Neuigkeiten

  • Film im Forum am 2.11. um 18 Uhr: “No Other Land“
    Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten, 95 Minuten, OSCAR! Veranstalterin und Moderation May Saad, Gast Sophia Deeg Nach dem Film besteht Gelegenheit zur Diskussion. Trailer Info aus Wikipedia: No Other Land ist ein palästinensisch-norwegischer Dokumentarfilm unter der Regie von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham und Rachel Szor aus dem Jahr 2024. Der Debütfilm hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde …

    Beitrag lesen

  • 24.12.2025: Mitbring-Feier im Möca
    Mitbring-Feier im Möca Liebe Möckis und Freund:innen, ihr seid herzlich eingeladen zur Mitbring-Feier am 24.12.2025, 18-22 Uhr im Möca des Treffpunktes. Ihr seid alle herzlich willkommen, wenn ihr an diesem Abend mit anderen Menschen zusammen sein wollt – egal, ob ihr etwas zu essen oder trinken, eine Deko, ein Lied, ein Gedicht, ein Musikstück oder …

    Beitrag lesen

  • Drei Filme von Christa Donner, 1.11. im Forum
    Seit Beginn ihrer Mitgliedschaft im Möckernkiez hat Christa Donner viele Ereignisse filmisch begleitet. Zum Beispiel entstand zum 15-jährigen Bestehen der Genossenschaft im Mai 2024 das „Möckernkiez Videoalbum“, das im Intranet unter Rubrik Foto/Filme auch noch zu sehen ist. Sie macht aber auch andere Filme. So begleitete sie im letzten Jahr die langjährige Präsidentin der Akademie …

    Beitrag lesen

  • Kneipe 7.11.25
    Singen, Mitsingen, Mitsummen, Mitwippen, Zuhören – alles erlaubt bei der Karaoke Edition der Kneipe. Ab 20 Uhr (weil ihr ja vorher eh nicht kommt ;-), Wie immer…Alkohol selber mitbringen und Leerflaschen wieder mitnehmen. Film für die „Großen“ startet nach dem HG Treffen von G10 (vermutlich gegen 21), Film für die „Kleinen“ im Besprechungsraum ab 20 …

    Beitrag lesen

  • Autoquartett und Nordlichter
    Das Autoquartett und die Nordlichter singen am Freitag, den 21. November 2025 um 19.00 Uhr im Cafe Möca, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Das Autoquartett sind fünf Hobbymusiker. Seit vielen Jahren basteln sie an immer neuen a Cappella-Arrangements von Songs aus der Blütezeit des Rock und Pop. Das Repertoire ist weit gespannt, von „I feel free“ …

    Beitrag lesen

  • 26. Oktober 18 Uhr: Film im Forum: „Afrika im Aufbruch“
    Kino im Forum: „Afrika-Power – Ein Kontinent im Aufbruch“
  • Mietenpolitischer Ratschlag am 2.11.25
    das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn lädt ein zum Dritten Mietenpolitischen RatschlagSonntag, 02.11.202513:00 – 18:00 Uhrim Kiezraum auf dem sog. Dragonerareal, Mehringdamm 20, 10961 Berlin-Kreuzberg Mit Blick auf die anstehende Wahl in Berlin im September 2026 wollen möglichst viele wohnungspolitische Initiativen diskutieren, wie wir unsere Kräfte bündeln können, um als Bewegung an Stärke zu gewinnen …

    Beitrag lesen

  • 24. Oktober 18 Uhr: Film im Forum: „Udo Lindenberg und das Panik Orchester“
    Filmabend: „Udo Lindenberg und das Panik Orchester“ – Doku
  • 4 Jahre Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“
    Vier Jahre, nachdem die Berliner*innen am 26.09.2021 für die Vergesellschaftung gestimmt haben, ist nun die erste Fassung des Vergesellschaftungsgesetzes da. Die Umsetzung des gewonnenen Volksentscheids wird seit 2021 blockiert. 2023 haben wir uns deshalb entschlossen, die Vergesellschaftung selbst in die Hand zu nehmen und ein eigenes Vergesellschaftungsgesetz zu schreiben. Während der Senat weiterhin blockiert, lösen …

