Noch (Nachrücker-) Plätze frei im Kreativworkshop zur Klimazukunft – Playful Futures

11.4.2025, 16-20 Uhr im Forum Lieber Bewohner/innen im Möckernkiez, die Klima AG führt gemeinsam mit einer Forscherin der Uni Wuppertal (schreibt ihre Dissertation zu dem Thema) ein Spiel zu einem Zukunftsthema, in diesem Fall mit Schwerpunkt Klimaschutz, durch und sucht bis zu zehn Mitspieler/innen, die am 11.04.2025 von 16.00 bis 20.00 Uhr im Forum Zeit …

Beitrag lesen

Einladung zur Lesung mit Eliška Bartek, Sonntag, 13.4.2025 19:00 Treffpunkt/Forum

»Und vor mir ein ganzes Leben« erzählt die furchtbare und zu Herzen gehende, bei aller Drastik auch komische Lebensgeschichte eines Mädchens aus gutem und einflussreichem Hause, das nach dem Einmarsch der Russen in Prag beschließt, ihrem Heimatland Tschechoslowakei den Rücken zu kehren. Mithilfe einer Anzeige – »Schöne Tschechin sucht Mann zum Heiraten« – zettelt sie …

Beitrag lesen

Über die Schwierigkeit, in Deutschland über den Israel – Palästina – Konflikt zu sprechen

SONNTAGSSALON   am 06.April 2025         18.30 – ca. 20.30 Uhr im Café Möca Vorstellung des New Israel Fund (NIF) für Demokratie, Menschenrechte und Frieden Michael Schlickwei beschäftigt sich seit 40 Jahren mit dem Israel-Palästina Konflikt. Er ist Mitbegründer der Vereins Projekt Freundschaft Birzeit Münster und der Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk, war lange Mitglied im Deutsch-Israelischen Arbeitskreis für Frieden …

Beitrag lesen

Vernissage „Plastik im Meer“, 12.4.25 / 17:00 mit Dieter Barz

Evangelische Kirchengemeinde Taborgemeinde, Taborstrasse 17, Berlin Drei Viertel des Mülls im Meer besteht aus Plastik. Ein Großteil dieses Abfalls entsteht durch die Verschmutzung auf dem Festland, wo Plastiktüten, PET-Flaschen oder Zigarettenstummel achtlos in die Natur geworfen werden. Über den Wind und die Flüsse gelangt der Abfall schließlich in die Meere.Zitat von Peta.de

Wandermöckis auf Tour!

Am Samstag, 29.3.2025, haben 22 Wandermöckis und ein Begleithund die erste Etappe der Berliner-Gürtellinie vom S-Bahnhof Lichtenrade zum U-Bahnhof Rudow in Angriff genommen. Für die 11.6 km lange Strecke haben wir in flottem Tempo eine reine Gehzeit von 2 Std. 26 min gebraucht. Es blieb trocken und wir konnten die ersten Frühlingsblüten bewundern. Die Wanderung …

Beitrag lesen

Bilder aus dem Ghetto

Ausstellung mit Bildern aus dem Ghetto Theresienstadt Die Möckernkiez-AG Erinnerungsort Gleis 1, in Zusammenarbeit mit der AG Kultur, nahm den 80.Jahrestag des letzten „Alterstransports“ von Jüdinnen und Juden aus Berlin kürzlich zum Anlass, im Forum eine Ausstellung mit Bildern des Künstlers Leo Haas zu zeigen. Leo Haas (1901-1983) war ein tschechischer Maler, Grafiker und Karikaturist, …

Beitrag lesen

Widersteht den Baumarktpflanzen

Unser Kiezladen Hofgrün Berlin hat seine Tore seit dem 17.03. wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Mo-Fr: 14-18 Uhr und Sa:10-13 UhrMethfessel Straße 10-12 Verbindet Euren Pflanzenkauf doch mit einem schönen Spaziergang durch den Viktoriapark, in dem es schon üppig blüht, statt Euch durch die lauten Yorckbrücken zu Hellwig zu quetschen.  Kartenquelle: Open Street Map Hofgrün hat ein breites Angebot an: Bild: …

Beitrag lesen

Am 14.3. um 18:30 Uhr: Die „Neue Generation“ stellt ihren Plan vor

Gerade formt sich international eine immer ekelhaftere Allianz der Rechten und Reichen. Sie wird uns nur weiter in die Zerstörung stürzen. Die Neue Generation will das korrupte Geflecht mit friedlichem Widerstand konfrontieren. Außerdem werden wir alle nur dann eine bessere Welt erschaffen können, wenn wir anfangen, uns zu versammeln und im „Parlament der Menschen“ zusammen …

Beitrag lesen