Neuigkeiten

  • Möca am 24.12.23
    Es ist mittlerweile Tradition, dass das Möca seine Türen am Heilig-Abend öffnet für alle, die das Bedürfnis haben mit andern zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Das letzte Jahr hat Carola die Aufgabe übernommen, die Zusammenkunft zu koordinieren. In diesem Jahr sieht  sie  sich aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht in der Lage.An ihrer Stelle hat sich Rosemarie …

    Beitrag lesen

  • Vereins-Plenum am 4.12.23
    Liebe Mitglieder und FreundInnen des Vereins Möckernkiez e.V., wir laden Euch ein zu einem Informations-, Gedanken- und Ideenaustausch im Rahmen eines Plenums der Aktiven des Vereins am Montag, den 4.12.2023 um 19:00 Uhr im Forum. Wir wollen mit Euch zurückblicken auf das fast hinter uns liegende Jahr und Ideen und Pläne für das gemeinschaftliche Leben …

    Beitrag lesen

  • Einladung zum Fröbelsterne basteln
    Fröbelsterne basteln! Eine einfache aber sehr hübsche Weihnachtsdeco für Tisch, Wand oder Decke. Auch als ein ausnehmend schönes Geschenk.Edel lädt ein und leitet an.Am 28., 5. und 12. Dezember, im MöCa. 15:30 bis 17:00 Uhr.Material wird bereitgestellt. (txt Edel/Wolfgang pic Heidi) https://de.wikipedia.org/wiki/Fröbelstern
  • ÜBERALL WO WIR SIND – ein preisgekrönter Dokumentarfilm von Veronika Kaserer
    Die AG Nachbarschaft zeigt am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 18 Uhr, folgenden Film: ÜBERALL WO WIR SIND – ein preisgekrönter Dokumentarfilm von Veronika Kaserer über Tod und Trauer.Es ist ein stiller, anregender, vor allem aber ein würdevoller Film, der uns zeigt wie lebenswert das Leben ist. Heiko, 29, ein lebensfroher Tanzlehrer aus Berlin, kämpft …

    Beitrag lesen

  • Spur des Kaffees
    Eine Reise in die Welt der Aromen  Kaffee  –  Zaubertrank, Wachmacher, Start in den Morgen – er gehört für viele einfach dazu.  Auch bei uns im Möckernkiez hat Kaffee im Treffpunkt Möca in zahlreichen Varianten seine Liebhaber. Anfang Februar 2024 wollen wir uns zu einer Reise in die Welt des Kaffees aufmachen und uns über Herkunft, Produktion …

    Beitrag lesen

  • Cello-Konzert im MöCa am 1.12.23
    Mit Veronika Otto. Sie ist Cellistin und Komponistin. Ihre eigene unverwechselbare Handschrift entwickelte sie durch eine ungewöhnliche Mehrstimmigkeit ihres Cellospiels in Kombination mit dem Einsatz ihrer Stimme. Ihr Stimmrepertoire reicht vom mongolischen Obertongesang, über das Jodeln bis zu alt-italienischen Weisen. Als Multiinstrumentalistin überrascht sie neben dem Cello und ihrer Stimmen mit der Mongolischen Pferdekopfgeige, dem …

    Beitrag lesen

  • Fast wär’s ein Paradies: Aus dem Logbuch einer politischen Weltumsegelung
    Im Juli 2019 brach Michael Jungclaus gemeinsam mit seiner Frau Uta auf, um mit einem zwölf Meter langen Segelboot die Welt zu umrunden. Zuvor war er von 2009 bis 2019 Abgeordneter des Brandenburger Landtages und dort unter anderem Sprecher für Klima, Umwelt, Energie und Verkehr. Neben touristischen Zielen besuchte die Crew der DAPHNE unterwegs auch …

