HardRock Kneipe

Es war eine ganz besondere Premiere in der monatlichen „Kneipe“ des Möckernkiez: es spielte als Life-Act die Möckernkiez-Rockband „Möckibude“. Vier (erwachsene) Jungs aus dem Kiez die aus Spaß an der Musik sich gefunden haben und für Saturday-Night-Fever in der „Kneipe“ gesorgt haben. Sie spielten tolle Rockmusik von Hardrock bis Ballade, ein musikalisches Vergnügen an dem …

Beitrag lesen

Denkwürdige Lesung im Möckernkiez

Epilepsie und Musik, gar Trompete, das kann nicht gut gehen. Ein Anfall während eines Konzertes, das ist doch der Super-Gau für einen Musiker und für das ganze Orchester. Kann ein Freier Musiker und Künstler mit Epilepsie leben? Kann diese Krankheit bewältigt werden? Aus seinem Leben mit der Epilepsie berichtet Wolfgang Suchner in seinem Buch „Wolfgang …

Beitrag lesen

Einladung zur Eröffnung der Kiezplatz-Konzerte mit „I Pizzicati“ und „Duo Kördeböf“ am Sonntag, 11. 5.25 um 16 Uhr

Süditalienische traditionelle Musik ist unsere Leidenschaft. Wir Musikerinnen und Musiker leben das … …an allen Ecken Berlins: auf der Kulturbühne, auf dem Marktplatz, auf der Straße – oder einfach auf der grünen Wiese. Und wir freuen uns besonders über begeisterungsfähige und tanzfreudige Menschen, die sich von den Rhythmen des Tamburellos mitreißen lassen – das Instrument, …

Beitrag lesen

Vinyl only: Schallplatten hören!

Am 23.11. ist es wieder so weit. Nicht nur die Welt, auch die Schallplatten drehen sich weiter. Bei Vinyl Only bekommt das Möca wieder Clubcharakter. Worum geht es? Es geht ums Hören und zwar um das Hören von Schallplatten. Letztes Mal mit illustren Musik-Gästen wie Sharon Kovacs, ZZTop, Jimmy Hendrix, Moritz von Oswald, Keith Jarret, etc.Und …

Beitrag lesen

Freikarten zum Landesjugendorchester

Der Möckernkiez e.V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Hierüber gibt es immer wieder Vergünstigungen für das Freiwillige Engagement der Mitglieder. Für das Herbstkonzert des Landesjugendorchesters können Mitglieder des Möckernkiez Vereins Freikarten erhalten. Wer Interesse hat, bitte melden bei vorstand@moeckernkiez-ev.de. Die Hinweise des Paritätischen sind folgende: Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V. freut sich, erneut …

Beitrag lesen

Buchlesung mit Veso Portarsky und Live-Musik von Vladimir Karparov am Samstag, 09.11., 18.30 Uhr im Treffpunkt/Forum

Augenzwinkernd und mit Tiefgang liest Veso Potarsky, der „bulgarische Kaminer“, Kurzgeschichten zur Weihnachtszeit. Portarsky, aufgewachsen in Sofia, studierte BWL in Berlin und Amsterdam und verdiente sich seinen Lebensunterhalt u.a. als Weihnachtsmann. Davon inspiriert entstanden seine Geschichten – erfrischend, geistreich und stimmungsvoll. Mitten in der unbändigen Heiterkeit, ausgelöst von Vesos Kurzgeschichten, wird die zauberhafte Musik vom …

Beitrag lesen

Gedenkkonzert am 13. Oktober 2024, 19 Uhr, im Forum Möckernkiez

Auf den ehemaligen Gleisanlagen des Anhalter Bahnhofs wurden seit 2014 die Häuser der selbstverwalteten Möckernkiez-Wohngenossenschaft gebaut. Von diesem Bahnhof wurden während der Herrschaft des Nationalsozialismus Berliner Jüdinnen und Juden in das Ghetto Theresienstadt deportiert. In Theresienstadt hielt der NS-Staat zusammen mit Tausenden jüdischer Mitbürger:innen die Komponist:innen Ilse Weber, Hans Krása, Viktor Ullmann, Pavel Haas und …

Beitrag lesen

Einladung zu einer Lesung mit Musik – Sonntag, 22. September um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum – Möckernkiez 2

Eine Lesung der etwas anderen Art. Es geht um alte und neue, bekannte und unbekannte Songs von Bob Dylan. „Shot of Love“ enthält 50 Interpretationen, Kritiken, Verrisse und eben Liebeserklärungen. Davon liest der Autor neun vor – und singt die Songs zusammen mit seinen Kollegen Peter Gentsch und Hans-Günther Scheunemann von der Band „Jumpin‘ Pete …

Beitrag lesen