Silvester 2025 im Treffpunkt – Safe the date

Einladung zur Silvester-Fete im Treffpunkt des Möckernkiezes. Alle Möckis mit FreundInnen sind eingeladen gemeinsam im Treffpunkt Silvester zu feiern. Das aktuell geplante Programm ist: Für alle geht es dann auch ohne Anmeldung weiter ab KB

Vereinsplenum am 17.11. ab 19 Uhr im Forum

Liebe Mitglieder und FreundInnen des Vereins Möckernkiez e.V., wir erinnern an den Informations-, Gedanken- und Ideenaustausch im Rahmen eines Plenums des Vereins am Montag, 17.11.2025, um 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr, im Forum. Eingeladen sind alle Mitglieder, Aktiven, Interessierte und FreundInnen. Unser Vorschlag für die Agenda bzw. zu besprechende Themen: Wir freuen uns, euch …

Beitrag lesen

15. November um 18 Uhr: Film im Forum, FSK 16

Einlaß 17.50 Uhr – Eintritt frei – Spende erbeten FSK 16 – Gezeigt wird die deutsch-englische Fassung, heißt: Wenn die deutschen Protagonisten Deutsch sprechen, kommt das auf Deutsch und ohne Untertitel. Die englischen, französischen und Italienischen Dialoge sind Deutsch untertitelt. Veranstalter ist Dieter Wettig Ein Film aus der MPLC Jahresschirmlizenz des Vereins Möckernkiez eV. Filminfo …

Beitrag lesen

       Kiezansichten und Abstraktionen

Bilder von Martin Scheu Vernissage am Samstag  22. November 19:00 Uhr im Möckernkiez 2/ Treffpunkt.  MÖCA/ Forum, Yorckstraße. 26; 10963 Berlin mit Musikeinlagen von Wolfgang Gersdorff In Zürich, während meiner Ausbildung (Vorkurs und Fachklasse zum Zeichenlehrer 1980-1986) war das Naturstudium, das Arbeiten vor dem Motiv, zum Beispiel einem Gegenstand, einem Akt, Landschaften, An- und Aussichten, …

Beitrag lesen

Wieviel Bäume wachsen bei uns?

Ja, weißt du wieviel Bäume bei uns auf dem Möckernkiez Gelände wachsen? Dank der Arbeit von Mitgliedern der AG Grüner Daumen und der Klima AG wissen wir es jetzt genau, denn am Halloween-Freitag wurden alle Bäume kartiert. Nicht nur wissen wir jetzt wieviel Bäume wir haben, sondern auch den Standort, die Art, der Gesundheitszustand des …

Beitrag lesen

Eröffnung der Installation „I Don’t Have Another Land“ am 14.11.25

Eröffnung der Installation: I Don’t Have Another Land Der schottische Künstler Nathan Coley zeigt seine leuchtende Textskulptur „I Don’t Have Another Land“ (2022) erstmals in Deutschland: an der Portalruine des Anhalter Bahnhofs. Das Werk geht zurück auf ein Graffiti, das der Künstler Mitte der 2000er-Jahre in Jerusalem entdeckte. Der eindringliche Satz ist bewusst offengehalten: Er …

Beitrag lesen

Stolpersteinreinigung am 9. November 2025

Stolpersteinreinigung am 9. November 2025. Ein gutes Dutzend Möckernkiez-Bewohner:innen versammelte sich am 87. Jahrestag der sogenannten Reichspogromnacht in der Yorckstraße, um im Wohnumfeld der Möckernkiez-Genossenschaft die auf Initiative des Künstlers Gunter Demnig verlegten Stolpersteine zu reinigen. Mit diesen kleinen Denkmälern wird an das Schicksal von Menschen erinnert, die in der NS-Zeit verfolgt, vertrieben und oft …

Beitrag lesen

Gottfried Benn – Arzt und Dichter

Gottfried Benn – Arzt und Dichter. Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört Gottfried Benn. Im Gebäude Mehringdamm 38/Ecke Yorckstraße (heute ein „SpätiShop“) hatte der Arzt und Schriftsteller Gottfried Benn 18 Jahre lang eine Praxis für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Dort gibt es seit 2006 …

Beitrag lesen

24.12.2025: Mitbring-Feier im Möca

Mitbring-Feier im Möca Liebe Möckis und Freund:innen, ihr seid herzlich eingeladen zur Mitbring-Feier am 24.12.2025, 18-22 Uhr im Möca des Treffpunktes. Ihr seid alle herzlich willkommen, wenn ihr an diesem Abend mit anderen Menschen zusammen sein wollt – egal, ob ihr etwas zu essen oder trinken, eine Deko, ein Lied, ein Gedicht, ein Musikstück oder …

Beitrag lesen

Autoquartett und Nordlichter

Das Autoquartett und die Nordlichter singen am Freitag, den 21. November 2025 um 19.00 Uhr im Cafe Möca, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Das Autoquartett sind fünf Hobbymusiker. Seit vielen Jahren basteln sie an immer neuen a Cappella-Arrangements von Songs aus der Blütezeit des Rock und Pop. Das Repertoire ist weit gespannt, von „I feel free“ …

Beitrag lesen