Nach dem Win10 / Linux Vortrag am Montag, den 28.4. gab es viel Interesse an weiteren Unterstützungsangeboten um den Wechsel von Windows 10 zu Linux gut bewältigen zu können. Ich freue mich, euch mit folgenden Angeboten unterstützen zu können: Win10/Linux-Sprechstunde: Montags von 16:00 bis 17:30 Uhr (vor der Computersprechstunde) im Werkraum an folgenden Terminen: 12. …
Vom Schulenburgring 2 zum Bebelplatz in Mitte, das war die Route eines von insgesamt 6 Fahrradkorsos. Im Haus Schulenburgring 2 fand am 2.Mai 1945 die Kapitulation Berlins statt, nach der Schlacht um Berlin, der letzten großen Schlacht des 2.Weltkrieges in Europa. Die Hausgemeinschaft des Privathauses Schulenburgring 2 hatte einen gemeinsamen Kranz zur Erinnerung niedergelegt, ein …
Süditalienische traditionelle Musik ist unsere Leidenschaft. Wir Musikerinnen und Musiker leben das … …an allen Ecken Berlins: auf der Kulturbühne, auf dem Marktplatz, auf der Straße – oder einfach auf der grünen Wiese. Und wir freuen uns besonders über begeisterungsfähige und tanzfreudige Menschen, die sich von den Rhythmen des Tamburellos mitreißen lassen – das Instrument, …
Berlin feiert das Jubiläum des Kriegsendes des 2. Weltkrieges in Europa mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Zentral die OpenAir-Ausstellung mit Klanginstallation am Brandenburger Tor. Diese Ausstellung „Endlich Frieden?!“ beleuchtet die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus und die Folgen der militärischen Niederlage Deutschlands. Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf die Befreiung Europas durch die Alliierten und skizziert deren Auswirkungen bis …
10 Jahre Tag der Städtebauförderung Am 10. Mai feiern Berlin zum 10. Mal den Tag der Städtebauförderung. Im Video führt Senator Christian Gaebler auf eine Entdeckungstour zu den Erfolgen der letzten Jahre und lädt zum Besuch der aktuellen Projekte am 10. Mai in ganz Berlin ein. Wir freuen uns auf den Tag der Städtebauförderung und …
Zu Besuch bei Louise und Johannes. Vor einigen Jahren haben Louise und Johannes dem Möckernkiez den Rücken gekehrt, um sich an ein visionäres Projekt zu wagen. Mitte 2022 kauften sie zusammen mit zwei MitstreiterInnen das Gebäude der alten Schule in Zehdenick, um dort einen kooperativen Wohn-, Arbeits- und Begegnungsort zu schaffen. Nachdem wir staunend den …
Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung vom Faschismus zum 80. Mal. Aufruf zur Kundgebung: Bebelplatz (Unter den Linden) ab 16 Uhr – Fahrradkorsos aus verschiedenen Bezirken zum Bebelplatz. Unser Dank gilt insbesondere den Befreier*innen Berlins: den Soldaten der Roten Armee und den an ihrer Seite kämpfenden polnischen Truppen. Nachdem das faschistische Deutschland ganz …
Im Treffpunkt ist am Sonntag-Abend die Vernissage der neuen Ausstellung von unserer Mitbewohnerin Nele Federn-Ronacher. Die Austellung geht bis 1. Juni und ist täglich außer montags im Treffpunkt zu besichtigen. Der Titel der Ausstellung ist „Verlaufene Spuren“ und enthält Collagen und Textbilder. Das Beitragsbild hat den Titel „Neunerbahn“, Mischtechnik auf Papier.
