Neuigkeiten

  • Frauenfußball EM Public Viewing 12.7.
    In der Schweiz findet derzeit die Frauen Fußball Europameisterschaft statt. Das deutsche Team ist nach zwei Siegen für das Viertelfinale qualifiziert und es entscheidet sich in diesem dritten Spiel nur noch ob auf dem ersten oder zweiten Platz. In diesem Spiel gegen die SchwedInnen entscheidet sich welche Gegnerin auf die Deutschen zukommt, Frankreich oder England. …

    Beitrag lesen

  • Charlotte Jolles – Großbeerenstr.82
    Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört Charlotte Jolles. Charlotte Jolles – Promotionsurkunde mit 78 Jahren An der Hauswand der Großbeerenstraße 82 befindet sich eine Gedenktafel für eine Frau mit einer außergewöhnlichen akademischen Laufbahn. Mit Charlotte Jolles wird hier eine Wissenschaftlerin geehrt, die „ein …

    Beitrag lesen

  • Public Viewing Frauen Fußball EM im Möca
    Im Juli findet in der Schweiz die Frauen Fußball Europameisterschaft statt. Amtierende Europameisterinnen sind die Engländerinnen. Das erste Spiel des deutschen Frauenteams ist am 4.7. um 21 Uhr gegen Polen und wird live mit PublicViewing im Möca übertragen! Deutschland vs Polen am 4.7. ab 21 Uhr im Möca. In der Vorrunde haben die deutschen Frauen …

    Beitrag lesen

  • Zum Sommerfest 2025 spielt nicht nur die Möckibude, auch eine Muckibude muss her…
    Wenn am Sommerfest die Möckibude ausgespielt hat, tritt, hoffentlich, wieder die Möcki-Muckibude auf bzw. an… So ein Sommerfest staffiert sich bekanntermaßen nicht von alleine aus. Für den Auf- und der Abbau der Inventarisierung des ‚Festplatzes‘ müssen immer einige mit Muskelkraft und Geschick verbundene, kardiologische, Übungen erbracht werden. Bei Interesse bzw. Notwendigkeit, aber auch in anderen …

    Beitrag lesen

  • Z1: der erste Computer der Welt
    Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten berühmte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehört der Erfinder Konrad Zuse, der in der Methfesselstraße, unweit des Bergmannkiezes, seine Forschungsarbeiten begann. Konrad Zuse – „Zu faul zum Rechnen“ Konrad Zuse, geboren am 22.06.1910 in Berlin, tüftelte schon früh an Erfindungen. Nach dem Abitur 1928 …

    Beitrag lesen

  • Gießkannen für die Möckernkids
    Gießkannen für die Möckernkids. Neulich, beim Gießen der Gitterboxen auf dem Kiezplatz: Es ist heiß und ein paar Kinder spritzen sich mit Wasserpistolen ab und bitten mich immer wieder sehr höflich und charmant um die Füllung ihrer Wasserpistolen mit dem Gießschlauch und ich frage mich, warum wir nicht schon die ganz Kleinen beim Gießen einbinden. …

    Beitrag lesen

  • Die Tour der Wandermöckis am 22.6.2025
    Die Wandermöckis waren am 22.6.2025 auf Tour. Trotz der Hitze haben 6 Unerschrockene die zweite Hälfte der 4. Etappe der Berliner Gürtellinie in Angriff genommen. Wir sind am S-Bahnhof Erkner gestartet und haben die Tour in „Eichis Eiscafé“ in Gosen-Neu Zittau beendet. Zuvor wanderten wir u.a. durch das Naturschutzgebiet „Gosener Wiesen“, das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet …

    Beitrag lesen

  • Srebrenica
    Der Interkulturelle Garten Rosenduft ist der unmittelbare Nachbar unserer Siedlung Möckernkiez. Ein wunderbarer Garten, ein Kleinod, ein kleines grünes und buntes Paradies. Auf den ersten Blick ein interkultureller Garten wie alle anderen Interkulturellen Gärten in Berlin. Von innen gesehen aber doch ganz anders. Das Grauen, das mit dem Namen Srebrenica verbunden ist, sieht man nicht …