    Beitrag lesen

  • Stolperstein-Reinigung
    Reinigung von „Stolpersteinen“ am 9. November 2025 “Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist”, sagt der Aktionskünstler Gunter Demnig, von dem die Idee stammt, an Opfer des Holocaust dort zu erinnern, wo sie zuletzt gewohnt haben. Aus Beton gegossen und 10 x 10 cm groß, tragen seine Kleindenkmale eine Messingtafel mit dem …

    Beitrag lesen

  • Die Kreuzberg-Urteile
    Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten nicht nur namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Auch historisch bedeutsame Standorte sind hier zu finden, z. B. an einem der Eingänge zum benachbarten Viktoriapark. An der Kreuzbergstraße 62, etwa 50 Meter neben der Villa Kreuzberg, befindet sich eine Gedenktafel zur Erinnerung an zwei epochemachende Urteile …

    Beitrag lesen

  • Einladung zur Vernissage: FRAGMENTE von Detlev Appel
    F R A G M E N T E von Detlev Appel Ausstellung vom 25. Oktober bis 16. November 2025 Einladung zur Vernissage am 25.Oktober 18:30 Uhr im Treffpunkt Café Möca Der Schwerpunkt meiner letzten Arbeiten ist dem Thema “ Kitsch und Kunst“ zuzuordnen. Eine direkte Reaktion auf das vorherrschende, traditionelle und teilweise antiquierte, elitäre …

    Beitrag lesen

  • Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht des 9. November 1938
    Die unbekannte „Schwester“ von Oskar Schindler. Veranstaltung anlässlich des Jahrestages zum Gedenken an die Pogromnacht des 9. November 1938 Am: 9.11.2025 Um: 18.00 Uhr Im: Forum Veranstaltende: Susanne Zeller, Norbert Peters, Karl Bubenheimer Auch in diesem Jahr gedenken wir in unserer Genossenschaft Möckernkiez der Ereignisse in der Pogromnacht des 9. November 1938, die zum Auftakt …

    Beitrag lesen

  • Einladung zum Erste Hilfe Kurs
    am 17.11.25 von 10-17 Uhr im Treffpunkt ( Forum) durchgeführt vom ASB ( Arbeitersamariterbund) Die AG Nachbarschaftshilfe lädt ein. Die Kosten trägt der Verein Möckernkiez e.V. Es wird folgende Inhalte geben: Notruf, Herz-Lunge-Wiederbelebung Umgang mit dem Defilibrator Stabile Seitenlage Schlaganfall Vergiftung,Verätzung,Verbrennung Beatmung Der Kurs kann durchgeführt werden, wenn es mind. 12 Teilnehmende gibt. (Max.20) Bitte …

    Beitrag lesen

  • 11. Oktober um 18 Uhr: Film im Forum: „The first 54 years“ – Israel, F, D, Fin 2021
    Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – 108 Minuten – FSK 12 (eher 16) – HD Veranstalterin und Moderatorin: May Saad Hebräisch und Englisch Hebräisch ist englisch untertitelt Englisch ist nicht untertitelt Nach dem Film besteht Gelegenheit zur Diskussion Juni 1967. Am Ende des Sechs-Tage-Kriegs stehen das Westjordanland, der Sinai, der Gazastreifen und die Golanhöhen …

    Beitrag lesen

  • Wanderung entlang der 9. Etappe der Berliner Gürtellinie
    Sonntag, 12.10.2025, 10.00 Uhr Liebe Wandermöckis, wie bereits angekündigt, möchten wir am nächsten Sonntag, 12.10.2025, die 9. Etappe der Berliner Gürtellinie vom S-Bahnhof Ahrensfelde zum S-Bahnhof Wartenberg mit ca. 9 km in Angriff nehmen. Wir starten um 10 Uhr am Kiezplatz. Zuvor gibt es um 9:30 Uhr im Möca ein paar Infos zu der geplanten …

    Beitrag lesen

  • Playback-Theater zur Finissage zum Thema „Zeit“
    Die Playback Theater Gruppe „Werkstatt Theater“ spielt anlässlich der Finissage der Ausstellung zum Thema Zeit Wir sind eine Gruppe von Frauen im Alter von 50 bis 85 und spielen seit vier Jahren im Werkraum im Möckernkiez. Playback Theater ist eine besondere Art von Improvisationstheater. Im Gegensatz zum konventionellen Theater fehlen im Playback Theater ein „Stück“ …