    Beitrag lesen

  • Studienfahrten nach Tschechien und Polen
    Nach einer gerade beendeten, viertägigen Geschichtsexkursion von 17 Möckis nach Prag, Theresienstadt und Lidice steht nun für Montag, 27.11.2023, 15 bis 17 Uhr die Nachbereitung dieser Reise im Forum an. Zur Einleitung wird dann ein aktueller Film über das Ghetto Theresienstadt gezeigt. Dieser dauert eine dreiviertel Stunde und kann auch von Nicht-Mitreisenden besucht werden.Eine weitere …

    Beitrag lesen

  • Herbst-Trödel ist auch Weihnachts-Trödel!
    Am 18.11. von 11-15 Uhr ist wieder Trödelzeit auf dem Yorckplatz am Möckernkiez! Der Herbst-Trödel ist auch Weihnachts-Trödel! Auf dem Trödel trödeln, was gibt es Schöneres im November.
  • Großer Andrang zur Vernissage
    Die Vernissage am 11.11.2023 im Treffpunkt: „Wäre schön, wenn Berlin am Meer wär,“ sagte sich Ulla Wyrwoll bei einem Aufenthalt auf Usedom. Und weil sie dort so eindrucksvolle Fotografien des Ostseestrandes machte erwuchs aus dem Wunschtraum ein Gespräch mit dem Künstler Dieter Barz. Die beiden haben schon öfter erfolgreich im Möckernkiez zusammengearbeitet und so entwickelten …

    Beitrag lesen

  • DiscoDiscoDisco im Forum: Samstag 18.11.23
    Samstag, 18.11.2023,  20 – 22 Uhr Organisiert von Leuten, die Spaß am (freien) Tanzen haben. Für Musik ist gesorgt. Getränke bitte selbst mitbringen. Das MÖCA hat auch geöffnet und lädt zum Schwoofen ein.
  • Tanzen für Kids im Möckernkiez
    Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Eltern und Großeltern und vor allem, liebe Kinder im Möckernkiez, mit Freude gebe ich zwei neue Angebote für Grundschulkinder bekannt, die ab Dienstag, 28.11. mit mir als Kursleiterin an den Start gehen: Jazz Dance & Freestyle für KidzDienstags, 16.15-17.00 Uhr, Forum MöckernkiezWir tanzen zu Musik aus den Charts, erlernen und …

    Beitrag lesen

  • „Der helle Horizont – ein poetischer Ruf nach Freiheit“
    Nein, die Freiheitsbewegung im Iran ist nicht tot. Sie vereint gesellschaftliche Schichten, unterschiedliche Regionen und alle Generationen. Nichts konnte sie bisher stoppen. Im Gegenteil. Die Menschen wehren sich nach wie vor gegen die Gewalt. Denn sie wollen ein anderes Leben. Im Auftrag des von Exil-Iranerinnen in Hannover gegründeten Vereins „kargah e.V.“ (farsi: Werkstatt) haben die …

    Beitrag lesen

  • Kneipe 10 – Novemberkneipe
    Am Freitag ist wieder KNEIPE.Diesmals aufgrund von Platzmangel vermutlich nur mit Film im Besprechungsraum.Sonst alles wie gehabt…Ab 19 Uhr, bring your own drinks (and take empty Bottles back home ;-))Wir freuen uns auf Euch!Laura, Johanna, Susi
  • Neuer Lese – Kreis: Einladung
    Liebe Literatur- Freunde, liebe Nach- und Vor-Denkende im MöckernkiezNach der sehr erfolgreichen Veranstaltung zum 50.Jahrestag des Putsches in Chile, kam die Idee auf, sich den unterschiedlichen gesellschaftlichen, politischen, sozialen etc. Problemen literarisch zu nähern und so fokussierter, breiter, herausfordernder miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu können aktuelle, aber auch historische Literatur diskutiert, vorgestellt, kritisiert, aber …