    Beitrag lesen

  • Die Moeckscha ist ins 2. Jahr gegangen…
    …und somit ’noch nicht in den Jahren’… Das Fahren der Rikscha birgt, wenn erste Hemmschwellen überwunden sind, durchaus eine, gewisse, neue ErFahrung. Das gilt sowohl für Pilot:innen als auch für Mitfahrrer:innen.Hat der/die ‚Pilot:in‘ erst einmal die technische Einweisung hinter sich und Routine zu erlangt, springt der Fahrspass erst recht auch auf die Mitfahrenden über. Auch …

    Beitrag lesen

  • Public-Viewing Finale am Samstag 28.6. im Möca
    Das Fußball Finale der U21 Spieler bei der EM in der Slowakei wird im Möca live gezeigt. Der ewige Klassiker: England vs. Deutschland! Beide Teams haben herausragende Leistungen gezeigt, in beiden Teams sind die besten Scorer, Elliott (4 Tore, davon zwei im Halbfinale gegen NL) und Woltemade (6 Tore). Allerdings hat Deutschland in der Gruppenphase …

    Beitrag lesen

  • „SchriftZug“: Vernissage im Gleisdreieckpark
    Eröffnung des Erinnerungswegs Gleis 1 vom Anhalter Bahnhof zum Erinnerungsort in der Möckernkiez Wohngenossenschaft. Vernissage von Christine Berndts restauriertem Werk „SchriftZug“ auf den Gleisen in Richtung Theresienstadt am 18. Juli um 16 Uhr Ort: Gleisdreieck-Park Berlin-Kreuzberg, Südost-Ecke des eingezäunten Basketballsportplatzes südlich vom Skaterplatz   Erinnerung Gleis 1 Von 1942 bis 1945 wurden vom Gleis 1 …

    Beitrag lesen

  • 29.6. 18 Uhr: Kino im Möckerniez: „Gondola“ mit anwesender Hauptdarstellerin
    Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten –  82 Minuten – FSK 6 Ohne Dialoge Veranstalterin ist Brunhilde Grundmann  – Info Wikipedia Die Hauptdarstellerin Mathilde Irrmann wird anwesend sein und den Film vorstellen. Filmabend-FAQs Habt ihr Vorschläge für Filme im Forum?
  • Erinnerung 30 Jahre Srebrenica, 27.5.25, 15.00 Uhr im Garten Rosenduft
    Lieber Freundeskreis südost, wir möchten an unsere Gedenkfeier anlässlich des Genozids in Bosnien-Herzegowina und des 30ten Jahrestages von Srebrenica erinnern und laden herzlich dazu ein.Die Feier findet am Freitag, den 27. Juni 2025, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, in unserem Interkulturellen Garten Rosenduft statt. Näheres entnehmt bitte der weiter unten beigefügten …

    Beitrag lesen

  • Frauen Fußball EM im Juli
    Im Juli findet in der Schweiz die Frauen Fußball Europameisterschaft statt. Amtierende Europameisterinnen sind die Engländerinnen. Das erste Spiel des deutschen Frauenteams ist am 4.7. um 21 Uhr, es wird live mit PublicViewing im Möca übertragen! Deutschland vs Polen am 4.7. ab 21 Uhr im Möca. In der Vorrunde haben die deutschen Frauen gegen die …

    Beitrag lesen

  • Einladung zum Kiezkonzert am 22. Juni – 16 h Kiezplatz Gitarrenorchester„ Fête de la guitar“
    Wenn 24 Konzertgitarren gemeinsam zu klingen beginnen, wird es auch ohne elektrische Verstärkung laut. Das Gitarrenorchester Fête de la Guitare aus Berlin- Pankow unter der Leitung des bulgarischen Gitarrenvirtuosen Tzvetan Stoyanov lädt am 22. Juni zum Konzert ein. Das Ensemble, dessen Musikerinnen und Musiker zwischen 14 und 74 Jahre alt sind, präsentiert einen Querschnitt aus …

