Einladung zur Vernissage: FRAGMENTE von Detlev Appel

F R A G M E N T E von Detlev Appel Ausstellung vom 25. Oktober bis 16. November 2025 Einladung zur Vernissage am 25.Oktober 18:30 Uhr im Treffpunkt Café Möca Der Schwerpunkt meiner letzten Arbeiten ist dem Thema “ Kitsch und Kunst“ zuzuordnen. Eine direkte Reaktion auf das vorherrschende, traditionelle und teilweise antiquierte, elitäre …

Beitrag lesen

Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht des 9. November 1938

Die unbekannte „Schwester“ von Oskar Schindler. Veranstaltung anlässlich des Jahrestages zum Gedenken an die Pogromnacht des 9. November 1938 Am: 9.11.2025 Um: 18.00 Uhr Im: Forum Veranstaltende: Susanne Zeller, Norbert Peters, Karl Bubenheimer Auch in diesem Jahr gedenken wir in unserer Genossenschaft Möckernkiez der Ereignisse in der Pogromnacht des 9. November 1938, die zum Auftakt …

Beitrag lesen

Einladung zum Erste Hilfe Kurs

am 17.11.25 von 10-17 Uhr im Treffpunkt ( Forum) durchgeführt vom ASB ( Arbeitersamariterbund) Die AG Nachbarschaftshilfe lädt ein. Die Kosten trägt der Verein Möckernkiez e.V. Es wird folgende Inhalte geben: Notruf, Herz-Lunge-Wiederbelebung Umgang mit dem Defilibrator Stabile Seitenlage Schlaganfall Vergiftung,Verätzung,Verbrennung Beatmung Der Kurs kann durchgeführt werden, wenn es mind. 12 Teilnehmende gibt. (Max.20) Bitte …

Beitrag lesen

11. Oktober um 18 Uhr: Film im Forum: „The first 54 years“ – Israel, F, D, Fin 2021

Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – 108 Minuten – FSK 12 (eher 16) – HD Veranstalterin und Moderatorin: May Saad Hebräisch und Englisch Hebräisch ist englisch untertitelt Englisch ist nicht untertitelt Nach dem Film besteht Gelegenheit zur Diskussion Juni 1967. Am Ende des Sechs-Tage-Kriegs stehen das Westjordanland, der Sinai, der Gazastreifen und die Golanhöhen …

Beitrag lesen

Wanderung entlang der 9. Etappe der Berliner Gürtellinie

Sonntag, 12.10.2025, 10.00 Uhr Liebe Wandermöckis, wie bereits angekündigt, möchten wir am nächsten Sonntag, 12.10.2025, die 9. Etappe der Berliner Gürtellinie vom S-Bahnhof Ahrensfelde zum S-Bahnhof Wartenberg mit ca. 9 km in Angriff nehmen. Wir starten um 10 Uhr am Kiezplatz. Zuvor gibt es um 9:30 Uhr im Möca ein paar Infos zu der geplanten …

Beitrag lesen

Playback-Theater zur Finissage zum Thema „Zeit“

Die Playback Theater Gruppe „Werkstatt Theater“ spielt anlässlich der Finissage der Ausstellung zum Thema Zeit Wir sind eine Gruppe von Frauen im Alter von 50 bis 85 und spielen seit vier Jahren im Werkraum im Möckernkiez. Playback Theater ist eine besondere Art von Improvisationstheater. Im Gegensatz zum konventionellen Theater fehlen im Playback Theater ein „Stück“ …

Beitrag lesen

Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?

Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?Konzepte, Finanzen, Räume. Ein Gespräch mitFrau Richter-Kotowski, Staatssekretärin für Kultur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen ZusammenhaltHerr Dr. Fansa, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB am Dienstag, 21. Oktober von 19.30 Uhr bis 20.45 Uhrim PopUp der Gedenkbibliothek, Blücherplatz Die ZLB ist die größte Öffentliche …

Beitrag lesen

Klimaanpassung in Kreuzberg (Vortrag)

Die Klimamanagerin des Bezirks Kreuzberg, Leonie Laug, hielt am 12.9.2025 im Möckernkiez einen Vortrag über die „Kliamanpassung im Kiez am Kreuzberg“. Diesen Vortrag hat sie zur Verfügung gestellt und er ist hier zum Download bereit. Ein interessanter Vortrag über die Arbeit des bezirklichen Klimananagements und die aktuellen Projekte, das Team des Kliamanagements sucht intensiv die …

Beitrag lesen

Vortrag „Zug in die Freiheit“

Am 29.9. hielt Norbert Peters seinen Vortrag über den „Zug in die Freiheit“, dem „Verkauf“ von Theresienstadt-Häftlingen in die Schweiz. Im Januar 1945 war die Rote Armee im westlichen Polen angekommen und trieb unzählige Flüchtlingstrecks vor sich her. Fast zeitgleich im Februar 1945, verhandelte Heinrich Himmler mit Jean-Marie Musy, dem ehemaligen Schweizer Bundespräsidenten über den …

Beitrag lesen

Reisefotos Danzig Dreistadt

Nachbereitung einer Reise – Danzig 2025 Im August dieses Jahres besuchte eine Reisegruppe aus dem Möckernkiez die ehemalige Freie Stadt Danzig in Polen. Stadtgeschichte, die Solidarnosc-Bewegung, das Werk des aus Danzig stammenden Schriftstellers Günter Grass und die ehemaligen Wirkungsstätten des Widerständlers Gustav Pietsch standen auf dem viertägigen Programm dieser Studienfahrt unter der Leitung von Susanne …

Beitrag lesen