Entering the Manosphere: Digitale Radikalisierung erkennen

Forum im Möca, 02. August 2025, 17:30-20 Uhr Das Rainbow Pill-Kollektiv lädt ein Was passiert, wenn antifeministische Online-Subkulturen Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse nehmen? Die Ausstellung Entering the Manosphere untersucht ein loses Netzwerk aus Foren, Podcasts und Meme-Kanälen, das unter dem Begriff Manosphere zusammengefasst wird – ein digitaler Raum, in dem sich antifeministische, autoritäre und teils …

Beitrag lesen

„Nie wieder still“ – der Berliner CSD

Unter dem Motto „Nie wieder still!“ gehen am 26. Juli 2025 Hunderttausende Menschen beim 47. Berliner CSD | Berlin Pride für Vielfalt und Menschenrechte auf die Straße. Die Demonstration startet um 12 Uhr in der Leipziger Straße, die große Abschlusskundgebung findet am Brandenburger Tor statt. In einer Zeit, in der die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte …

Beitrag lesen

Demo Hitzeschutz

Aufruf der Initiative Baumentscheid zu einer Hitzedemonstration: 37 Grad! Pünktlich zum Juli-Anfang trifft ganz Berlin eine extreme Hitzewelle. Selbst im Schatten ist es so heiß, dass sich die hohen Temperaturen mittlerweile zu einem ernstzunehmenden Gesundheitsrisiko entwickelt haben.Besonders für ältere, vulnerable Gruppen ist die Hitze gefährlich und mitunter Todesursache. Meteorologen sprechen von einem Rekord-Hitzesommer. Berlin hat …

Beitrag lesen

Vernissage und Eröffnung des Erinnerungs-Weges im Gleisdreieckpark am 18. Juli um 16:00 Uhr

„SchriftZug“ von Christine Berndt auf dem eröffneten Erinnerungsweg Gleis 1 Vernissage und Eröffnung des Weges im Gleisdreieckpark am 18. Juli um 16:00 Uhr Ort: auf Weg und im Unterholz nahe der Südost-Ecke des eingezäunten Ballsportplatzes südlich neben dem Skaterplatz Eröffnung des Erinnerungswegs Gleis 1 vom Anhalter Bahnhof zum Erinnerungsort in der Möckernkiez-Wohngenossenschaft Von 1942 bis …

Beitrag lesen

Einladung zum Sommerkonzert am 20. Juli um 16 Uhr auf dem Kiezplatz im Möckernkiez

Grasland Poetic Country Sound Raphael Winterbloom (Gitarre und Gesang) und Charlotte Neef (Gesang und Percussion) vereint eine gemeinsame Liebe für eine sehr poetische Art von Country-Musik. Ihr Programm lädt ein für eine musikalische Erkundungsreise zwischen den Genres – und fernab von Klischees. Das Rezitieren einiger englischer Songtexte in deutscher Sprache verleiht ihren Konzerten eine besondere …

Beitrag lesen

Zum Sommerfest 2025 spielt nicht nur die Möckibude, auch eine Muckibude muss her…

Wenn am Sommerfest die Möckibude ausgespielt hat, tritt, hoffentlich, wieder die Möcki-Muckibude auf bzw. an… So ein Sommerfest staffiert sich bekanntermaßen nicht von alleine aus. Für den Auf- und der Abbau der Inventarisierung des ‚Festplatzes‘ müssen immer einige mit Muskelkraft und Geschick verbundene, kardiologische, Übungen erbracht werden. Bei Interesse bzw. Notwendigkeit, aber auch in anderen …

Beitrag lesen

Z1: der erste Computer der Welt

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten berühmte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört der Erfinder Konrad Zuse, der in der Methfesselstraße, unweit des Bergmannkiezes, seine Forschungsarbeiten begann. Konrad Zuse – „Zu faul zum Rechnen“ Konrad Zuse, geboren am 22.06.1910 in Berlin, tüftelte schon früh an Erfindungen. Nach dem Abitur 1928 …

Beitrag lesen

Gießkannen für die Möckernkids

Gießkannen für die Möckernkids. Neulich, beim Gießen der Gitterboxen auf dem Kiezplatz: Es ist heiß und ein paar Kinder spritzen sich mit Wasserpistolen ab und bitten mich immer wieder sehr höflich und charmant um die Füllung ihrer Wasserpistolen mit dem Gießschlauch und ich frage mich, warum wir nicht schon die ganz Kleinen beim Gießen einbinden. …

Beitrag lesen

Die Tour der Wandermöckis am 22.6.2025

Auf einem Wanderweg sind Wanderer und Alpaka-Tiere zu sehen.

Die Wandermöckis waren am 22.6.2025 auf Tour. Trotz der Hitze haben 6 Unerschrockene die zweite Hälfte der 4. Etappe der Berliner Gürtellinie in Angriff genommen. Wir sind am S-Bahnhof Erkner gestartet und haben die Tour in „Eichis Eiscafé“ in Gosen-Neu Zittau beendet. Zuvor wanderten wir u.a. durch das Naturschutzgebiet „Gosener Wiesen“, das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet …

Beitrag lesen