    Beitrag lesen

  • Sicherer Schulweg? Kundgebung!
    Aufruf zur Kundgebung an der gefährlichsten Ampel Kreuzbergs. Anlässlich des Tages der Verkehrssicherheit hat die AG Verkehr der Glasbrenner-Grundschule Entscheidungstragende aus Senat und Bezirk eingeladen, sich selbst ein Bild von den schwierigen Querungsmöglichkeiten an der Kreuzung Yorckstraße / Möckernstraße zu machen. Am Freitag, 20. Juni 2025, um 7.30 Uhr an der Ecke Yorckstraße 24 / …

    Beitrag lesen

  • Summer Time – Kneipe mit Tapas, Freitag 20.6., 19 Uhr
    Das Kneipenteam lädt ein, zur (3.) Sommerkneipe mit Tapas…
  • Fête de la Musique
    Auch auf dem Kiezplatz, Samstag 21.6.25. Beginn um 17:45
  • Warten auf Kreuzberg
    Freitag der 13. (Juni 2025) zeigt sich nicht als gutes Datum für den Bezirk Kreuzberg. Auf einem Kiezspaziergang wurde dem Bezirk das sog. „Xhainer Ermahnrad“ installiert. Das knallrot bemalte Fahrrad soll den Bezirk daran erinnern was er jahrelang verpennt hat: nämlich parallel mit dem Bezirk Schöneberg die Monumentenstraße und Kreuzbergstraße als Fahrradstraßen zu planen. Damit …

    Beitrag lesen

  • fLotte Berlin e.V. stellt sich der Nachbarschaft vor..
    Sicherlich wissen die meisten Bewohner:innen des Möckernkiezes, dass in ihrer Nachbarschaft der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Berlin arbeitet. Im Schoß des ADFC geboren und zu einem eigenständigen Verein gewachsen – setzt sich fLotte Berlin e.V. für eine ökologisch nachhaltige Mobilität ein, indem sie attraktive und alltagstaugliche Alternativen zum motorisierten Individualverkehr schafft. Unser zentrales Element ist der …

    Beitrag lesen

  • Kino am 15. Juni um 18 Uhr: „weit – Die Geschichte von einem Weg um die Welt“
    Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – 129 Minuten Im Forum, Möckernkiez 2 Deutsche Fassung – FSK 0 Veranstalterin ist Margot Festinori Wikipedia  Filmabend-FAQs Habt ihr Vorschläge für Filme im Forum?
  • Wandermöckis auf Tour
    Die Wandermöckis sind wieder auf Tour. Wie bereits während der Wanderung vom 8.5.2025 angekündigt, werden wir die 4. Etappe der Berliner Gürtellinie wegen der Länge von knapp 19 km etwas anders angehen als die bisherigen 3 Etappen. Monika wandert mit der Genusswandergruppe am 15.6.2025 die Teilstrecke von Alt-Schmöckwitz nach Neu-Zittau. Von dort geht es dann …

    Beitrag lesen

  • Illumination – Verhüllter Reichstag 1995: Christo und Jeanne-Claude
    Liebe Möckernkiezler, aus Anlass der aktuellen Reichstag – Illumination zur Erinnerung an die spektakuläre Aktion von Christo und Jeanne Claude vor 30 Jahren lade ich Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Möckernkiez ein, gemeinsam den Reichstag besuchen. Dazu werden wir uns am Montag , 16.06.2025 um 22.00 auf dem Kiezplatz treffen und mit Fackeln, Taschenlampen, Laternen …

    Beitrag lesen

  • Klima- und Hitzeschutz im Möckernkiez
    Wie auch letztes Jahr möchten wir Euch Im Rahmen des Hitzeaktionstages vorstellen, wie wir uns selbst und andere vor Hitze schützen können und mit welchen Bedingungen wir mittel- bis langfristig rechnen müssen.Zusätzlich möchten wir Euch das Klimaanpassungskonzeptes unseres Bezirks vorstellen und darauf eingehen, warum wir es für sinnvoll halten, auch für den Möckernkiez ein Klimaanpassungskonzept …