    Beitrag lesen

  • Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?
    Welche Zukunft hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB?Konzepte, Finanzen, Räume. Ein Gespräch mitFrau Richter-Kotowski, Staatssekretärin für Kultur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen ZusammenhaltHerr Dr. Fansa, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB am Dienstag, 21. Oktober von 19.30 Uhr bis 20.45 Uhrim PopUp der Gedenkbibliothek, Blücherplatz Die ZLB ist die größte Öffentliche …

    Beitrag lesen

  • Einladung zu einer Lesung mit Hazel Rosenstrauch, 12. Oktober, 19 Uhr im Forum
    Lesung mit Hazel Rosenstrauch „Gelber Stern und rote Windeln“ In den USA gibt es den hübschen Ausdruck »red diaper babies« für die Kinder von Kommunisten; im Deutschen hat sich kein Äquivalent entwickelt. Die Eltern waren Emigranten oder – in Deutschland und Österreich – Remigranten, nicht selten jüdisch. Aber das war ja unwichtig, weil in ihrer …

    Beitrag lesen

  • Klima bewegt: Engagierte aus dem Möckernkiez informieren und vernetzen sich
    Am 21. September hatte die Klima AG zu einem Informations- und Vernetzungsabend eingeladen, bei dem mehr als 10 Engagierte aus dem Möckernkiez ihre Initiativen der interessierten Nachbarschaft vorstellten. Die Vielfalt des Engagements war beachtlich: Von Initiativen auf Bundesebene (z.B. GermanZero, Klima und Gesundheit) über das Land Berlin (z.B. Berlin4Future, Baumentscheid) bis hin zum Lokalen (z.B. …

    Beitrag lesen

  • Klimaanpassung in Kreuzberg (Vortrag)
    Die Klimamanagerin des Bezirks Kreuzberg, Leonie Laug, hielt am 12.9.2025 im Möckernkiez einen Vortrag über die „Kliamanpassung im Kiez am Kreuzberg“. Diesen Vortrag hat sie zur Verfügung gestellt und er ist hier zum Download bereit. Ein interessanter Vortrag über die Arbeit des bezirklichen Klimananagements und die aktuellen Projekte, das Team des Kliamanagements sucht intensiv die …

    Beitrag lesen

  • Unser Neuerwerb: ein Häcksler
    Eine große Arbeitserleichterung und gleichzeitig ein großer Spaß für alleBeteiligten der AG Grüner Daumen und natürlich auch für alle anderen Bewohnerunseres Kiezes, damit auch sie in diesen besonderen Genuss kommen:ein neuer Häcksler! Und ihr müsst auch nicht lange warten: Der erste große Einsatz dieses wunderbarenGerätes ist am Mittwoch, 8. Oktober ab 9 Uhr. Dann nämlich …

    Beitrag lesen

  • Vortrag „Zug in die Freiheit“
    Am 29.9. hielt Norbert Peters seinen Vortrag über den „Zug in die Freiheit“, dem „Verkauf“ von Theresienstadt-Häftlingen in die Schweiz. Im Januar 1945 war die Rote Armee im westlichen Polen angekommen und trieb unzählige Flüchtlingstrecks vor sich her. Fast zeitgleich im Februar 1945, verhandelte Heinrich Himmler mit Jean-Marie Musy, dem ehemaligen Schweizer Bundespräsidenten über den …

    Beitrag lesen

  • Reisefotos Danzig Dreistadt
    Nachbereitung einer Reise – Danzig 2025 Im August dieses Jahres besuchte eine Reisegruppe aus dem Möckernkiez die ehemalige Freie Stadt Danzig in Polen. Stadtgeschichte, die Solidarnosc-Bewegung, das Werk des aus Danzig stammenden Schriftstellers Günter Grass und die ehemaligen Wirkungsstätten des Widerständlers Gustav Pietsch standen auf dem viertägigen Programm dieser Studienfahrt unter der Leitung von Susanne …

