Termin Kategorie: Politik

Mietenpolitischer Ratschlag am 2.11.25 das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn lädt ein zum Dritten Mietenpolitischen Ratschlag Sonntag, 02.11.2025 13:00 – 18:00 Uhr im Kiezraum auf dem sog. Dragonerareal, Mehringdamm 20, 10961 Berlin-Kreuzberg Mit Blick auf die anstehende Wahl in Berlin im September 2026 wollen möglichst viele wohnungspolitische Initiativen diskutieren, wie wir unsere Kräfte bündeln können, …

Beitrag lesen

No Other Land Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten, 95 Minuten, OSCAR! Doku 2024, FSK 16, Dt. Untertitel Nach dem Film besteht Gelegenheit zur Diskussion Veranstalterin und Moderatorin: May Saad Info aus Wikipedia: No Other Land ist ein palästinensisch-norwegischer Dokumentarfilm unter der Regie von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham und Rachel Szor aus dem Jahr 2024. Der Debütfilm hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine …

Beitrag lesen

Liebe Unterstützende des BaumEntscheids, es wird konkret: Nach intensiven Gesprächen mit CDU, SPD und dem Berliner Senat ist der Weg frei für das Inkrafttreten des BäumePlus-Gesetzes bereits in diesem Jahr. Es soll nun am 3. November in einer Sondersitzung des Abgeordnetenhauses beschlossen werden – unverändert in seinem Wesensgehalt und sogar mit einigen Verbesserungen.  

ERÖFFNUNGSABEND FACHTAGUNG: Trauma – Erinnerung – Mahnung Sexuelle Gewalt in kriegerischen Konflikten Sexuelle Gewalt in kriegerischen Konflikten ist ein globales Phänomen. Sie hat verheerende Auswirkungen für Opfer und Überlebende, verursacht Traumata, zerstört Familien und beschädigt soziale Gefüge über Generationen. In lange zurückliegenden Konflikten wurde sexuelle Gewalt kaum dokumentiert oder stark marginalisiert. Inzwischen sind solche Handlungen …

Beitrag lesen

Zum Auftakt-Tag  der 3. Berliner Engagementkonferenz erwarten Dich zwei spannende Impulse, ein Grußwort von Sarah Wedl-Wilson, Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, und eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Chancen für eine starke Demokratie: Engagement unter Druck – oder doch im Aufbruch?“ Landesnetzwerk Bürgerengagement Ort: smartvillage Karl-Marx-Straße 101, 12043 Berlin

Am zweiten Tag der Engagementkonferenz öffnen wir vielfältige Räume für Austausch und gemeinsames Arbeiten. In Workshops und Diskussionsrunden setzen wir uns mit folgenden Themenfeldern auseinander: ­ Wie machen wir Engagement für alle zugänglich? Wie schaffen wir Zeit und Raum für Engagement? Wie bauen wir Kooperationen zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus? Wie gestalten wir …

Beitrag lesen

Reinigung von „Stolpersteinen“ am 9. November 2025  “Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist”, sagt der Aktionskünstler Gunter Demnig, von dem die Idee stammt, an Opfer des Holocaust dort zu erinnern, wo sie zuletzt gewohnt haben. Aus Beton gegossen und 10 x 10 cm groß, tragen seine Kleindenkmale eine Messingtafel mit dem …

Beitrag lesen

Die unbekannte „Schwester“ von Oskar Schindler. Veranstaltung anlässlich des Jahrestages zum Gedenken an die Pogromnacht des 9. November 1938 Am: 9.11.2025 Um: 18.00 Uhr Im: Forum Veranstaltende: Susanne Zeller, Norbert Peters, Karl Bubenheimer Auch in diesem Jahr gedenken wir in unserer Genossenschaft Möckernkiez der Ereignisse in der Pogromnacht des 9. November 1938, die zum Auftakt …

Beitrag lesen

War’s das jetzt? Wie weiter mit der Verkehrswende im Kiez Einladung zum Verkehrs-Gespräch am 13. November, 19 Uhr, Wasserturm, Kopischstraße 7 In den letzten zehn Jahren ist im Bergmannkiez mit Blick auf die Verkehrswende viel passiert: Einbahnstraßen, Markierungen, neue Fußgänger-Querungen und Gehwegvorstreckungen, Poller und die Asphaltierung der Friesenstraße haben an vielen Stellen für eine deutliche …

Beitrag lesen

Der Paritätische Gesamtverband lädt ein zu einem Online-Seminar zur Klimaanpassung im Quartier am 26. November 2025 – 10:00 Uhr bis 26. November 2025 – 12:00 Uhr Klimakrise, soziale Gerechtigkeit und Stadtentwicklung – wie hängt das zusammen? Und welche Rolle spielt dabei die Soziale Arbeit im Quartier? Diese Fragen stehen im Zentrum unserer Online-Veranstaltung „Klimaanpassung im …

Beitrag lesen