    Beitrag lesen

  • Rikscha-Shuttle zum Karnevals-Fest am Blücherplatz
    Wer es noch nicht geschafft hat das große Karnevals-Fest am Blücherplatz zu besuchen hat am Montag ab 12 Uhr die Gelegenheit dazu: es gibt einen Rikscha-Shuttle. Wir fahren euch hin und wieder zurück. Start ist am Kiezplatz und wir fahren euch bis zum Fußgängerbereich am Waterlooufer. Von dort ist dann auch wieder die Rückfahrt. Montag …

    Beitrag lesen

  • Was ist das Seniorennetzwerk Berlin?
    Die Berliner Digitale Angebots- und Informationsplattform. Die Online Plattform www.seniorennetz.berlin wurde 2024 mit älteren Menschen gemeinsam weiterentwickelt. Sie beinhaltet zahlreiche Aktivitäten sowie wertvolle Informationen rund um das Thema Alter(n) in Berlin. Nach dem Motto „Einfach dabei sein!“ bietet die Plattform einen bunten Strauß an gemeinsamen Aktivitäten – gegen Einsamkeit und auch für den kleinen Geldbeutel. …

    Beitrag lesen

  • Film im Forum am 8.6. um 18 Uhr: “No Other Land“
    Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten, 95 Minuten, OSCAR! Veranstalterin und Moderation May Saad, Gast Sophia Deeg Nach dem Film besteht Gelegenheit zur Diskussion. Die heutigen Vorführlizenzkosten von 214 Euro werden teilweise von drei Sponsoren getragen Trailer Info aus Wikipedia: No Other Land ist ein palästinensisch-norwegischer Dokumentarfilm unter der Regie von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham und Rachel Szor aus dem Jahr 2024. Der …

    Beitrag lesen

  • Ruhezone im Park?
    Der Gleisdreieckpark gilt als „‚Hochgeschwindigkeitspark“, das liegt v.a. an den in der Regel schnell fahrenden FahrradfahrerInnen. Auf allen Wegen durch den Park wird meist hurtig in die Pedale getreten, auch auf den Neben-Wegen. Deshalb gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Initiativen um „Ruhezonen“ einzurichten, Bereiche mit Aufenthalt ohne auf Radler/Skater usw. achten zu …

    Beitrag lesen

  • „Die Fahrradstraße kommt – Chaos im Viktoriakiez vermeiden!“
    Start & Ziel: Kreuzung Monumentenstr./Katzbachstr.Wann: Freitag, 13. Juni 2025, 17:00 UhrWas: Kundgebung, Kiezspaziergang & feierliche Installation eines Xhainer Ermahnrades Veranstalter: RadXhain (Changing Cities – Bezirksgruppe)mit Unterstützung der Kiezblockinitiativen Viktoriakiez & Monumentenzug Hintergrund & Forderungen:Die Schöneberger Monumentenstraße wird Fahrradstraße – endlich! Doch sichere Radverbindungen dürfen nicht an der Bezirksgrenze enden. Damit das Projekt ein Erfolg wird, muss auch Kreuzberg nachziehen. …

    Beitrag lesen

  • Win10/Linux After-work Party am 13.6. von 16 – 20 Uhr
    Die Computersprechstunde plant eine größere Veranstaltung im Möca und im Forum, um euch zusätzliche Unterstützung bei eurem Umzug von Windows 10/11 nach Linux anzubieten. Bereits am 28. April gab es einen Einführungsvortrag im Forum und jeden Montag von 16:00 bis 17:30 gibt es eine zusätzliche Sprechstunde (nicht am Pfingstmontag) im Werkraum zu diesem Thema. An …

    Beitrag lesen

  • Hitzeaktionstag Deutschland
    „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“ Das ist das Motto des bundesweiten Hitzeaktionstages. Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Sie kann für alle gefährlich werden und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Doch das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze und die Maßnahmen zum Schutz, insbesondere …