EUROPÄISCHER PROTESTTAG ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG 2025 Unter dem Motto „Neustart Inklusion“ startet am 5. Mai 2025 um 11 Uhr eine Demo am Brandenburger Tor. Sie verläuft entlang Unter den Linden bis zum Roten Rathaus. Für gute Stimmung wird gesorgt, denn es gibt wieder einen Musikwagen.Die Abschlusskundgebung mit Bühne wird vor dem ROTEN …
Der von Hitler eingesetzte Verteidiger Berlins, Wehrmachtsgeneral Helmuth Weidling sowie Befehlshaber General Tschuikow von der Roten Armee trafen sich am 2. Mai 1945 im sowjetischen Gefechtsstand im Gebäude Schulenburgring 2 in Tempelhof und vereinbarten die Kapitulation Berlins. Damit endete die letzte große Schlacht des 2. Weltkrieges in Europa, die Schlacht um Berlin. Die Offensive der …
Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – 103 Minuten Veranstalterin ist Eva Zimmermann D 2007 – 90 Minuten – FSK 6 Plattln in Umtata – Mit der Biermösl Blosn in Afrika. Dokumentarfilm, Musikfilm, Buch und Regie: Peter Heller, Produktion: filmkraft, BR und WDR, Kinostart: 23. November 2010, Inhaltsangabe (Memento vom 1. Dezember 2014 im Internet Archive) vom …
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bietet vom 19.Mai bis zum 27.Juni gemeinsame Spaziergänge an. Alexandra Gelbstein, Leitung Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit (QPK), Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Organisationseinheit Bezirkliche Planung und Koordinierung Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin, Telefon: +49 30 90298-3543/ Mobil: +49162 2183620, E-Mail: a.gelbstein@ba-fk.berlin.de, Internet: http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg kb
Der Möckernkiez e.V. ist seit 2024 Mitglied im Paritätischen Berlin. Der Wohlfahrtsverband vereinigt Freie Träger der Wohlfahrtspflege, und dies seit 75 Jahren. Am 25. April 1950 wurde der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. gegründet. Im Gründungsjahr hatte der Verband zwölf Mitglieder. Heute, 75 Jahre später, ist der Paritätische Berlin mit 816 Mitgliedsorganisationen der größte …
Das Digital-Zebra – Die öffentliche Digital-Beratung in den Berliner Bibliotheken! Nix versteht man mehr und nirgends komme ich durch – weil mein Computer mir nicht hilft. Aber meine Bibliothek! Nach und nach gibt es in der Stadt immer mehr »Digital-Zebras«, mit freundlichen Digital-Lots*innen, die sicher in die digitale Welt geleiten. Berlin will digitaler werden und …
1. MAI 2025DRINNEN & DRAUSSENMODELLPROJEKT EMPOWERMENT FEST AUF DEM DRAGONERAREAL15-22:00 UHRLITERATUR | PERFORMANCE | GESPRÄCHE | MUSIKWIR FREUEN UNS AUF EUCH!UPSTADT E.V. VOM DRAGONERAREALGEFÖRDERT VOM FONDS KULTUR AM 1. MAIBEZIRK FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG MODELLPROJEKT EMPOWERMENT UPSTADTAM 1. MAI LADEN WIR IM DRAGONERAREAL ZU EINEM FEST DER MITBESTIMMUNG UNDSOLIDARITÄT EIN. MIT LESUNGEN, PERFORMANCES UND MUSIK ERÖFFNEN WIRKÜNSTLERISCHE FREIRÄUME, UM DEN WANDEL …
Sixties Party mit der Band „Hardbeat Five“ am 30.4. 2025 ab 20 Uhr im Tor 1 – Museumsrestaurant im Gleisdreieckpark Zugang über Möckernstrasse, über die Treppe 200m geradeaus. Beim letzten mal war der Eintritt 15€
Verlaufene SpurenCollagen und Textbilder 2006-2025 von Nele Federn-Ronacher Zum Bild: Neunerbahn, 2008, Mischtechnik auf Papier, 70 x 100cm. Vernissage am Sonntag, 4.Mai 19 Uhr im Möca, im Treffpunkt Möckernkiez 2 10963 Berlin-Kreuzberg
Auch nach Ostern geht es weiter mit dem „Projekt KoWo“. Bereits seit Februar verwandelt die neue, innovative Initiative von BewohnerInnen des Möckernkiez das Möca/Forum jeden Montag in einen Koworking-Space für die BewohnerInnen des Möckernkiez, die ansonsten im Home-Office arbeiten. Eine Gelegenheit, mal in anderer Umgebung zu arbeiten, Nachbarinnen und Nachbarn kennen zu lernen und auf …
Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – 103 Minuten Deutsche Fassung – FSK 0 Veranstalterin ist Gabi Stief Infos zum Film Filmabend-FAQs Habt ihr Vorschläge für Filme im Forum?