    Beitrag lesen

  • BERLIN – wär schön wenn BERLIN am Meer wär …
    Fotografien von Ulla A. Wyrwoll und Dieter Barzvom 11. November bis 17. Dezember im Café Möca und ForumTreffpunkt – Möckernkiez 2 – 10963 BerlinÖffnungszeiten, außerhalb der VernissageDi: 11 – 13 h + 15 – 18 h / Mi: 12.30 – 18 h / Do: 11 – 13 h + 15 – 18 hFr 10 – …

    Beitrag lesen

  • Einladung zu Vortrag und Gesprächsrunde mit Lorenz Völker und Johannes Spohr am Sonntag, 12. November 2023 um 18:00 Uhr
    Möckernkiezverein (Treffpunkt/Forum) Möckernkiez 2, 10963 Berlin(Eingang über das Café Möca im Durchgang von der Yorckstrasse 26 zum Kiezplatz) „War mein Großvater ein Nazi?“ Lorenz Völker und Johannes Spohr haben sich beide auf eine Spurensuche nach der Geschichte ihrer Großväter im Dritten Reich und dem Zweiten Weltkrieg gemacht. Deren Geschichte hat das, was sie vorher wussten, …

    Beitrag lesen

  • Litfasssäule im neuen Design
    Die Litfassäule auf dem Kiezplatz des Möckernkiez ist eine wichtige und viel genutzte Informationsquelle. Damit es etwas übersichtlicher ist und auch damit die Säule nicht wie bisher wild beklebt wird, erstrahlt sie nun in einem neuen Informations-Design: Es gibt magnetische Info-Träger in den Größen A3 und A4. Bei diesen Info-Trägern kann die Abdeckseite magnetisch angehoben …

    Beitrag lesen

  • Kopenhagen im Möckernkiez
    Eine große Delegation aus Dänemark war auf Projekte-Tour in Berlin und besuchte am Samstag Nachmittag zum Abschluss den Möckernkiez. Die BesucherInnen kommen aus dem Bau-Projekt „Urbania“ mitten in Kopenhagen, mit rund 120 Wohneinheiten wird dort ein „Urban Village“ gebaut, zwischen Autobahn und Hauptstraßen beginnt gerade der Bau einer bereits 2009 initiierten Stadt-Siedlung. Die DänInnen hatten …

    Beitrag lesen

  • Reinigung von Stolpersteinen am 9. November 2023
    26 Stolpersteine sind bei genauem Hinschauen entlang derYorckstraße zu finden, hinzu kommen drei weitere vor demKreuzberger Rathaus. Sie gehören zu den mittlerweile über100.000 Stolpersteinen, die der Künstler Gunter Demnig inDeutschland und vielen anderen europäischen Staaten zumGedenken an Opfer der NS-Gewaltherrschaft als Messingplattenim Gehwegpflaster verlegt hat bzw. verlegen lässt. Für Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann „erzählt jederStolperstein eine …

    Beitrag lesen

  • 66. Filmabend 5.11. 18 Uhr: „Beat Club“ D 1965 bis 1972
  • Einladung zur Finissage der Ausstellung von Hartmut Fittkau
    4.11.23 ab 19:00 Uhr Ein Querschnitt durch die Arbeiten von Hartmut Fittkau.Fotografie Malerei Film im Café Möca und ForumTreffpunkt – Möckernkiez 2 – 10963 BerlinÖffnungszeiten außerhalb der VernissageDi: 11-13 h + 15-18 h / Mi12.30 h – 18 h / Do 11-13 h +15 -18 hFr 10-18 / Sa+ So. 15-18 h Anlässlich der Finissage …

    Beitrag lesen

  • Die Kürbisse sind geschnitzt.
    Die Kürbisse sind geschnitzt und das Stockbrot gegessen, Würstchen am Stock wurden keine gesehen. Viele Familien waren am Sonntag Nachmittag auf der Kiezstrasse des Möckernkiez und vor lauter Kindergewusel war kaum ein Durchkommen. Hochkonzentriert wurden aus einfachen Kürbissen die Kürbisfratzen geschnitzt, je bedrohlicher desto besser. Zur Belohnung gab es dann Schoko-Äpfel und sogar karamellisierte Äpfel. …

