Nach Win10/Linux Vortrag – zusätzliche Unterstützungsangebote

Nach dem Win10 / Linux Vortrag am Montag, den 28.4. gab es viel Interesse an weiteren Unterstützungsangeboten um den Wechsel von Windows 10 zu Linux gut bewältigen zu können. Ich freue mich, euch mit folgenden Angeboten unterstützen zu können: Win10/Linux-Sprechstunde: Montags von 16:00 bis 17:30 Uhr (vor der Computersprechstunde) im Werkraum an folgenden Terminen: 12. …

Beitrag lesen

Let’s talk about your Computer! Vortrag am 28.4.25 um 19 Uhr im Forum

Benutzt Du Windows 10 auf einem älteren Rechner (Herstellung vor 2019 ) Wenn ja, kannst du deinen Rechner ab Oktober nicht mehr sicher nutzen weil Microsoft den Support (einschließlich Sicherheits-Updates) für Windows 10 einstellt und die Hardware deines Rechners für ein Update auf Windows 11 nicht geeignet ist. Um weiter sicher mit Windows arbeiten zu …

Beitrag lesen

Info- und Diskussionsveranstaltung – Angemessenheit von Wohnungsgrößen bei Vergaben – 1. 3. 2025 von 13 – 15 Uhr

Die AG Angemessenheit lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung für alle Mitglieder der Genossenschaft ein. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 1. März 2025, 13 bis 15 Uhr im Forum und online (geplant): https://v01.werk21.team/b/tho-ea1-0qk-d9b Wie wollen wir in unserer Genossenschaft die Angemessenheit von Wohnungsgrößen für zukünftige Vergaben und Wohnungstausche regeln? Wir laden dazu ein, sich …

Beitrag lesen

Enthüllung eines Wegweisers am Kiezplatz

Die AG „Erinnerung Gleis 1“ hat kürzlich in Absprache mit dem Vorstand der Möckernkiez eG einen Wegweiser anfertigen lassen. Dieser verweist auf den Ort am „Yorckplatz“, wo im Sommer dieses Jahres der Weichenbock zur Erinnerung an die vom Anhalter Bahnhof aus deportierten Berliner Jüdinnen und Juden aufgestellt wurde. Den Besucher:innen unserer Wohnanlage, die sich immer …

Beitrag lesen

Reinigung von Stolpersteinen am 7. 11. 2024

26 Stolpersteine sind entlang der Yorckstraße zu finden, hinzu kommen drei weitere vor demKreuzberger Rathaus und neun in der Hornstraße. Sie gehören zu den mittlerweile über 120.000 Stolpersteinen, die der Künstler Gunter Demnig in Deutschland und vielen anderen Ländern zum Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft als Messingplatten im Gehwegpflaster verlegt hat. Über 700 Stolpersteine …

Beitrag lesen

Dokumentation „Möckernkiez errichtet einen Erinnerungsort“ am 21.10. um 19:30 im Forum

Am 6. Juli dieses Jahres wurde mit einer feierlichen Veranstaltung am „Yorckplatz“ unser „Erinnerungsort Gleis 1“ eröffnet. Dort wird seither mit einer Infotafel und einem historischen Weichenbock auf die Deportation von Jüdinnen und Juden vom Anhalter Bahnhof in das Ghettolager Theresienstadt aufmerksam gemacht, die von 1942 bis 1945 stattfanden. Die Filmemacherin Christa Donner hat die …

Beitrag lesen

Lesung mit Bildern am 20.10 und 18:30 Uhr

Es liest Anita Rehm aus „Mit einem Koffer voller Sehnsucht nach Berlin“ am Sonntag, 20. Oktober um 18.30 Uhr im Treffpunkt/Forum. Was treibt Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen, um in eine ungewisse Zukunft nach Berlin aufzubrechen? Dieser Frage ist Anita Rehm in Gesprächen mit zwölf Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Ländern und Arbeitsbereichen nachgegangen. …

Beitrag lesen

Der Presseclub hat Geburtstag…

… und feiert dies mit einer Diskussionsveranstaltung am Freitag, dem 18. Oktober um 18.30 im Möca. Wir haben unseren Nachbarn Sven Hansen eingeladen. Er ist Redakteur im Auslandsressort der taz und dort für Asien zuständig. An diesem Abend wollen wir mit ihm die Frage diskutieren: Wie gelingt guter Journalismus? Wie bedroht ist guter Journalismus? Was …

Beitrag lesen

Mord im Dragonerareal

Dieses Jahr nicht auf unserem Kiezplatz unter freiem Himmel, dieses Jahr nicht aus längst vergangenen Epochen von Goldoni, Shakespeare oder Molière, doch auch in diesem Herbst wieder ein Stück zum Lachen und auch Nachdenken über Fragen der Moral:  Agatha Christies „Murder on the Orient ‚Express“ von 1934 bot dem Möcki-Ensemble, was es braucht. Genug recht …

Beitrag lesen

Kunst im Möckernkiez: Geführter Rundgang zu besonderen Kunstorten am 12.10.2024

Neben der Gemeinschaftsausstellung im Treffpunkt finden am Samstag, dem 12.10.2024 um 15.00 und 16.15 Uhr letztmalig geführte Rundgänge zu ausgewählten Orten im Kiez statt, so dass dort neben der Kunst auch architektonisch bemerkenswerte Ein- und Ausblicke in Kellergänge und Treppenhäuser, auf den Kiezplatz sowie von Dachterrassen möglich werden. Die Künstler/innen sind jeweils anwesend und geben …

Beitrag lesen