Das vierte Stück der „8 Damen“ ist das Ergebnis eines längeren Suchens nach Texten, die uns in unterschiedlicher Weise betreffen und berühren. Im Entstehungsprozess des Stückes ließen wir uns von Frauengestalten in der Literatur quer durch die Jahrhunderte inspirieren, die Hexen, Huren oder Heilige verkörpern. Dabei ist eine Collage aus Monologen, Dialogen und Gruppenszenen entstanden, …
Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz Die AG „Erinnerung Gleis 1“ des Möckernkiez e.V. führt – im Anschluss an unser Gedenkkonzert für die in Theresienstadt Komponierenden Ilse Weber, Hans Krása, Viktor Ullmann, Pavel Haas und Gideon Klein am 13. Oktober 2024 – im Jahr 2025 die drei Filme „Klassik unterm Hakenkreuz“, „Musik als Zuflucht: …
Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz Die AG „Erinnerung Gleis 1“ des Möckernkiez e.V. führt – im Anschluss an unser Gedenkkonzert für die in Theresienstadt Komponierenden Ilse Weber, Hans Krása, Viktor Ullmann, Pavel Haas und Gideon Klein am 13. Oktober 2024 – im Jahr 2025 die drei Filme „Klassik unterm Hakenkreuz“, „Musik als Zuflucht: …
From Railyard to Urban Park: Exploring Gleisdreieck. Diese englischsparachige Tour durch den Gleisdreieck Park findet am kommenden Samstag 26.4. von 10-12 statt. Der Tourguide ist einer aus dem Möckernkiez: Olof Hansen. Begleite uns auf einem spannenden Rundgang durch den Gleisdreieck Park und entdecke die faszinierende Geschichte dieses einzigartigen urbanen Wildnis-Parks.Was einst im 19. Jahrhundert das …
Karin Becker ist zum Spielen im Hof. Als die Mutter zur Mittagsstunde das Kind hereinholen will, ist Karin plötzlich verschwunden. Die Eltern und die Polizei rätseln. Sechs Jahre später stößt der Mainzer Kommissar auf eine verurteilte Kindesentführerin und nimmt die Spur auf. Die Suche nach Karin war der spektakulärste Fall der Nachkriegszeit in Mainz. Die …
Benutzt Du Windows 10 auf einem älteren Rechner (Herstellung vor 2019 ) Wenn ja, kannst du deinen Rechner ab Oktober nicht mehr sicher nutzen weil Microsoft den Support (einschließlich Sicherheits-Updates) für Windows 10 einstellt und die Hardware deines Rechners für ein Update auf Windows 11 nicht geeignet ist. Um weiter sicher mit Windows arbeiten zu …
Nachdem sich das Barrista Team am Nachmittag des Gründonnerstag in Pausenzeiten ausgiebig über die Semana Santa in Andalusien ausgetauscht hat, wurde mit Wohlwollen beim Abräumen der Tischdekoration festgestellt, dass dieselbe, bewusst oder unbewusst, mit viel Kreativität im Kontext der Karwoche zusammengestellt worden zu sein scheint. Palmenzweige für den Palmsonntag und rote Tulpen für die liturgische …
Am Samstag, 12.April, fand die Vernissage im Kirchenschiff der Taborgemeinde statt. DiePfarrerin Frau Albrecht begrüßte die Gäste und erklärte einiges zum Namen der Kirche(Berg Tabor in Palästina) und zum sozialen und künstlerischen Engagement derGemeinde. Frau Julie Richier vom Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz, Grünflächen und Klimaschutz (BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin) von Bündnis90 / Die Grünen …
Ab der kommenden Woche, KW17, der ersten ungeraden Kalenderwoche Woche nach Ostern, werden vor dem Werkraum wieder Fahrräder inspiziert und in einem gewissen Rahmen, gerne auch bei angeleiteter Selbsthilfe, technisch aufpoliert.Das Angebot kann jeden zweiten Dienstag, immer in den ungeraden Wochen des Jahres, von 17:00 bis 19:00 Uhr auf dem Kiezplatz vor dem Werkraum wahrgenommen …