    Beitrag lesen

  • Mitbring-Brunch am Sonntag, dem 5.11.23
    Jeden 1. Sonntag im Monat ist im MöCa der Mitbring-Brunch. Ihr bringt euer Essen mit und im MöCa gibt es alles was ihr sonst braucht: Kaffee, Tee, Kakao, Drinks, Tassen, Teller, Gläser, Besteck, alles was das MöCa so zu bieten hat, und spülen übernimmt die MöCa-Spülmaschine. Ab 11 Uhr ist das MöCa geöffnet, die Tische …

    Beitrag lesen

  • WER MÖCHTE / KANN IN DER NACHBARSCHAFT HELFEN? WER BRAUCHT HILFE ?
    Von Beginn an gibt es in unserer Genossenschaft eine AG Nachbarschaftshilfe als Teil des Vereins. Sie vermittelt Beratung, praktische Hilfen im Fall von Unterstützungsbedarf aufgrund von Krankheit, Behinderung und Alter. Sie beteiligt sich auch am „Netzwerk für mehr Teilhabe älterer Menschen in Kreuzberg“ und hält Kontakt zu sozialen Organisationen im Umfeld, organisiert Informationsveranstaltungen und einen …

    Beitrag lesen

  • Kürbislaternenschnitzen auf der Kiezstraße
    Am 29.10. findet wieder das alljährliche Kürbislaternen Schnitzen auf der Kiezstraße statt. Dazu gibts Lagerfeuer und alle bringen mit, was für sie passt:Würstchen, Stockbrotteig + langer Stock, Glühwein, ein Sack Feuerholz, Musik und gute Stimmung. 15 Uhr Kürbisschnitzen (Kiezstraße)16.30/17.00 Feuer (Kiezstraße)Achtung Zeitumstellung!Jeder bringt seinen eigenen Kürbis und sein Schnitzzeug mit…
  • Lesung mit Frederike Frei
    Am Sonntag 29. Oktober um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum liest Frederike Frei. Frederike Frei kann Schönheit von Blumen nicht anders fassen, als ihnen zu huldigen. Sonst hörte sie nicht mehr mit dem Staunen auf. Helmut Schmidts Frau Loki, selbst passionierte Botanikerin, ehrte seit 1980 die Blume des Jahres. Frederike Frei bedichtete die Erwählten, ab 2012 …

    Beitrag lesen

  • Wohngenossenschaft DPF zu Gast im Möckernkiez
    Am 21.10.2023 waren rund 35 gewählte „Vertreter“ aus der Wohngenossenschaft DPF aus Karlshorst im Möckernkiez zu Gast. Begleitet vom „Genossenschafts-Forum“ kamen die VertreterInnen (Bei der DPF finden keine Mitgliederversammlungen statt, sondern Vertreterversammlungen, auf 50 Mitglieder kommt ein Vertreter) um 12.30 Uhr an und erhielten in unserem MöCa zuerst einmal ein Mittagessen. Von unseren MöCa-Kochteams waren …

    Beitrag lesen

  • Samstag: 65. Filmabend: “Mission Joy”, Mit Desmond Tutu und Dalai Lama
  • Lesung mit Bernd Kebelmann
    Am Sonntag 15. Oktober um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum liest Bernd Kebelmann aus seinem Buch ‚Hans im Glück‘. Mit diesem Buch setzt der Autor die Familiengeschichte fort, die er im Studentenroman ‚Trunkene Formeln im Boddenlicht‘ in Greifswald Ende der 1960er Jahre begann. Ulla und Norbert, ihre Kinder, dazu der Erzähler Oskar erleben in Kalkdorf bei …

