Einladung zur Eröffnung der Kiezplatz-Konzerte mit „I Pizzicati“ und „Duo Kördeböf“ am Sonntag, 11. 5.25 um 16 Uhr

Süditalienische traditionelle Musik ist unsere Leidenschaft. Wir Musikerinnen und Musiker leben das … …an allen Ecken Berlins: auf der Kulturbühne, auf dem Marktplatz, auf der Straße – oder einfach auf der grünen Wiese. Und wir freuen uns besonders über begeisterungsfähige und tanzfreudige Menschen, die sich von den Rhythmen des Tamburellos mitreißen lassen – das Instrument, …

Beitrag lesen

Einladung zu Theatervorstellungen der 8 Damen vom 8. bis 11.5.25

Das vierte Stück der „8 Damen“ ist das Ergebnis eines längeren Suchens nach Texten, die uns in unterschiedlicher Weise betreffen und berühren. Im Entstehungsprozess des Stückes ließen wir uns von Frauengestalten in der Literatur quer durch die Jahrhunderte inspirieren, die Hexen, Huren oder Heilige verkörpern. Dabei ist eine Collage aus Monologen, Dialogen und Gruppenszenen entstanden, …

Beitrag lesen

Klassik unterm Hakenkreuz Film und Gespräch 23.4.25; 18:00 Forum

Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz Die AG „Erinnerung Gleis 1“ des Möckernkiez e.V. führt – im Anschluss an unser Gedenkkonzert für die in Theresienstadt Komponierenden Ilse Weber, Hans Krása, Viktor Ullmann, Pavel Haas und Gideon Klein am 13. Oktober 2024 – im Jahr 2025 die drei Filme „Klassik unterm Hakenkreuz“, „Musik als Zuflucht: …

Beitrag lesen

Englisch-sprachige Tour durch den Gleisdreieck Park Samstag 26.4. von 10-12

From Railyard to Urban Park: Exploring Gleisdreieck. Diese englischsparachige Tour durch den Gleisdreieck Park findet am kommenden Samstag 26.4. von 10-12 statt. Der Tourguide ist einer aus dem Möckernkiez: Olof Hansen. Begleite uns auf einem spannenden Rundgang durch den Gleisdreieck Park und entdecke die faszinierende Geschichte dieses einzigartigen urbanen Wildnis-Parks.Was einst im 19. Jahrhundert das …

Beitrag lesen

Einladung zu einer Lesung mit Anita Rehm am Sonntag, 27. April 2025, 19:00 Uhr im Forum

Karin Becker ist zum Spielen im Hof. Als die Mutter zur Mittagsstunde das Kind hereinholen will, ist Karin plötzlich verschwunden. Die Eltern und die Polizei rätseln. Sechs Jahre später stößt der Mainzer Kommissar auf eine verurteilte Kindesentführerin und nimmt die Spur auf. Die Suche nach Karin war der spektakulärste Fall der Nachkriegszeit in Mainz. Die …

Beitrag lesen

Einen (vor) österlichen Blumengruß aus dem Möca

Nachdem sich das Barrista Team am Nachmittag des Gründonnerstag in Pausenzeiten ausgiebig über die Semana Santa in Andalusien ausgetauscht hat, wurde mit Wohlwollen beim Abräumen der Tischdekoration festgestellt, dass dieselbe, bewusst oder unbewusst, mit viel Kreativität im Kontext der Karwoche zusammengestellt worden zu sein scheint. Palmenzweige für den Palmsonntag und rote Tulpen für die liturgische …

Beitrag lesen

Vernissage des Mobiles „Sag mir, wo die Plastik bleibt“ von Dieter Barz in der Taborkirche

Am Samstag, 12.April, fand die Vernissage im Kirchenschiff der Taborgemeinde statt. DiePfarrerin Frau Albrecht begrüßte die Gäste und erklärte einiges zum Namen der Kirche(Berg Tabor in Palästina) und zum sozialen und künstlerischen Engagement derGemeinde. Frau Julie Richier vom Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz, Grünflächen und Klimaschutz (BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin) von Bündnis90 / Die Grünen …

Beitrag lesen

Die Fahrradsaison beginnt wieder, der Werkraum geht mit an den Start…

Ab der kommenden Woche, KW17, der ersten ungeraden Kalenderwoche Woche nach Ostern, werden vor dem Werkraum wieder Fahrräder inspiziert und in einem gewissen Rahmen, gerne auch bei angeleiteter Selbsthilfe, technisch aufpoliert.Das Angebot kann jeden zweiten Dienstag, immer in den ungeraden Wochen des Jahres, von 17:00 bis 19:00 Uhr auf dem Kiezplatz vor dem Werkraum wahrgenommen …

Beitrag lesen