Großer Aktionstag der Generationen im Kiez. Mit vielen Aktionen beteiligen sich junge und alte KiezbewohnerInnen an einem Aktionstag der Generationen. Mit einem vielfältigen Programm sollen alle Generationen zu gemeinsamen Aktionen, Spielen, Basteln, Sport … zusammengebracht werden. Gemeinsam macht das mehr Spaß und es wird auch noch was gelernt. Das komplette Programm wird noch rechtzeitig veröffentlicht. …
Seit Februar verwandelt die neue, innovative Initiative von BewohnerInnen des Möckernkiez das Möca jeden Montag in einen Coworking-Space für die BewohnerInnen des Möckernkiez, die ansonsten im Home-Office arbeiten. Die Pilotphase ist vobei und als fester Bestandteil des Montags im Treffpunkt kann von 10.00 bis 18.30 Uhr das Möca zum Coworking genutzt werden, bitte aber immer …
Die Rikscha des Möckernkiez, genannt ‚Möckscha‘, kann wieder ausgeliehen werden (Flyer). Die Erhöhung der Mobilität der im Möckernkiez wohnenden Menschen mit Behinderung sowie der mobilitätseingeschränkten BewohnerInnen des Möckernkiez waren ausschlaggebend dafür, dass der MöckernKiez e.V. über Fördermittel der ‚Aktion Mensch‘ eine moderne E(lektrische)-Rikscha angeschafft hat. Dies wurde ermöglicht durch die enge Kooperation des MöckernKiez e. …
Eigen Werk Möckernkiez – neue Projektvorstellung am Mittwoch, 23. April im MöcaWir, Susa aus G10 und Erika aus G1 Nord, möchten euch für folgende Idee begeistern und laden euch ein, Teil davon zu werden:In unserer Nachbarschaft gibt es viele Selbstständige mit den unterschiedlichsten Berufen – und Menschen mit vielfältigen Fähigkeiten, die gelegentlich gegen ein kleines …
Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – FSK 6 – 70 Minuten Veranstalter sind Eva Zimmermann und Dieter Wettig Das traditionelle Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg fand am 12. März 2025 statt und umfasste die Fastenrede sowie das Singspiel „Ein Wadl für Deutschland“. In diesem Singspiel wurde in Form einer fiktiven CSU-Live-Show der neu gewählte Bundeskanzler …
11.4.2025, 16-20 Uhr im Forum Lieber Bewohner/innen im Möckernkiez, die Klima AG führt gemeinsam mit einer Forscherin der Uni Wuppertal (schreibt ihre Dissertation zu dem Thema) ein Spiel zu einem Zukunftsthema, in diesem Fall mit Schwerpunkt Klimaschutz, durch und sucht bis zu zehn Mitspieler/innen, die am 11.04.2025 von 16.00 bis 20.00 Uhr im Forum Zeit …
»Und vor mir ein ganzes Leben« erzählt die furchtbare und zu Herzen gehende, bei aller Drastik auch komische Lebensgeschichte eines Mädchens aus gutem und einflussreichem Hause, das nach dem Einmarsch der Russen in Prag beschließt, ihrem Heimatland Tschechoslowakei den Rücken zu kehren. Mithilfe einer Anzeige – »Schöne Tschechin sucht Mann zum Heiraten« – zettelt sie …
SONNTAGSSALON am 06.April 2025 18.30 – ca. 20.30 Uhr im Café Möca Vorstellung des New Israel Fund (NIF) für Demokratie, Menschenrechte und Frieden Michael Schlickwei beschäftigt sich seit 40 Jahren mit dem Israel-Palästina Konflikt. Er ist Mitbegründer der Vereins Projekt Freundschaft Birzeit Münster und der Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk, war lange Mitglied im Deutsch-Israelischen Arbeitskreis für Frieden …
Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz. Eine 18-köpfige Reisegruppe aus dem Möckernkiez unternahm kürzlich eine Studienfahrt nach Polen. Die alte Königsstadt Krakau mit ihren vielen historischen Sehenswürdigkeiten bildete das erste Ziel: die imposante Wawelburg, das Florianstor, die monumentale Festung Barbakan, die jahrhundertealten Tuchhallen, die altehrwürdige Universität Collegium Maius, Studienort von Kopernikus und Karol Wojtyla, das Jüdische …
Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – 135 Minuten – Deutsche Fassung Veranstalterin ist Anita Leisge Wikipediaeintrag zu diesem Film Filmabend-FAQs Habt ihr Vorschläge für Filme im Forum?
