Resiliente Kieze

Resiliente Kieze schaffen: „Engagierte Nachbarschaften für Demokratie und Zusammenhalt“, unter diesem Motto fand am 30.9.24 die Abschlussveranstaltung der „Freiweilligentage 2024“ im Roten Rathaus statt. Der Regierende Bürgermeister war Schirmherr der Freiwilligentage gewesen und hat den „schönsten Saal“ der Stadt für die Feier zur Verfügung gestellt. Die Freiwilligentage waren eine gemeinsame Sache des Berliner Paritätischen Wohlfahrtsverbandes …

Beitrag lesen

Gedenkkonzert am 13. Oktober 2024, 19 Uhr, im Forum Möckernkiez

Auf den ehemaligen Gleisanlagen des Anhalter Bahnhofs wurden seit 2014 die Häuser der selbstverwalteten Möckernkiez-Wohngenossenschaft gebaut. Von diesem Bahnhof wurden während der Herrschaft des Nationalsozialismus Berliner Jüdinnen und Juden in das Ghetto Theresienstadt deportiert. In Theresienstadt hielt der NS-Staat zusammen mit Tausenden jüdischer Mitbürger:innen die Komponist:innen Ilse Weber, Hans Krása, Viktor Ullmann, Pavel Haas und …

Beitrag lesen

Lesung – Thomas Bernhard’s Erzählung „Beton“ am 5.10. um 18:30 Uhr

Richard Maschke liest szenischThomas Bernhard’s Erzählung „Beton“am Samstag, 05. Oktober um 18.30 Uhrim Treffpunkt/Möca„Wir haben uns nicht gemacht…“Eine Komödie? oder eine Tragödie? Der österreichische Autor Thomas Bernhard wurde am 9.Februars 1931 in Heerlen/Niederlande geboren und starb 1989 in Gmunden/Österreich. Bernhard entwickelte in seiner vielfältigen Prosa und in seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken ein herrlich skurriles, komödiantisches Ambiente, …

Beitrag lesen

Basiskurs: „Letzte Hilfe“

Der Abschied vom Leben ist der Schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält.Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden, die dem Sterbenden die Hand reicht. Die AG Nachbarschaftshilfe im Möckernkiez bietet dazu einen Kurs an: es gibt noch 2 freie Plätze!

Buchpräsentation: Ein Seemann gegen Nazis

Buchvorstellung mit Powerpoint Präsentation von Susanne Zeller. Ein Seemann im Widerstand gegen das NS-Regime in der Freien Stadt Danzig und Polen. Termin: Sonntag 27. Oktober 2024 Wann: 18.00 Uhr Wo: Forum des Treffpunkts Möckernkiez 2, 10963 Berlin „Der Unbeugsame – Der Seemann Gustav Pietsch im Widerstand gegen das NS-Regime in der Freien Stadt Danzig und …

Beitrag lesen

BaumEntscheid Treffen  Kiez-Team Kreuzberg /Mitte, 29.09.2024, 11 Uhr im Forum

Am 3. Oktober fangen wir endlich an, Unterschriften für den BaumEntscheid zu sammeln. Wir haben nur 5 Wochen Zeit und brauchen für diese oder auch für die nächste Sammelphase im Herbst 2025 noch Unterstützung. Du willst uns unterstützen und hast im Oktober etwas Zeit, um Unterschriften zu sammeln oder Listen Standorte zu betreuen? Du findest …

Beitrag lesen

Karaoke Kneipe am 27.9.24 ab 19 Uhr

Es darf wieder gesungen werden. Allein, zu zweit oder alle zusammen, schief, einstudiert oder gesummt in zweiter Reihe. Hier ist alles erlaubt, was Spaß macht. Kommt zum generationenübergreifenden Singspektakel und bringt – wie immer – Euren eigenen Alkohol mit. Das Kneipen Team – Susi, Laura, Elisabeth und Johanna

Gemeinschaftsausstellung Gruppe Kunst im Möckernkiez vom 28.09. bis 19.10.2024

Die Künstlerinnen und Künstler der Gruppe Kunst im Möckernkiez präsentieren ausgewählte Werke vom 28.09. bis 19.10.2024 in einer Gemeinschaftsausstellung im Treffpunkt des Möckernkiez. Damit wird an die früheren gemeinsamen Ausstellungen im Rahmen der Art Kreuzberg 2022 und 2023 angeknüpft. Im Treffpunkt sind während der gesamten Dauer je zwei Werke von Dieter Barz, Johann Behrens, Natascha …

Beitrag lesen