Letztmalig – Studienfahrten nach Theresienstadt und Auschwitz

Am 6. Juli dieses Jahres errichtete die Möckernkiez-AG „Erinnerung Gleis 1“ am Yorckplatz einen Erinnerungsort für die jüdischen Opfer der Deportationen vom Anhalter Bahnhof nach Theresienstadt und Auschwitz. Beide Orte waren in der Vergangenheit bereits mehrmals Ziel von Studienfahrten, an denen zahlreiche Möckernkiezbewohner:innen teilnahmen.  Nun stehen letztmalig Reisen zu diesen Gedenkstätten bevor. Vom 23. bis …

Beitrag lesen

UMDENKEN statt ABRISS, 8.9. um 18 Uhr im Forum

Solidarisch mit unseren Nachbar*innen vom Hafenplatz; UMDENKEN statt ABRISS. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kiezwoche im Forum im Möckernkiez statt. Mit Lilith Unverzagt von der Initiative an.ders URANIA und Tim Brandes von der Hafenplatz Initiative. Immer mehr Fachleute stellen die Berliner Baupolitik in Frage. Alternativen zum Abriss und Neubau werden zu wenig bedacht. Lilith Unverzagt …

Beitrag lesen

Pflegestützpunkt wieder zur Beratung im Möckernkiez!

Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Prinzenstraße sind wieder zur individuellen Beratung im Möckernkiez. Von 10 bis 12 Uhr am 20.9.24 und von 14 bis 16 Uhr am 28.11.24 sind sie im Forum des Treffpunktes. Allerdings bitte 1 Woche vorher anmelden. Das ist wichtig für eine individuell zugeschnittene Beratung. Bei der Vielfalt gesetzlicher Ansprüche und individueller Unterstützungsmöglichkeiten verliert …

Beitrag lesen

Kiezwoche vom 6. – 14. September

Es ist wieder soweit:  Das Kiezbündnis am Kreuzberg e.V. lädt in der Woche vom 6.-14. September 2024 zur 23. Kiezwoche ein. Am Freitag, 6.9., 18.00 Uhr eröffnet die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann die ereignisreiche 23. Woche mit genau 23 Programmen im Kiezraum auf dem Dragonerareal. Neben der Präsentation der Veranstaltungen, Musik mit dem CALEO Gitarrentrio, kreativem Austausch, Essen und Trinken wird auch die Fotoausstellung „BLACK …

Beitrag lesen

Kamerun im Möckernkiez

Die Treffpunkt-Räume im Möckernkiez stehen auch für Veranstaltungen mit externen Gästen zur Verfügung. So z.B. war am 21.8. Flaubert Djateng hier und hat das zivilgesellschaftliche Positionspapier aus Kamerun zur Rückgabe des in der Kolonialzeit geraubten Kulturerbes vorgestellt (siehe Fotos). Das meiste davon befindet sich heute in deutschen Museen. Das zahlreich erschienene Publikum diskutierte anschließend, welche …

Beitrag lesen

Aktionstag „Inklusiver Park“ 5.9.24

Einladung zum zweiten Aktionstag im Gleisdreieckpark. Vor zehn Jahren wurde auf einem ehemaligen Bahngelände ein weiträumiger Park eröffnet, der sich großer Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr erkunden wir einen Teil des Ostparks. Dabei beschäftigte uns die Frage: Wie barrierefrei und wie attraktiv ist der Park für Ältere? Was müßte sich ändern? Durch geführte Naturerkundungen im …

Beitrag lesen

Lesung: Poesie am Sofa

Einladung zur Poesie am Sofa „In Bewegung, Begegnungen und Augenblicke“ Lesung von Klaus-Peter Leopoldtam Sonntag, dem 18.08.2024um 18:30 Uhr im Möca Ich freue mich auf euch!

Der Werkraum, oft ein Born bilateraler Freude

Hier ein Beispiel der ausgeprägten Fertigkeiten, die im Werkraum, hier bei der Werkgruppe spanabhebende Formgebung, abgerufen werden können.Die Reparatur eines Spiegels, welcher unglücklicherweise den Gesetzen der Schwerkraft gefolgt ist und entsprechend, glückbringende (?), Scherben im Resultat zeigte. Der nach einem Absturz zerdepperte Spiegel mit güldenfarbenem, glücklicherweise unversehrt gebliebenem, Rahmen, wurde im Werkraum in einer Gemeinschaftsarbeit …

Beitrag lesen

Kiezkonzert am Sonntag, 28. Juli – 16 h – auf dem Kiezplatz

mit Woulaba aus Westafrika WOULABA & Friends – Percussion & Dance Die internationale Gruppe besteht aus Percussionisten und Sänger. Die Musiker spielen traditionelle und moderne Lieder aus Burkina Faso (West-Afrika). Woulaba bedeutet in einer der Landessprachen Burkina Fasos, in Djoula, soviel wie „schöner Abend“. Die Tageshitze ist vorbei, die Arbeit getan, man geht vor die Tür …

Beitrag lesen