Der Parkbeirat wird vom 3. bis zum 10. April 2025 neu gewählt. Alle interessierten Berliner Bürger*innen ab 16 Jahren sind zur Wahl berechtigt. Es können jeweils bis zu acht Stimmen abgegeben werden. 16 Kandidat*innen stellen sich zur Wahl. An diesen Tagen ist der Wahlstand im Park geöffnet: – Donnerstag, 3. April von 16.00 bis 18.00 …
Evangelische Kirchengemeinde Taborgemeinde, Taborstrasse 17, Berlin Drei Viertel des Mülls im Meer besteht aus Plastik. Ein Großteil dieses Abfalls entsteht durch die Verschmutzung auf dem Festland, wo Plastiktüten, PET-Flaschen oder Zigarettenstummel achtlos in die Natur geworfen werden. Über den Wind und die Flüsse gelangt der Abfall schließlich in die Meere.Zitat von Peta.de
Am Samstag, 29.3.2025, haben 22 Wandermöckis und ein Begleithund die erste Etappe der Berliner-Gürtellinie vom S-Bahnhof Lichtenrade zum U-Bahnhof Rudow in Angriff genommen. Für die 11.6 km lange Strecke haben wir in flottem Tempo eine reine Gehzeit von 2 Std. 26 min gebraucht. Es blieb trocken und wir konnten die ersten Frühlingsblüten bewundern. Die Wanderung …
Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – Flyer Achim Reichel ist der Urvater des deutschen Rock. Mit seiner Band „The Rattles“ tourte er in den 60er Jahren u.a. mit den Rolling Stones, den Beatles, Joe Cocker u. Eric Burdon durch Deutschland und England. Den 1. Hit „Moscow“ landete er mit seiner neuen Band „Wonderland“ 1968. Später …
Es gibt wieder günstige Karten für den Friedrichstadtpalast – die Charity-Karten für EhrenamtlerInnen des Möckernkiezes. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, gern leiten wir Ihnen das Angebot des Friedrichsstadtpalasts weiter,Freiwillige (oder Mitarbeiter*innen) im April mit Charitykarten zumPreis von 10 Euro pro Karte zu erfreuen. Das Angebot gilt nachVerfügbarkeit für folgende Tage: Freitag 18.04.2025, 19:30 Uhr Sonntag 20.04.2025, …
Ausstellung mit Bildern aus dem Ghetto Theresienstadt Die Möckernkiez-AG Erinnerungsort Gleis 1, in Zusammenarbeit mit der AG Kultur, nahm den 80.Jahrestag des letzten „Alterstransports“ von Jüdinnen und Juden aus Berlin kürzlich zum Anlass, im Forum eine Ausstellung mit Bildern des Künstlers Leo Haas zu zeigen. Leo Haas (1901-1983) war ein tschechischer Maler, Grafiker und Karikaturist, …
Unser Kiezladen Hofgrün Berlin hat seine Tore seit dem 17.03. wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Mo-Fr: 14-18 Uhr und Sa:10-13 UhrMethfessel Straße 10-12 Verbindet Euren Pflanzenkauf doch mit einem schönen Spaziergang durch den Viktoriapark, in dem es schon üppig blüht, statt Euch durch die lauten Yorckbrücken zu Hellwig zu quetschen. Kartenquelle: Open Street Map Hofgrün hat ein breites Angebot an: Bild: …
Infoveranstaltung zur Unterstützung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. und des gleisdreieck-blog.de im Kampf gegen Unterlassungsklagen Freitag, den 21.03.2025 um 17 Uhr im Treffpunkt, Möckernkiez 2 Die Planungen zur Bebauung des Gleisdreiecks mit sieben Bürohochhäusern sind weiterhin umstritten. Die Eigentümerin des Baufeldes, Urbane Mitte Besitz S.à.r.l. mit Sitz in Luxemburg, geht juristisch gegen kritische Berichterstattung vor. Nach drei Abmahnungen …
Politik als Leidenschaft? Bei Franz Schulz war das am Dienstag Abend deutlich zu spüren. Auch 12 Jahre nach seinem Abschied als aktiver Politiker war ihm die seinerzeitige Leidenschaft nicht verloren gegangen. Im Gegenteil, es scheint, dass die Übersicht größer geworden ist, seine Parteizugehörigkeit zu den Grünen ist natürlich weiter zu bemerken, aber das hält Franz …