    Beitrag lesen

  • Die Freitagssuppe – NachbarInnen kochen für NachbarInnen
    Auch am Tage der Einheit am 3.10. kochen im Möca NachbarInnen für NachbarInnen, es gibt Einheits-Suppe/Eintopf. Einfach vorbeikommen und essen so lange die Suppe reicht. Das Dreier-Suppen-Team Gisela, Ilona und Helga lädt alle NachbarInnen in das Möca ein. Und Kaffee gibt es auch.
  • Dialog-Veranstaltung „Kulturzeit – Zeit für Kultur“
    Dialog-Veranstaltung „Kulturzeit – Zeit für Kultur“ Sonntag, 5.10.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr, im Möca, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Begleitend zur Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen und Künstler im Möckernkiez vom 26.09. bis 18.10 2025 zum Thema ZEIT möchten wir bei dieser Veranstaltung mit Euch über Kulturzeit und die persönliche Zeit für Kultur ins Gespräch kommen. Input durch …

    Beitrag lesen

  • Tag der Deutschen Einheit
    zum 3.Oktober als Tag der Deutschen Einheit gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen: z.B. im DHM: Zum Tag der deutschen Einheit blickt das DHM in Kurzführungen auf drei Wendepunkte in der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”, an denen sich die deutsche Frage stellte.„Wo ist des Deutschen Vaterland?“Während wir heute …

    Beitrag lesen

  • FERNWÄRME IN BERLIN – DISKUSSIONSABEND AM 30.09.
    FERNWÄRME IN BERLIN – ÖKOLOGISCH & SOZIAL GERECHT? Nach dem Rückkauf des Fernwärmenetzes gehört das Netz wieder den Berliner*innen. Aber wie weiter? Die Gesellschaft für Klima und Demokratie e.V lädt ein zur Diskussion: ❓ Wie wird die Wärmeversorgung klimaneutral?❓ Was passiert mit den Preisen?❓ Wie können sich Bürger*innen einbringen? 📍 30.9.2025 | 18:15 UHR | …

    Beitrag lesen

  • Die Textilgruppe startet in den Herbst
    Die Textilgruppe startet in den Herbst. Ab dem 30. September öffnet die Textilgruppe wieder jeden Dienstag in den geraden Kalenderwochen von 17:00 bis 19:00 die Tür des Werkraums, um in Gemeinschaft Textil-, Näh- und Schneiderarbeiten auszuführen. Nähmaschinen sind vorhanden, Stoff und eigene Vorhaben sind mitzubringen. Mit gegenseitiger Hilfe und gemeinsamen Ideen gelingt dann jedes Projekt!
  • „Letzte Hilfe“ -Kurs am 11.10.25
    DIE AG NACHBARSCHAFTSHILFE IM MÖCKERNKIEZ und Home Care e.V. Berlin organisieren ein weiteres Mal den Kurs zum Thema „Letzte Hilfe“ „Der Abschied vom Leben ist der Schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält.Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden, die dem Sterbenden die Hand reicht.Wir vermitteln Basswissen und Orientierung und einfache Handgriffe …

    Beitrag lesen

  • 27.9. 18 Uhr Film im Forum: „Die ersten 54 Jahre“ – Israel, F, D, Fin 2021
  • Dragonale 26./27.9.
    Auf dem Dragonerareal findet wieder die Deragonale statt, dieses Jahr im Kiezraum. Von 17 bis 22 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm mit Musik und Filmen und einer Ausstellung: Gretl.wand – Crew Programm findet ihr hier.
  • Trödelmarkt im Möckernkiez am 27.9.
    TRÖDELMARKT IM MÖCKERNKIEZ Am Samstag, 27.09.25 ist es wieder soweit:  TRÖDELMARKT ab 11.00  bis  15.00 Uhr auf dem Yorckplatz (vor den Treppen und auf den Treppen). Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 11.10.25. Keine Anmeldung nötig, Aufbau ab 10 Uhr möglich, Tische bitte selber mitbringen. Bitte achtet darauf, daß die Wege nicht zugestellt werden und zum Ende …

    Beitrag lesen

  • Kiezplatzkonzert mit „Bucharest Tango“
    Einladung zum Kiezplatzkonzert am 28. September um 16 Uhr Bucharest Tango oder Balkan Musik „Oana Cātālina Chițu(rumänien) singt, begleitet von dem talentierten Akkordeonist Dejan Jovanovic (Serbien) Die rumänische Sängerin, die seit 1991 in Berlin lebt, stellt ihr buntes Repertoire vor: traditionelle Lieder aus dem Balkan, leidenschaftliche Tangos und Romanzen aus Bukarest. Mit ihrer einfühlsamen Stimme …

