Kommunikation und Achtsamkeit

Ich möchte euch einladen zu einem Gesprächskreis „Achtsame Kommunikation“ am 11.Dez. um 17.30 Uhr im Beratungsraum.Respekt und Wertschätzung lassen Gespräche gelingen, auch wenn ich etwas los werden möchte im Gespräch, aber noch nicht so weiß, wohin damit.Ich grüße euchKlaus-Peter Leopoldt

Möca am 24.12.23

Es ist mittlerweile Tradition, dass das Möca seine Türen am Heilig-Abend öffnet für alle, die das Bedürfnis haben mit andern zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Das letzte Jahr hat Carola die Aufgabe übernommen, die Zusammenkunft zu koordinieren. In diesem Jahr sieht  sie  sich aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht in der Lage.An ihrer Stelle hat sich Rosemarie …

Beitrag lesen

Einladung zum Fröbelsterne basteln

Fröbelsterne basteln! Eine einfache aber sehr hübsche Weihnachtsdeco für Tisch, Wand oder Decke. Auch als ein ausnehmend schönes Geschenk.Edel lädt ein und leitet an.Am 28., 5. und 12. Dezember, im MöCa. 15:30 bis 17:00 Uhr.Material wird bereitgestellt. (txt Edel/Wolfgang pic Heidi) https://de.wikipedia.org/wiki/Fröbelstern

ÜBERALL WO WIR SIND – ein preisgekrönter Dokumentarfilm von Veronika Kaserer

Die AG Nachbarschaft zeigt am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 18 Uhr, folgenden Film: ÜBERALL WO WIR SIND – ein preisgekrönter Dokumentarfilm von Veronika Kaserer über Tod und Trauer.Es ist ein stiller, anregender, vor allem aber ein würdevoller Film, der uns zeigt wie lebenswert das Leben ist. Heiko, 29, ein lebensfroher Tanzlehrer aus Berlin, kämpft …

Beitrag lesen

Spur des Kaffees

Eine Reise in die Welt der Aromen  Kaffee  –  Zaubertrank, Wachmacher, Start in den Morgen – er gehört für viele einfach dazu.  Auch bei uns im Möckernkiez hat Kaffee im Treffpunkt Möca in zahlreichen Varianten seine Liebhaber. Anfang Februar 2024 wollen wir uns zu einer Reise in die Welt des Kaffees aufmachen und uns über Herkunft, Produktion …

Beitrag lesen

Einladung zu einer Lesung mit Uta Ruge

am 26. November um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum – Möckernkiez 2 Die Kühe, mein Neffe und ich Irgendwann machte sich die Kreuzberger Journalistin daran, die Urbarmachung ihres Moordorfes, die Geschichte der Landwirtschaft und des historischen Bildes vom Bauern zu erkunden. „Bauern, Land, Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang“ erschien 2020. Jetzt hat sie sich noch …

Beitrag lesen

Studienfahrten nach Tschechien und Polen

Nach einer gerade beendeten, viertägigen Geschichtsexkursion von 17 Möckis nach Prag, Theresienstadt und Lidice steht nun für Montag, 27.11.2023, 15 bis 17 Uhr die Nachbereitung dieser Reise im Forum an. Zur Einleitung wird dann ein aktueller Film über das Ghetto Theresienstadt gezeigt. Dieser dauert eine dreiviertel Stunde und kann auch von Nicht-Mitreisenden besucht werden.Eine weitere …

Beitrag lesen

„Der helle Horizont – ein poetischer Ruf nach Freiheit“

Nein, die Freiheitsbewegung im Iran ist nicht tot. Sie vereint gesellschaftliche Schichten, unterschiedliche Regionen und alle Generationen. Nichts konnte sie bisher stoppen. Im Gegenteil. Die Menschen wehren sich nach wie vor gegen die Gewalt. Denn sie wollen ein anderes Leben. Im Auftrag des von Exil-Iranerinnen in Hannover gegründeten Vereins „kargah e.V.“ (farsi: Werkstatt) haben die …

Beitrag lesen