„Rechtsruck in Europa – wohin steuert Deutschland – welche Rolle spielen die Deutschen Linksparteien“ Insbesondere die Rolle (Wunsch und Wirklichkeit) der Linksparteien (hier gemeint die SPD, die Linke und die Grünen) soll diskutiert werden. Einladung zu einer Diskussionsrunde im Treffpunkt am 18.3.2025 ab 18.30 Uhr: Das Schlimmste scheint verhindert, die Rechtsextremen sind nicht an der …
Infoveranstaltung zur Unterstützung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. und des gleisdreieck-blog.de im Kampf gegen Unterlassungsklagen Freitag, den 21.03.2025 um 17 Uhr im Treffpunkt, Möckernkiez 2 Die Planungen zur Bebauung des Gleisdreiecks mit sieben Bürohochhäusern sind weiterhin umstritten. Die Eigentümerin des Baufeldes, Urbane Mitte Besitz S.à.r.l. mit Sitz in Luxemburg, geht juristisch gegen kritische Berichterstattung vor. Nach drei Abmahnungen …
11.4.2025, 16-20 Uhr im Forum Lieber Bewohner/innen im Möckernkiez, die Klima AG führt gemeinsam mit einer Forscherin der Uni Wuppertal (schreibt ihre Dissertation zu dem Thema) ein Spiel zu einem Zukunftsthema, in diesem Fall mit Schwerpunkt Klimaschutz, durch und sucht bis zu zehn Mitspieler/innen, die am 11.04.2025 von 16.00 bis 20.00 Uhr im Forum Zeit …
Hurrah, der Frühling ist nah!? Bei einem ersten Trödel- und Kunstmarkt in diesem Jahr können wieder alle Möckernkiez-Bewohner*innen ihre Schätze zum Verkauf anbieten. Start ist ab 11 Uhr auf den Terrassen am Yorckplatz vor G02. Unter den Säulen der Vorfahrstraße findet der Kunstmarkt der KünstlerInnen aus dem Möckernkiez statt. Bei Regen merkt Euch schon mal …
Gerade formt sich international eine immer ekelhaftere Allianz der Rechten und Reichen. Sie wird uns nur weiter in die Zerstörung stürzen. Die Neue Generation will das korrupte Geflecht mit friedlichem Widerstand konfrontieren. Außerdem werden wir alle nur dann eine bessere Welt erschaffen können, wenn wir anfangen, uns zu versammeln und im „Parlament der Menschen“ zusammen …
Das beliebte Karaoke Modell geht in die nächste Runde. Am 14.03. ab 19 Uhr füllt sich das Möca wieder mit Musik. Kommt vorbei, singt mit (leise oder laut) oder hört nur zu. Auch Summen ist erlaubt. Wie immer: Bringt Eure eigenen Getränke und Snacks mit und nehmt Eurer Leergut wieder mit 😉
Der unvergleichliche elektrische Geist zeigt sich erneut im Möckernkiez. Musik vom Feinsten, durch viele Genres – mit hohem Unterhaltungswert. Wann kann schonmal mit einem Geist gesprochen werden? wd
Vielleicht suchst du jemanden, mit dem du zusammen musizieren kannst? Oder du möchtest mal ausprobieren vor ein paar Leuten zu singen oder zu spielen? Oder, oder…. Eine gute Gelegenheit auch für fortgeschrittene Anfänger! Alle Instrumente und Musikstile sind willkommen. Auf jeden Fall wollen wir uns vernetzen, Informationen austauschen und vielleicht auch zusammen experimentieren oder jammen. …
Liebe Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, jetzt ist Eure Mithilfe wieder gefragt. Die letzte Kehraktion war ein voller Erfolg. Nun soll das Projekt regelmäßig monatlich stattfinden Dazu wollen die Bewohner des Genossenschaftswohnprojekts u. a. den Gleisdreieckpark, Grünstreifen Yorckstr, Fussweg Richtung S Bahn und nach Bedarf weitere Orte und die angrenzende Wohnanlage Möckernkiez vom Schmutz, Unrat, Hinterlassenschaften von unterschiedlichen …
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.