    Beitrag lesen

  • Berliner Olympiasieger – in Theresienstadt ermordet
    Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehören Alfred und Gustav Flatow. Auf halbem Wege zwischen den U-Bahn-Stationen Kochstraße und Spittelmarkt, in der Kreuzberger Kommandantenstraße 63, befindet sich eine Gedenktafel für Alfred und Gustav Flatow. Auch unweit des Olympiastadions, in der Straße mit dem Namen …

    Beitrag lesen

  • 23.9. 18 Uhr: Kino im Forum: „Freya – Geschichte einer Liebe“
    Kino im Möckernkiez: „Freya – Geschichte einer Liebe“
  • BloodBrainBarrier in Kladow
    Die Kunstgruppe Blood Brain Barrier aus dem Möckernkiez ist an diesem Wochenende Teil einer Ausstellung in Kladow. Max schreibt dazu: Summer Vacation was conceived as part of a performance by the art collective thebloodbrainbarrier in Gleisdreieckpark in Berlin on August 2, 2025. The show took the movement, ‚What the Flowers in the Meadow Tell Me‘, from Mahler’s third …

    Beitrag lesen

  • Wanderung am 28.9.2025 ab 9.30 Uhr
    Die Wandermöckis möchten den hoffentlich schönen Herbst nutzen und deshalb schon am Sonntag, 28.9.2025, wieder auf Tour gehen. Wir nehmen uns die 8. Etappe der Berliner Gürtellinie vom S-Bahnhof Wuhletal zum S-Bahnhof Ahrensfelde mit ca 13 km vor. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Kiezplatz.
  • Gemeinschaftsausstellung der Gruppe Kunst im Möckernkiez vom 26.09. bis 18.10.2025 im Treffpunkt, Möckernkiez 2
    Die Gruppe Kunst im Möckernkiez präsentiert ihre Werke in der vierten Gemeinschaftsausstellung im Treffpunkt des Möckernkiez unter dem gemeinsamen Thema ZEIT. Mit diesem Begriff sind viele Assoziationen verbunden. Auf das Thema Zeit beziehen sich die ausgestellten Werke und die begleitenden Veranstaltungen. Wir laden alle Besucherinnen und Besucher ein, sich mit ihren Assoziationen und Gedanken dazu …

    Beitrag lesen

  • Hast Du Vorschläge für Filme im Forum?
    Im Forum des Möca, Möckernkiez 2 in Berlin-Kreuzberg, werden seit Jahren Filme gezeigt. Meistens wird dazu auch die Nachbarschaft außerhalb des Möckernkiez öffentlich eingeladen, zum Beispiel auf der Vereinshomepage , Gratis-in-Berlin.de und auf www.nebenan.de . Bis September 2025 fanden bereits 130 Filmabende statt! Für öffentliche Vorführungen wird immer die Zustimmung der Rechteinhaberin des Films gebraucht. …

    Beitrag lesen

  • Der Kiez tafelte mal wieder
    Am 3.9. fand die nunmehr 6. Lange Tafel auf der Kiezstraße statt.Was 2018 mit einem spontanen Abendessen bei Orkanartigen Böen vor Hausnummer 20 angefangen hatte (damals ging so manches Weinglas zu Bruch, da die Bewohnenden sich nicht von dem angekündigten Sturm hatten verschrecken lassen wollen) – und am dem Abend mit viel Gesang endete, ging …

    Beitrag lesen

  • Max Sievers – Freidenkender Sozialist
    Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört Max Sievers. In der Gneisenaustraße 41 erinnert eine schwer lesbare, in drei Metern Höhe angebrachte Gedenktafel an den von den Nationalsozialisten ermordeten Freidenker und Sozialisten Max Sievers. An diesem Ort befand sich in der ersten Hälfte des …