    Beitrag lesen

  • Filmabend 8. Oktober, 18 Uhr: Nordsee ist Mordsee
    64. Filmabend: „Nordsee ist Mordsee“ – In Gedenken an Uwe Bohm
  • Tiefen bei Hochrechungen
    Breaking News Die Hochrechnungen für Hessen und Bayern sollen am Sonntagabend im Moeckernkiez – Café öffentlich übertragen werden. Geteiltes Leid halbes Leid, geteilte Freude doppelte Freude. Korkengeld für legalisierte Drogen wird nicht erhoben.
  • Nachschau zum Film ‚Ernte Teilen‘ am 1.10.23
    Am 1. Oktober wurde der Film ,Ernte Teilen’ https://ernteteilen-der-film.de zum zweiten Mal (nach dem 24.6.23), diesmal in Gegenwart des Regisseurs Philipp Petruch, im Moeckernkiez Forum gezeigt. Der Film wurde durch eine Crowdfunding Kampagne ermöglicht (https://www.startnext.com/ernte-teilen/mehr-infos), vom Community-Film-Kollektiv aus Berlin produziert und wird über eine bundesweite Graswurzel-Kampagne mit selbstorganisierten Community Events vertrieben.Der Filmemacher begleitet Menschen aus dem regionalen Gemüseanbau auf …

    Beitrag lesen

  • Pflegestützpunkte Friedrichshain-Kreuzberg -Beratung rund ums Thema Pflege und Alter–
    Mitarbeiter*innen des Pflegestützpunktes Prinzenstraße beraten Sie individuell im Forum des Möckernkiezes. Pflegebedürftigkeit entwickelt sich oft schleichend oder entsteht plötzlich: ein Schlaganfall, ein folgenschwerer Sturz, Demenz. Die Gründe sind vielfältig und belasten die Menschen, die es betrifft. Auf die Betroffenen und Ihre Angehörigen kommen viele Fragen und Veränderungen zu. Wo kann ich mir Unterstützung holen? Welche …

    Beitrag lesen

  • Vernissage am 7.10.2023 ab 18 Uhr
    Einladung zur Vernissage am Samstag dem 7. Oktober 2023 um 18 Uhr Im Möckernkiez Café (MöCa). Ein Querschnitt durch die Arbeiten von Hartmut Fittkau wird vorgestellt.Fotografie Malerei FilmAnlässlich der Vernissage wird der Film AUSSENPOSTEN (Stummfilm mit Orchester Musik, 30 Minuten des s/w) gezeigt.http://www.hartmut-fittkau.de/
  • KNEIPE 09, Karaoke Spezial 6.10.23 19:00
    KARAOKE SPEZIALBRING YOUR OWN FAVORITE SONG (WE’LL GIVE YOU A MIC)am Freitag, 6.10.23 ab 19:00 im MöCa. Film im Forum, für Kinder, ab 19:30 Uhr
  • Sonntag: 63. Filmabend: „Ernte teilen“
  • Molière als krönender Abschluss der OpenAir-Saison im Möckernkiez
    Der Möckernkiez OpenAir-Kultursommer 2023 wurde mit einem Stück von Molière fulminant beendet. Den „Tartuffe“ führte das Möcki-Ensemble an vier Tagen auf. Das Skandalstück war nach der Uraufführung verboten worden, zu herb die darin enthaltene Kritik an Religion und Heuchelei. Auch im Möckernkiez stand die Aufführung auf der Kippe. Einmal im Jahr verwandeln sich einige unserer …

    Beitrag lesen

  • „Wir alle im Stadtgewimmel“ – das inklusive Wimmelbuch ist jetzt erschienen.
    »Wir alle im Stadtgewimmel« ist ein Wimmelbuch, das der Diversität unserer Gesellschaft Sichtbarkeit verleiht. Damit macht dieses liebevoll gezeichnete und mit großem konzeptionellem Aufwand entwickelte Wimmelbuch einen echten Unterschied. Es bietet verschiedensten Menschen, Lebensrealitäten und Familienkonzepten die Möglichkeit, sich in diesem Buch allein oder gemeinsam wiederzufinden.Auf den Spuren von vierzehn Hauptfiguren gibt es viel zu …