    Beitrag lesen

  • Pflanzenfrevel oder Grüner Daumen?
    Wer schon lange im Möckernkiez wohnt, wird sich unschwer erinnern, wie öde und unwirtlich unser heutiges Wohngelände ursprünglich aussah.Seither ist es fleißigen Mitbewohner:innen in mühevoller jahrelanger Arbeit und mit viel Liebe zu Fauna und Flora nach und nach gelungen, aus einer unansehnlichen Brache ein kleines Öko-Paradies entstehen zu lassen.Nicht nur wir Bewohner:innen erfreuen uns täglich …

    Beitrag lesen

  • Fußball Finale Champions League im Möca! 31.Mai
    Public Viewing Public Viewing Public Viewing Das Finale der Champions League wird am 31.5. öffentlich im Möca gezeigt: Internationale Mailand vs. Paris Saint Germain Beginn 21 Uhr. Das Fußball-Ereignis des Jahres, Endspielort ist München. Außergewöhnlich das Duell der beiden aktuell besten Torhüter der Welt, Sommer und Donnarumma, bei Inter Mailand spielt mit Yann Bisseck auch …

    Beitrag lesen

  • Film am 1. Juni: „Awake – Das Leben des Yogananda“
    Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten – 87 Minuten – FSK 0 Englisch mit deutschen Untertiteln Veranstalter ist Dieter Wettig Trailer: Wikipediaeintrag zu diesem Film  Filmabend-FAQs Habt ihr Vorschläge für Filme im Forum?
  • Sommerfest 2025 am 5. Juli
    Liebe Möckernkiezler*innen, Unser Sommerfest 2025 im Möckernkiez ist dieses Jahr für den 5. Juli ab 15 Uhr geplant. Ein buntes Programm erwartet euch. Musik, Tanz, Disko und vielen Aktionen für Kinder, ganz zu schweigen von den leiblichen Wohlgenüssen und der unterhaltsamen Festgemeinschaft. Spenden für die Musiker*innen sind bei den Sammelnden hochwillkommen. Bitte beteiligt euch wieder …

    Beitrag lesen

  • Film am 31. Mai um 18 Uhr: „Erinnerungsarbeit 8. Mai 1945“
    Einlaß 17.50 Uhr – Eintritt frei Spende für die Zeitzeugenbörse e.V. erbeten. Flyer – Veranstalterin ist Eva Zimmermann Berliner SchülerInnen befragen Zeitzeugen zum Kriegsende in Berlin Trailer: „Wie haben Sie sich denn gefühlt oder wie war Ihnen zu Mute, als der Krieg zu Ende war?“ fragt eine 18-jährige Schülerin den Zeitzeugen.Die Antworten der Zeitzeugen sind nicht …

    Beitrag lesen

  • Der Kreuzberg: in den Katakomben
    Neben einem der schönsten Sonnenuntergänge Berlins bietet der 66 Meter hohe Kreuzberg im Viktoriapark einen geheimnisvollen Ort, der nur an wenigen Tagen des Jahres geöffnet ist. Sobald die Zwergfledermäuse Ende März ihren Winterschlaf beendet haben, öffnet Frank Körner, ehemaliger Bauleiter im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, die schwere Eisentür für eine Handvoll Besucher*innen und gewährt damit Einblicke in …

    Beitrag lesen

  • ADFC Sternfahrt am 1.6.25
    Es ist wieder soweit, die jährliche ‚Sternfahrt‘ des ADFC findet kommenden Sonntag statt. Die Wetteraussichten sind aus heutiger Sicht blendend……also Ketten ölen und Bremsbeläge prüfen.Details sind der Homepage zu entnehmen: ADFC Sternfahrt Zum Warmfahren am Freitag die Critical Mass, Start 20:00 Uhr am Mariannenplatz.Atmospharisch einwandfreier Ausritt, versprochen (Wetter ggf. durchwachsen). Termine der Critical Mass Berlin …