    Beitrag lesen

  • Der Pflegestützpunkt wieder zur Beratung im Möckernkiez!
    Die AG Nachbarschaftshilfe organisiert die Möglichkeit für eine professionelle Beratung für alle Fragen rund um die Pflege durch den Pflegestützpunkt. Folgende Termine sind vereinbart: 13.10.  13.00 – 15.005.12.    10.30 – 12.30Eine Anmeldung ist erforderlich über e.e.stauss@web.de oder anitaleisge@web.de
  • Kiezwoche Abschlussfest 13.9. um 17:00
    Abschlussfest der Kiezwoche (5.9. bis 13.9.). Auf dem Dragoner-Areal, mit großem Programm: Die Veranstaltungen, allesamt ehrenamtlich mit viel Engagement durchgeführt, finden im Kiezgarten und Kiezraum auf dem Dragonerareal, Mehringdamm 20-28, 10963 Berlin statt oder führen als Spaziergänge durch die Straßen des Kiezes. Das Abschlußfest beginnt am Samstag den 13.9. um 17 Uhr.
  • Klima bewegt: 21. 9. 2025 im Forum Möckernkiez
    Klima bewegt: Engagierte aus dem Möckernkiez stellen ihre Initiativen vor In der deutschen Parteienlandschaft ist die Klimakrise gerade kein großes Thema mehr. Zu diesem Schluss ist die Klima AG bereits bei ihrer Veranstaltung zur Bundestagswahl im Januar gekommen. Dort stellten wir vor, wie die Parteien sich zur Klimakrise positionieren. Die aktuelle Regierung bleibt aber selbst …

    Beitrag lesen

  • Klimakonzept Kreuzberg
    Einladung zur Veranstaltung Klimakonzept Kreuzberg im Forum des Treffpunktes Möckernkiez 2. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kiezwoche am 12. September ab 17 Uhr statt. Es geht um die Vorstellung des Klimaanpassungskonzeptes des Bezirksamt Xhain – konkret bezogen auf unseren „Kiez am Kreuzberg“: Was plant die Verwaltung? Was können wir als Zivilgesellschaft tun? Wir freuen …

    Beitrag lesen

  • Wandermöckis auf Tour
    Liebe Wandermöckis, am 14.9.2025 geht’s weiter: Wir machen die 7. Etappe der BerlinerGürtellinie vom S- Bahnhof Friedrichshagen zum S/U-Bahnhof Wuhletal. Esgeht ca 13,5 km durch das Erpetal, den Landschaftspark GutshausMahlsdorf und vorbei am „Berliner Balkon“ und den Kaulsdorfer Seen. Wernicht die ganze Tour machen will, kann von der Tram-HaltestelleAlt-Mahlsdorf zurückfahren. Wir treffen uns um 8:30 …

    Beitrag lesen

  • Gymmick singt Rio Reiser im Möckernkiez
    Nachbetrachtung von Carlo: Jo, das war noch mal aufregend. Das Konzert hatte ich, nach seinem erfolgreichen Auftritt bei der Vorlesung von Jens Johler zum 75. Geburtstag von Rio Reiser bei uns, mit Gymmick Mitte Januar verabredet.Eva Zimmermann gab mir den Termin am Sonntag, d. 31. August frei.Geplant war ein Konzert auf dem Kiezplatz mit unserer …

    Beitrag lesen

  • Rikscha-Treffen im Möckernkiez am 6.9. auf dem Kiezplatz
    Am Samstag den 6.9. treffen sich ab 15 Uhr im Möckernkiez die rund 10 Rikschas von „Radeln ohne Alter“ zum großen Rikscha-Treffen auf dem Kiezplatz. Auch unsere Möckscha, die Möckernkiez-Rikscha, ist dabei – an dem Nachmittag können nach Herzenslust die unterschiedlichsten Rikschas gefahren werden. Und ein Leierkasten ist angekündigt. Berliner Gassenhauer! KB
  • Art Kreuzberg 12. – 14.9.
    Liebe Kunstfreund*innen, in seinem 15. Jahr lädt das Kunstfestival von ART Kreuzberg e.V. dazu ein, die künstlerische Vielfalt unseres Kiezes neu zu entdecken. Was 2010 als lebendige Graswurzelbewegung begann hat sich zu einer festen Größe im Berliner Kunstkalender entwickelt – und erhält durch einen neu aufgestellten Vorstand, viele neue Mitglieder und zahlreiche frische Kunstorte kraftvollen …