    Beitrag lesen

  • Trio Ma im Möckernkiez
    Anläßlich der ART Kreuzberg gastierte das Trio Ma im Möckernkiez. Die drei Musiker begeisterten ihr Publikum mit wunderbarem Spiel auf ungewöhnlichen bis sonderbaren Musikinstrumenten. Viel sphärischer Klang sorgte für Wohlbehagen und innere Ruhe bei den Zuhörenden, die Kompositionen wirkten wie Meditationen und viele vergaßen für einen Moment den ganzen Trubel um den Lärm.
  • Infoveranstaltung zur Fahrt nach Polen
    Das Möckernkiez-Geschichtsprojekt „Anhalter Bahnhof, Gleis 1. Der Ort, auf dem wir leben“ organisierte bereits Reisen in die tschechische Hauptstadt Prag, in das Ghetto Theresienstadt und die Gedenkstätte Lidice. Nun steht im Januar 2024  ine weitere historische Exkursion auf dem Programm: 20 Möckernkiez-Bewohner:innen werden nach Krakau und von dort aus weiter in das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau …

    Beitrag lesen

  • ART Kreuzberg im Möckernkiez
    Am Samstag 16.9. war die Vernissage der KünstlerInnen des Möckernkiez im Rahmen der ART Kreuzberg. Es ist bereits das 14. ART Kreuzberg Festival der offenen Ateliers und Kunstorte in Kreuzberg. Auch im Möckernkiez bot sich die besondere Gelegenheit mit den KünstlerInnen über ihre Arbeit ins Gespräch zu kommen und sogar die eine oder andere Arbeit …

    Beitrag lesen

  • Dänemark zu Besuch im Möckernkiez
    Zwei Schulklassen aus Dänemark besuchten den Möckernkiez. Die ca. 14-jährigen SchülerInnen kamen mit ihren LehrerInnen über Kontakte zu der Möckernkiez Bewohnerin Anja. Es war nicht der erste Besuch von Schulklassen die von Anja betreut wurden. Die jungen Menschen aus Dänemark waren dann nicht nur daran interessiert wie so ein „Selbsthilfeprojekt“ wie die Wohngenossenschaft Möckernkiez funktioniert, …

    Beitrag lesen

  • Runder Tisch zur „Urbanen Mitte“ am 23.9.
    Mit Beschluss vom 25.1.2023 (Drucksache – DS/0527/VI) hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg das Bezirksamt beauftragt, einen Runden Tisch zum Projekt Urbane Mitte durchzuführen. Ziel des Runden Tisches ist es, den aktuellen Stand der Planung einer genaueren Überprüfung anhand sozial-ökologischer Kriterien und im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung des Standortes zu unterziehen.Damit der Gleisdreieckpark ein lebenswerter …

    Beitrag lesen

  • NATUR – HERAUSFORDERUNG + RISIKO, Art Kreuzberg im Möckernkiez
    Zur 14. ART Kreuzberg laden wieder Künstler:innen aus ganz Kreuzberg in ihre Ateliers ein. Die Künstler Gruppe aus dem Möckernkiez öffnet mit ihrer Veranstaltung zur ART Kreuzberg den Kiez für Bewohner:innen und Gäste, um ihre künstlerische Arbeit auch hier bekannter zu machen. Dieses Wochenende bietet die besondere Gelegenheit, Künstler:innen bei der Arbeit zu sehen, miteinander …