    Beitrag lesen

  • Ausstellung „Buntwege“ ab 2.6.25
    Einladung zur Ausstellung vom 2. Juni bis 13. Juli 2025 mit Bildern von Hanspeter Brockmöller „Buntwege“ Jedes Bild nimmt seinen Anfang an einer starken, emotionalen Erregung, die nach Ausdruck strebt. Persönliche Erlebnisse, die Trauer, Melancholie, Freude oder Euphorie bewirken – aber auch Ideen oder Naturerlebnisse können dem zu Grunde liegen. Der Schaffensprozess dann ist dynamischer, …

    Beitrag lesen

  • Die Möckernkiez Rikscha
    In der Fahrrad-Rikscha „Möckscha“ können zwei Fahrgäste mitgenommen werden. So sind gesellige Ausfahrten möglich und die Fahrgäste können sich wunderbar untereinander, gerne auch mit dem Fahrer austauschen. Die Fahrgäste sind angeschnallt und so vor dem Rauskippen aus der Rikscha gesichert. Durch die elektrische Unterstützung kommen die Rikschas auch bei voller Last (2 Personen mit Gepäck), …

    Beitrag lesen

  • HardRock Kneipe
    Es war eine ganz besondere Premiere in der monatlichen „Kneipe“ des Möckernkiez: es spielte als Life-Act die Möckernkiez-Rockband „Möckibude“. Vier (erwachsene) Jungs aus dem Kiez die aus Spaß an der Musik sich gefunden haben und für Saturday-Night-Fever in der „Kneipe“ gesorgt haben. Sie spielten tolle Rockmusik von Hardrock bis Ballade, ein musikalisches Vergnügen an dem …

    Beitrag lesen

  • 25. Mai 18 Uhr: Film: „FAVORITEN“
    Im Forum Möckernkiez 2 – Einlaß 17.50 Uhr – Spende erbeten Österreich 2024, 2 Stunden , FSK 0, deutsche Fassung Veranstalterin ist Lore Hüser  Über drei Jahre begleitet die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Klasse im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Schule im Wiener Bezirk Favoriten. Regie: Ruth …

    Beitrag lesen

  • Kneipe mit Life-Act am 24.5. im Möca
    Die „Möckibude“ spielt am Samstag im Treffpunkt als Life-Act während der Kneipe. Kneipe beginnt um 19 Uhr, ab 20 Uhr ist der Auftritt der Möckibude und es gibt Filme für die kids. Wie immer: „Bring your own drink (We´ll give zu a glass). Kneipen-Team
  • Phantastischer Aktionstag der Generationen
    Spiel und Spaß war das Motto des ersten Aktionstages der Generationen im Möckernkiez, genauer gesagt Spiel und Spaß für jung und alt. Und so war es tatsächlich: alle Altersgruppen der BewohnerInnen des Möckernkiez tummelten sich auf Kiezplatz und Kiezstraße und spielten gemeinsam die phantasievollsten Spiele und Aktionen. Die Zeit von 16 bis 18 Uhr verging …

    Beitrag lesen

  • 2. Kiezkonzert 2025 am 25.Mai: „e la luna?“
    um 16 h auf dem Kiezplatz … e la luna? spielt italienische canzoni der 60er und 70er Jahre, die die florentinische Sängerin Eva Spagna aus ihrer Kindheit kennt, sowie eigene Kompositionen in italienischer Sprache. Das Quartett überzeugt durch originelle Bearbeitungen dieser canzoni, unüberhörbar beeinflusst durch die Vorlieben der vier Musiker: Jazz, Pop, Bossa Nova. Eintritt …

    Beitrag lesen

  • Aktionstag der Generationen: Mittwoch 21.5. ab 16 Uhr!
    Alle BewohnerInnen sind eingeladen gemeinsam den Aktionstag der Generationen zu feiern. Alt und jung, kommt alle zusammen und spielt gemeinsam in unserem Möckernkiez. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Kiezplatz, hier sucht ihr euch aus was ihr zuerst machen wollt und geht zu den Aktionsständen und Aktionsflächen. Lasst euch überraschen welche Aktionen es gibt …

