in die Meere.Zitat von Peta.de