    Beitrag lesen

  • Kino für Kinder – Eintritt frei: Realverfilmung Augsburger Puppenkiste
  • AG Politik lädt ein: Am 11.September 2023 jährt sich der Putsch in Chile zum 50. Mal
    Am 11.September 2023 jährt sich der Putsch in Chile zum 50. Mal. Viele von uns haben damals gezittert, protestiert und an vielen Aktionen teilgenommen. Ich würde es schön finden, wenn wir uns aus diesem Anlass am 11.September 2023 im Möca treffen und uns dazu bei chilenischen Liedern, Gedichten u. ä. austauschen und und bei einem …

    Beitrag lesen

  • Jubiläums-Sommerfest
    5 Jahre Möckernkiez „Wie konnte das passieren?“ Mit diesem Motto startete am Samstag 9.9. um 14.45 Uhr das diesjährige Sommerfest im Möckernkiez. Auch mit den Auflagen des Bezirks ist es ein wunderbares Fest geworden, dafür haben die Aktiven und die BewohnerInnen gesorgt. Die Vorstände von Genossenschaft und Verein sowie Aufsichtsrat begrüßten die Gäste und ließen …

    Beitrag lesen

  • Kiezwoche 2023 eröffnet
    Am 1.9. wurde die „Kiezwoche am Kreuzberg“ des Vereins „Kiezbündnis am Kreuzberg e.V.“ vom Stadtrat für Arbeit, Bürgerschaft und Soziales und stellvertretendem Bürgermeister, Herr Nöll, eröffnet. Der Verein setzt sich für eine Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts im Wohnumfeld des Yorck-/Großbeerenkiezes ein. Die Kiezwoche wird unterstützt von der AG Kreuzberger Nachbarschaft des Möckernkiez, AG-Mitglied Anja sprach …

    Beitrag lesen

  • Angebote für das Ehrenamt
    Es gibt wieder eine schöne Auswahl von Angeboten für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte. Die vollständige Liste der Angebote ist unter https://www.berlin.de/buergeraktiv/anerkennung/ehrenamtskarte/angebote/ einsehbar. Besonders beliebt sind die Sonderangebote des Friedrichstadtpalastes. Das Angebot für die nun 15-Euro Tickets im September und Oktober finden Sie unten in alphabetischer Reihenfolge. Das reguläre und dauerhafte Angebot des Friedrichstadtpalastes …

    Beitrag lesen

  • Kiezwoche am Kreuzberg ab 1.9.2023
    Seit 2001 findet jeweils Ende August / Anfang September die „Kiezwoche“ mit dem traditionellen Abschlussfest statt, die vom Verein „Kiezbündnis am Kreuzberg e.V.“ veranstaltet wird. Die Themen der „Kiezwoche“ bilden die Vielfalt der Bewohner:innen und Initiativen im Kiez ab. Kultur – Entwicklung gestern, heute und morgen – Kunst – Bildung. Öffentliche Veranstaltungen, Gesprächskreise, Diskussionsrunden und …

    Beitrag lesen

  • Einladung zu Infoveranstaltung und Podiums-diskussion zur Urbanen Mitte Gleisdreieckpark am Freitag 8.9.23
    Einladung zu Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion zur Urbanen Mitte Gleisdreieck Der Verein Möckernkiez e.V. und die AG Kreuzberger Nachbarschaft in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck laden ein: Freitag 8.9. um 19 Uhr, Café MöCa im Möckernkiez, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Im Rahmen der Kreuzberger Kiezwoche gibt es einen Infoabend zum Planungsstand der Urbanen Mitte Gleisdreieck.Die Beschlussfassung …

    Beitrag lesen

  • Wie kann der Möckernkiez noch grüner werden?
    Leitfaden der AG Grüner Daumen zur Begrünung im Möckernkiez Fassadenbegrünung trägt zur Beschattung von Häusern bei und kühlt durch Verdunstung. Stark versiegelte Wohngebiete werden lebenswerter, wenn es eine gelungene Begrünung gibt. Insekten und Spinnen finden Lebensraum, die dann wieder Vögeln als Futter dienen. So tragen begrünte Flächen zur Biodiversität in den Städten bei. Im Möckernkiez …