    Beitrag lesen

  • Vorstellung der Playback Theater Gruppe „Playback Theatre“ am 7.9.25 um 16:00 Uhr im Forum
  • Suppe am Freitag 5.9. im Möca
    Die Sommerpause ist vorbei und es gibt freitags wieder Suppe/Eintopf von den Suppenteams der AG Möca. Nach dem Presseclub wird die Suppe aufgetischt, von NachbarInnen für NachbarInnen, ab 12.30 Uhr, es geht der Reihe nach so viel wie da ist. Wohl bekomms.
  • Kneipe am Freitag 5.9. im Treffpunkt
    Liebe Leute, wir freuen uns auf ein gemeinsames Ausklingen der Sommerferien mit Euren leckersten Urlaubsleckerbissen (oder auch ner Tüte Chips). Für die Kids machen wir diesmal eine altersgerechte Filmtrennung. Für die Kleinen gehts um halb 8 im Besprechungsraum los. Filmvorschläge gerne an mich.  Die Großen müssen warten, bis das Forum frei ist (wahrscheinlich gegen halb …

    Beitrag lesen

  • Lange Tafel Möckernkiez
    Liebe Alle, wir möchten die letzten Berliner Sommer(ferien)tage nochmal nutzen, um gemeinsam auf der Kiezstraße zu tafeln! Das heißt, wie immer: jede/r bringt ihr/sein Abendbrot nebst Tisch und Stuhl auf die Kiezstraße und wir essen dort gemeinsam, plaudern und genießen den Abend bei Leckereien und Getränken an einer hoffentlich gaaaanz langen Tafel. Das Ganze findet …

    Beitrag lesen

  • Einladung zum 14. Sep. 16 Uhr, Kiezplatz – Funkegal
    Funkegal spielen groove-orientierten Funk und Jazzrock mit fetzigen Bläsersätzen. Ihre Eigenkompositionen vermitteln Spaß an Musik und Improvisation. Besetzung: Wolfgang (git), Seb (b), Benjamin (dr), Igor (sax), Lukas (tr)! Eintritt frei, Beitrag in den Hut tut gut.
  • Seniorenangebote 2025/2026 Kreuzberg
    Tipps für Senioren. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bietet auf seiner Webseite die Ratgeber-Broschüre „Stadtteil- und Seniorenangebote 2025/26“ zum Herunterladen an. Sie enthält unter anderem Informationen über Freizeit- und Begegnungsstätten, Kultureinrichtungen, Pflegedienste, Selbsthilfegruppen, Angebote für Menschen mit Behinderungen, Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und die Seniorenvertretung. KB
  • Geschichtsvortrag: „Zug in die Freiheit“
    „Zug in die Freiheit“ – Geschichtsvortrag von Norbert Peters über den „Verkauf“ von 1.200 Theresienstadt-Häftlingen in die Schweiz im Februar 1945 Geschildert wird ein selbst in Fachkreisen wenig bekannter historischer Vorgang aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs:„Reichsführer SS“ Heinrich Himmler entließ am 5. Februar 1945 1.200 Insassen des Ghettolagers Theresienstadt nach St. Gallen/Schweiz. Dafür …

    Beitrag lesen

  • Magdalena und Ernst Heilmann – Verfolgte des NS-Regimes
    Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten Menschen, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehören Magdalena und Ernst Heilmann. Magdalena und Ernst Heilmann – Verfolgte des NS-Regimes. 20 Minuten per Fahrrad beträgt die Fahrt vom Möckernkiez zum Ernst-Heilmann-Steg, der nicht weit von der Spree über den Landwehrkanal führt. Mit weniger als 50 Schritten …

    Beitrag lesen

  • Sonnenschutz für den Möckernkiez
    Viele sonnige Wohnungen im Möckernkiez haben keinen außenliegenden Sonnenschutz. Eine gute Sonnenschutz-Variante kann im Treffpunkt des Möckernkiez besichtigt werden. Hier ließ die Genossenschaft außenliegenden Sonnenschutz installieren, elektrisch am Fenster und mit einer APP von überall bedienbar. So können alle 7 Fenster des Treffpunktes einzeln und insgesamt verschattet werden. Auch das wieder öffnen der Sonnenschutzes ist …

    Beitrag lesen

  • Cluster-Wohnen in der Alten-WG
    Im Zusammenhang mit einem möglichen neuen Möckernkiez Projekt wird auch immer wieder über „Cluster-Wohnungen“  gesprochen . Wie geht das?   Wir danken Ulrike Arnold  für ihren anschaulichen Bericht über das Leben In der Möckernkiez Alten WG. Sie beschreibt die besondere Form des gemeinsam solidarischen Alt- Werdens in der  Möckernkiez-Cluster Wohnung seit 2018. Die Mitglieder der …

    Beitrag lesen