Gemeinschaftsausstellung der Gruppe Kunst im Möckernkiez vom 26.09. bis 18.10.2025 im Treffpunkt, Möckernkiez 2

Die Gruppe Kunst im Möckernkiez präsentiert ihre Werke in der vierten Gemeinschaftsausstellung im Treffpunkt des Möckernkiez unter dem gemeinsamen Thema ZEIT. Mit diesem Begriff sind viele Assoziationen verbunden. Auf das Thema Zeit beziehen sich die ausgestellten Werke und die begleitenden Veranstaltungen. Wir laden alle Besucherinnen und Besucher ein, sich mit ihren Assoziationen und Gedanken dazu …

Beitrag lesen

Entering the Manosphere: Digitale Radikalisierung erkennen

Forum im Möca, 02. August 2025, 17:30-20 Uhr: FSK ab 18! Das Rainbow Pill-Kollektiv lädt ein Was passiert, wenn antifeministische Online-Subkulturen Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse nehmen? Die Ausstellung Entering the Manosphere untersucht ein loses Netzwerk aus Foren, Podcasts und Meme-Kanälen, das unter dem Begriff Manosphere zusammengefasst wird – ein digitaler Raum, in dem sich antifeministische, …

Beitrag lesen

Denkwürdige Lesung im Möckernkiez

Epilepsie und Musik, gar Trompete, das kann nicht gut gehen. Ein Anfall während eines Konzertes, das ist doch der Super-Gau für einen Musiker und für das ganze Orchester. Kann ein Freier Musiker und Künstler mit Epilepsie leben? Kann diese Krankheit bewältigt werden? Aus seinem Leben mit der Epilepsie berichtet Wolfgang Suchner in seinem Buch „Wolfgang …

Beitrag lesen

Bilder aus dem Ghetto

Ausstellung mit Bildern aus dem Ghetto Theresienstadt Die Möckernkiez-AG Erinnerungsort Gleis 1, in Zusammenarbeit mit der AG Kultur, nahm den 80.Jahrestag des letzten „Alterstransports“ von Jüdinnen und Juden aus Berlin kürzlich zum Anlass, im Forum eine Ausstellung mit Bildern des Künstlers Leo Haas zu zeigen. Leo Haas (1901-1983) war ein tschechischer Maler, Grafiker und Karikaturist, …

Beitrag lesen

Riskier einen Blick – Ben Wagin – Weltbaum II 1986

Riskier einen Blick – Ben Wagin – Weltbaum II 1986 Riskieren Sie einen Blick in die Werkstatt des 2021 verstorbenen Aktionskünstlers Ben Wagin. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehört der im November 1986 fertig- und 2022 unter Denkmalschutz gestellte Weltbaum II an der Brandmauer des S-Bahnhofs Savignyplatz. Ausgestellt werden die Arbeiten der ersten Ausfertigung. Ergänzt wird …

Beitrag lesen