HeldInnen des Alltags

Es gibt sie noch, die HeldInnen des Alltags im Möckernkiez. Wer ist es, der sich das nicht mehr mit ansehen kann wie sich die Einweg-Flaschen in der Küche des Treffpunkts türmen und den Notausgang versperren? Zig Weihnachts- und sonstige Feiern im Möca sind eine Erfolgsgeschichte für die Nutzung unseres Treffpunktes, darauf können wir stolz sein, …

Beitrag lesen

Kork sammeln im Möckernkiez

Was haben römische Sandalen und das Space Shuttle gemeinsam? In beiden findet sich Kork, einmal als Trittdämmung, im anderen Fall als Hitzeschutz. Die außergewöhnlichen Eigenschaften des Naturstoffes Kork werden schon seit der Antike genutzt. Kork ist ein Produkt einer jahrhundertealten nachhaltigen Landbewirtschaftung in den Korkeichenwäldern. Kork hat eine gute Klimabilanz und lässt sich problemlos recyceln. …

Beitrag lesen

Riskier einen Blick – Ben Wagin – Weltbaum II 1986

Riskier einen Blick – Ben Wagin – Weltbaum II 1986 Riskieren Sie einen Blick in die Werkstatt des 2021 verstorbenen Aktionskünstlers Ben Wagin. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehört der im November 1986 fertig- und 2022 unter Denkmalschutz gestellte Weltbaum II an der Brandmauer des S-Bahnhofs Savignyplatz. Ausgestellt werden die Arbeiten der ersten Ausfertigung. Ergänzt wird …

Beitrag lesen

Erinnerungsort Gleis1

In einer kleinen Zeremonie enthüllten Mitglieder der AG Gleis1 im Möckernkiez einen Wegweiser auf dem Kiezplatz, der die Richtung zum Denkmal Erinnerung Gleis1 auf dem Yorckplatz zeigt. Aufgrund der vielen Presse ist das Denkmal recht bekannt geworden, der Standort wurde aber schon öfters innerhalb des Möckernkiez gesucht. Insofern bot sich an, einen Wegweiser zusätzlich aufzubauen, …

Beitrag lesen

Innovative KünstlerInnen im Möckernkiez

Es war schon ein Ereignis der besonderen Art, der Rundgang durch den Möckernkiez zu Orten der Kunst. Die KünstlerInnen-Gemeinde in unserer Siedlung hat sich zu ihrer Vernissage am 28.9. etwas innovatives einfallen lassen und Rundgänge kreiert, Rundgänge dorthin wo die KünstlerInnen wohnen, ihre Ateliers haben oder sich aufhalten. Und dort gab es Kunst und KünstlerInnen, …

Beitrag lesen

Ganz oder gar nicht!

So reagierte Franz Schulz auf die Grundstücksverkäufer, als diese ihm einen Deal zur Teilung des Möckernkiez-Grundstücks anboten, eine Hälfte für unsere Genossenschaft und die andere für Investoren. Einen entspannten Eindruck machte Franz Schulz, als er am Abend des 24.9. zu einem Gespräch in den Treffpunkt des Möckernkiez kam. Die Anwesenden waren sehr erfreut und gespannt …

Beitrag lesen

Aus Anlass der Beisetzung von Ulrike Maisant am 28. August 2024 im Möckernkiez-Gemeinschaftsgrab

Möckernkiez e.V. Vorstand Ulrike Maisant † 17.7.2024 Unsere Ulrike fehlt uns sehr im Vorstand des Vereins. Sie war seit der denkwürdigen Wahl unter Corona-Bedingungen auf dem Kiezplatz vor zwei Jahren dabei. Wir waren damals notdürftig durch die Sonnensegel gegen einen heftigen Schauer geschützt, der uns just bei den mündlichen Bewerbungen in die Parade fuhr. Sie …

Beitrag lesen

Wunderbare Tröpfchenbewässerung

Unsere Wunderbare Tröpfchenbewässerung. G01S hat seit kurzem eine Tröpfchenbewässerung der Marke Gardena (Microdrip), die die Fassadenbegrünung versorgt. Denn: Auch bei uns waren es immer dieselben Leute, die sich um die Bewässerung unseres Grüns gekümmert haben. In den Sommermonaten waren das oft lange und häufige Einsätze. Zudem ist aufgrund des kleinen Erdvolumens unserer Pflanzbereiche ein großer …

Beitrag lesen

Ausfahrt mit der Rikscha

J w d waren mit unser neuen Rikscha!?Nicht ganz,aber weit bis in den überaus grünen Tiergarten hinein und weiter.Wir 2 Damen haben uns von Wolfgang locken lassen.Na? Na klar! Wohin wollt ihr? Wünsche werden erfüllt. Wie 2 Prinzessinnen in offener Kutsche (gut angeschnallt), freie Sicht,grüßten wir hoheitlich nach rechts und links und bekamen Lächeln und …

Beitrag lesen

Die Möckernkiez-Rikscha ist da!

Im Möckernkiez gibt es jetzt eine Rikscha, genannt ‚Möckscha‘, die ausgeliehen werden kann (Flyer). Zur Erhöhung der Mobilität der im Möckernkiez wohnenden Menschen mit Behinderung sowie der mobilitätseingeschränkten BewohnerInnen des Möckernkiez, hat der MöckernKiez e.V. über Fördermittel der ‚Aktion Mensch‘ eine moderne E(lektrische)-Rikscha angeschafft. Dies wurde ermöglicht durch die enge Kooperation des MöckernKiez e. V. …

Beitrag lesen