    Beitrag lesen

  • Zweite Studienfahrt nach Tschechien-Filmvorführung im Forum
    Im Januar dieses Jahres unternahm die Projektgruppe „Anhalter Bahnhof/Gleis 1“ des Möckernkiezes eine dreitägige Studienfahrt nach Prag und Theresienstadt. Sie folgte damit den Spuren der im Zuge der NS-Gewaltherrschaft zwischen 1942 und 1945 vom Anhalter Bahnhof aus deportierten Berliner Jüdinnen und Juden. Wegen des großen Interesses, auf das diese Reise im Möckernkiez stieß, wird es …

    Beitrag lesen

  • Grandioses WM-Finale
    Am 20.August wurde das Finale der Frauen Fußball-WM in Australien/Neuseeland im MöCa übertragen. Zum PublicViewing waren nicht nur Frauen gekommen, auch einige Männer wurden gesichtet. Es war ein absolut spannendes Finale, ohne Zeit um zwischendurch mal zu verschnaufen, spannend bis zur letzten Minute. Auch wenn viele am liebsten Verlängerung und Elfmeterschießen gesehen hätten, sind die …

    Beitrag lesen

  • Sommerkneipe (08) mit Tapas
    Kneipe 08 im MöCa am Freitag, den 18.08.23 ab 19 Uhr. Für (weiterhin) urlaubliche Gefühle laden wir Euch zur Sommerkneipe ein, dieses Mal mit Tapas (wie immer alles (auch die Getränke) zum Mitbringen). Schon mal vormerken: Am 06.10. gibt es wieder eine Karaoke Edition. JK
  • Vernissage am 24.08.2023 um 19 Uhr
    Einladung zur Vernissage am Donnerstag den 24. August um 19 Uhr. Die Ausstellung findet vom 14. August bis zum 13.9.2023 statt. Es werden Fotos auf Leinwänden gezeigt, die die Natur aus ganz persönlichen Blickwinkeln erfassen. Fotografiert von der Möckernkiez Bewohnerin Karin Tretter.
  • Neue Fahrradgruppe im Werkraum
    Seit Mitte Juli hat der Werkraum sein Portfolio um eine Fahrradgruppe erweitert. Die darin aktiven Nachbar*innen unterstützen gerne ehrenamtlich die Selbsthilfe von Radfahrer*innen bei Wartung und Instandsetzung ihrer Drahtesel. Das Angebot kann jeden Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr auf dem Kiezplatz vor dem Werkraum, bevorzugt bei auskömmlichen Temperaturen und ohne Niederschlag, ohne Voranmeldung wahrgenommen …

    Beitrag lesen

  • Gymmick sang Rio Reiser
    Am Sonntag den 6.8.23 sang Gymmick Lieder von sich und Rio Reiser. Das Forum im Treffpunkt des Möckernkiez war bis auf den letzten Platz gefüllt, sogar outdoor Richtung Yorckplatz waren Leute und hörten zu. In einem furiosen Konzert mit Gitarren und Klavier sang Gymmick 90 Minuten lang die bekanntesten Lieder der „Scherben“ und von Rio …

    Beitrag lesen

  • Die Tischler des Werkraums
    Unser Werkraum hält viele Aktivitäten/Gewerke bereit, Nähen, Malern, Elektrik, Metall, Fahrrad, Recycling, Werkzeuge, das Repair-Cafe und auch Holz. Die TischlerInnen sind in letzter Zeit besonders aktiv gewesen und haben z.B. für das MöCa dringend benötigte Möbel nach Maß hergestellt, ein Service-Regal und ein Arbeitsregal. Der neueste Coup ist ein maßgeschneiderter Schrank im WC, in dem …

    Beitrag lesen