    Beitrag lesen

  • Diese Woche Rikscha-Fahrten frei!
    Diese Woche bieten mehrere Fahrer Freie Termine für Rikscha-Fahrten an! Mittwoch, Donnerstag und Freitag könnt ihr einfach die Rikscha buchen und der Fahrer fährt euch zu eurem Ziel. Schaut im Rikscha-Kalender nach ob die Zeiten euch passen, bucht über das Formular auf der Rikscha-Seite oder ruft den Fahrer bei der angegebenen Telefonnummer direkt an. Selbstverständlich …

    Beitrag lesen

  • Montag ist Koworking Tag
    Es geht es weiter mit dem „Projekt KoWo“. Seit Februar verwandelt die Initiative von BewohnerInnen des Möckernkiez das Möca/Forum jeden Montag in einen Koworking-Space für die BewohnerInnen des Möckernkiez, die ansonsten im Home-Office arbeiten. Eine Gelegenheit, mal in anderer Umgebung zu arbeiten, Nachbarinnen und Nachbarn kennen zu lernen und auf neue Ideen zu kommen. Inzwischen …

    Beitrag lesen

  • Rikscha Fahrten können gebucht werden!
    Es können jetzt freie Rikscha-Fahrten gebucht werden. Schaut einfach in den Rikscha-Kalender ob der freie Termin euch paßt. Die freien Termine sind leicht zu erkennen, sie sind grün unterlegt. Bei dem Termin findet ihr dann auch die Kontaktdaten zu Fahrer oder Fahrerin und ihr könnt euch direkt mit denen über euer Fahrtziel, die Uhrzeiten usw. …

    Beitrag lesen

  • Denkwürdige Lesung im Möckernkiez
    Epilepsie und Musik, gar Trompete, das kann nicht gut gehen. Ein Anfall während eines Konzertes, das ist doch der Super-Gau für einen Musiker und für das ganze Orchester. Kann ein Freier Musiker und Künstler mit Epilepsie leben? Kann diese Krankheit bewältigt werden? Aus seinem Leben mit der Epilepsie berichtet Wolfgang Suchner in seinem Buch „Wolfgang …

    Beitrag lesen

  • Spazieren im Gleisdreieckpark
    Der Nachbarschaftstreff Lützowstr. 27 lädt ein zu Spaziergängen im Gleisdreieckpark. Ganz besondere Spaziergänge die zum gemeinsamen Erkunden und aktiv bewegen einladen. 1) Donnerstag, 15. Mai 2025, 13 – 15.30 UhrBesuch von zwei Gartenprojekten im Park am Gleisdreieck Es ist ungewöhnlich, dass sich in einem öffentlichen Park auch Gartenprojekte befinden.Wir haben die Möglichkeit die Gartenprojekte zu …

    Beitrag lesen

  • „Wolfgang fällt um“: Lesung mit musikalischer Begleitung am Dienstag 13.5. um 19 Uhr im Forum
    Lesung mit musikalischer Begleitung „Wolfgang fällt um“. Wolfgang Suchner und Hans Werner Otto stellen ihr Buch „Wolfgang fällt um“ vor, das auf einen Vorschlag von Wolfgangs behandelnden Ärzten zurückgeht: Er solle doch einmal aufschreiben, wie sich das Leben als freier Künstler mit der Krankheit Epilepsie vereinbaren lasse. Wolfgang erzählte von Tourneen als Musiker und Schauspieler, …

    Beitrag lesen

  • Furioser Auftakt der OpenAir Saison im Möckernkiez
    Das Kiezplatzkonzert mit der Band „I Pizzicati“ und dem „Duo Kördeböf“ eröffnete am Sonntag die OpenAir Saison bei uns im Möckernkiez. Das Wetter war ideal, nicht zu heiß und nicht zu kalt, die Band freute sich darüber und über die vielen Gäste und sprühte regelrecht vor lauter Spielfreude. Die schwungvolle Musik aus Italien brachte viele …

