Einladung zu einer Buchvorstellung am Sonntag 27. Oktober um 18:00 Uhr

von Susanne Zeller im Forum, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Die Autorin reiste auf einem Containerschiff, das nicht wie geplant nach Finnland, sondern in polnische Gdynia fuhr. Die Nachlese dieser ungeplanten Baltic Sea Fahrt führte sie zufällig über die englische Wikipedia zum Namen eines in Vergessenheit geratenen Gegners des NS-Regimes. Das Schicksal eines Seemannes aus Danzig …

Beitrag lesen

KünstlerInnen Geschichte(n)

Wahre Schätze an KünstlerInnen-Geschichte(n) offenbarte die Lesung der Journalistin und Autorin Anita Rehm am 20.10. im Treffpunkt. 12 KünstlerInnen unterschiedlicher Provenienz, alle mit ihrer je eigenen ganz besonderen Geschichte. A.Rehm porträtierte diese KünstlerInnen die überwiegend in Berlin (arbeitete/ten) in ihrer empatischen Art und las drei dieser Geschichte(n) aus ihrem Buch: „Mit einem Koffer voller Sehnsucht …

Beitrag lesen

Das Dilemma des guten Journalismus

Anläßlich seines 3-jährigen Bestehens lud der Möckernkiez-Presseclub am 18.10. zu einem besonderen Abend, das Thema war „Guter Journalismus“. Eingeladen war der Möckernkiez-Bewohner und TAZ-Journalist Sven Hansen. Er ist Redakteur im Auslandsressort und dort für Asien zuständig. Er referierte zu der Frage: Wie wird guter Journalismus gemacht? Entwicklungen und Herausforderungen. Sven Hansen gab in seinem umfassenden …

Beitrag lesen

Reisevortrag: Mit dem Fahrrad durch Burundi und Tansania, 22. 10. um 19:00 Uhr

Fahrradfahren ist auch in Afrika eine ideale Fortbewegung. Es ermöglicht Reisen mit allen Sinnen und bietet die Chance, sich mit Aufmerksamkeit der Kultur und Geographie einer anderen Welt auszusetzen.  Michael Franke aus G12 organisierte über viele Jahre hinweg geführte Radreisen in afrikanischen Ländern. Mit Corona kam der große Schnitt. Jetzt fährt Michael gerne alleine oder …

Beitrag lesen

Dokumentation „Möckernkiez errichtet einen Erinnerungsort“ am 21.10. um 19:30 im Forum

Am 6. Juli dieses Jahres wurde mit einer feierlichen Veranstaltung am „Yorckplatz“ unser „Erinnerungsort Gleis 1“ eröffnet. Dort wird seither mit einer Infotafel und einem historischen Weichenbock auf die Deportation von Jüdinnen und Juden vom Anhalter Bahnhof in das Ghettolager Theresienstadt aufmerksam gemacht, die von 1942 bis 1945 stattfanden. Die Filmemacherin Christa Donner hat die …

Beitrag lesen

Lesung mit Bildern am 20.10 und 18:30 Uhr

Es liest Anita Rehm aus „Mit einem Koffer voller Sehnsucht nach Berlin“ am Sonntag, 20. Oktober um 18.30 Uhr im Treffpunkt/Forum. Was treibt Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen, um in eine ungewisse Zukunft nach Berlin aufzubrechen? Dieser Frage ist Anita Rehm in Gesprächen mit zwölf Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Ländern und Arbeitsbereichen nachgegangen. …

Beitrag lesen

Sichere Schulwege im Kiez – Einladung zur Unterschriftenübergabe am 16.10.2024 um 15:30 Uhr

Die Wege und Übergänge rund um die Grundschule in der Hagelberger Straße sicherer zu machen: das ist das Ziel des aktuellen Einwohner:innenantrags, der von Eltern der Glaßbrenner-Schule – viele davon aus unserem Kiez – angestoßen wurde.Über den Sommer wurden dafür die benötigten Unterschriften gesammelt. Das Quorum von über 1.000 Unterstützer:innen ist nun erreicht!Vielen Dank an …

Beitrag lesen

Der Presseclub hat Geburtstag…

… und feiert dies mit einer Diskussionsveranstaltung am Freitag, dem 18. Oktober um 18.30 im Möca. Wir haben unseren Nachbarn Sven Hansen eingeladen. Er ist Redakteur im Auslandsressort der taz und dort für Asien zuständig. An diesem Abend wollen wir mit ihm die Frage diskutieren: Wie gelingt guter Journalismus? Wie bedroht ist guter Journalismus? Was …

Beitrag lesen