    Beitrag lesen

  • Die Familiennacht: Savethedate 11.10.2025
    Bei der Familiennacht können Familien einmal im Jahr etwas ganz Besonderes erleben und dabei die Nacht zum Tag machen! Die 15. Familiennacht findet am 11. Oktober 2025 statt: Zwischen 17 und 24 Uhr wird es wieder ein buntes Angebot an außergewöhnlichen und kreativen Veranstaltungen in allen Bezirken der Stadt geben, die wenig oder gar nichts …

    Beitrag lesen

  • Nach Win10/Linux Vortrag – zusätzliche Unterstützungsangebote
    Nach dem Win10/Linux Vortrag am Montag, den 28.4. gab es viel Interesse an weiteren Unterstützungsangeboten um den Wechsel von Windows 10 zu Linux gut bewältigen zu können. Ich freue mich, euch mit folgenden Angeboten unterstützen zu können: Win10/Linux-Sprechstunde: Montags von 16:00 bis 17:30 Uhr (vor der Computersprechstunde) im Werkraum an folgenden Terminen: 12. Mai, 19. …

    Beitrag lesen

  • Fahrradkorso zur Kundgebung 80 Jahre Kriegsende und Befreiung von den Nazis
    Vom Schulenburgring 2 zum Bebelplatz in Mitte, das war die Route eines von insgesamt 6 Fahrradkorsos. Im Haus Schulenburgring 2 fand am 2.Mai 1945 die Kapitulation Berlins statt, nach der Schlacht um Berlin, der letzten großen Schlacht des 2.Weltkrieges in Europa. Die Hausgemeinschaft des Privathauses Schulenburgring 2 hatte einen gemeinsamen Kranz zur Erinnerung niedergelegt, ein …

    Beitrag lesen

  • Einladung zur Eröffnung der Kiezplatz-Konzerte mit „I Pizzicati“ und „Duo Kördeböf“ am Sonntag, 11. 5.25 um 16 Uhr
    Süditalienische traditionelle Musik ist unsere Leidenschaft. Wir Musikerinnen und Musiker leben das … …an allen Ecken Berlins: auf der Kulturbühne, auf dem Marktplatz, auf der Straße – oder einfach auf der grünen Wiese. Und wir freuen uns besonders über begeisterungsfähige und tanzfreudige Menschen, die sich von den Rhythmen des Tamburellos mitreißen lassen – das Instrument, …

    Beitrag lesen

  • 80 Jahre Kriegsende
    Berlin feiert das Jubiläum des Kriegsendes des 2. Weltkrieges in Europa mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Zentral die OpenAir-Ausstellung mit Klanginstallation am Brandenburger Tor. Diese Ausstellung „Endlich Frieden?!“ beleuchtet die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus und die Folgen der militärischen Niederlage Deutschlands. Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf die Befreiung Europas durch die Alliierten und skizziert deren Auswirkungen bis …

    Beitrag lesen

  • Tag der Städtebauförderung: 10.5.2025
    10 Jahre Tag der Städtebauförderung Am 10. Mai feiern Berlin zum 10. Mal den Tag der Städtebauförderung. Im Video führt Senator Christian Gaebler auf eine Entdeckungstour zu den Erfolgen der letzten Jahre und lädt zum Besuch der aktuellen Projekte am 10. Mai in ganz Berlin ein. Wir freuen uns auf den Tag der Städtebauförderung und …

    Beitrag lesen

  • Vom Möckernkiez nach Zehdenick
    Zu Besuch bei Louise und Johannes. Vor einigen Jahren haben Louise und Johannes dem Möckernkiez den Rücken gekehrt, um sich an ein visionäres Projekt zu wagen. Mitte 2022 kauften sie zusammen mit zwei MitstreiterInnen das Gebäude der alten Schule in Zehdenick, um dort einen kooperativen Wohn-, Arbeits- und Begegnungsort zu schaffen. Nachdem wir staunend den …

    Beitrag lesen