2. Mitbring-Dinner im Möca, 29.1.24, 18.30 Uhr

Mit NachbarInnen und FreundInnen gemütlich im MöCa zu Abend essen? Kommt zum 2. Mitbring-Dinner ins MöCa, hier geht das. Einfach mitbringen was ihre gerne essen wollt, Softdrinks, Tee, Wasser sind alle vorhanden, andere Drinks mitbringen. Montag, 29.1.2024 von 18.30 bis 20.30 Uhr zu Tisch.

Erster Japanischer Brunch im MöCa 25.1.24,11 Uhr

Erster japanischer Brunch im MöCa am Donnerstag 25.1.2024, ab 11 Uhr. Am Donnerstag gibt es diese Woche einen ganz besonderen Brunch im MöCa: einen japanischen! Laßt euch überraschen von den verschiedenen japanischen Brunch-Köstlichkeiten die unsere Yukiko gezaubert hat.Tsukemono, Makizushi, Miso, Tamagoyaki lauten einige der fremd klingenden Namen der Gerichte und Lebensmittel. So wie es klingt, …

Beitrag lesen

Eine Komödie: „Klassentreffen“

Die Möckernkiez-Theatergruppe von Katalin Sofalvi „8 Damen“ führt ihr drittes Stück „Klassentreffen“ auf. Hier treffen unterschiedliche Lebensläufe und Schicksale aufeinander, die in eskalierenden und lautstarken Dialogen aufeinanderprallen. Beinahe könnten sich die ‚braven‘ ehemaligen Mitschülerinnen an die Gurgel gehen…. Doch die alte Verbindung zwischen ihnen bleibt!Mit Witz und bitterbösen Humor entfaltet sich ein heiteres Spiel! Premiere …

Beitrag lesen

Gentrifizierung: St. Pauli und Kreuzberg

EMPIRE St.Pauli – von Perlenketten und Platzverweisen, Film und Gespräch im Kiezraum, Dragoner-Areal. Der Film zeigt, dass St. Pauli nicht nur als Ausgeh- und Amüsierviertel, sondern vor allem als Wohn- und auch Wirtschaftsstandort attraktiv geworden ist. Altbauten verschwinden oder werden aufwändig saniert, das Mietniveau steigt rasant, Mietwohnungen werden in Eigentumswohnungen umgewandelt. Wer sich wehrt oder …

Beitrag lesen

Besuch von BANA-StudentInnen

Eine Gruppe von BANA-StudentInnen besuchte am 10.1. den Möckernkiez. Besonders interessiert waren sie an dem gemeinschaftlichen Wohnen im Möckernkiez, wie Gemeinschaftlichkeit bei uns aussieht, welche Strukturen nötig sind und wie sie organisiert wird. BANA ist das Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten (BANA).Es versteht sich als innovatives Weiterbildungsangebot für Menschen ab 45 Jahren, das einen …

Beitrag lesen

Täterbiographie

Dr. Dietlinde Peters stellt ihre Biografie von Major Franz von Stephani am 11.1. um18 Uhr im Kiezraum auf dem Dragoner-Areal vor. Es gibt anschließend ein Publikumsgespräch. Am 11. Januar 1919 kam es auf dem heutigen Dragonerareal hinter dem Finanzamt Kreuzberg zu mörderischen Ereignissen die ein Ende der ersten Phase der Revolution 1918/1919 markieren und einen …

Beitrag lesen

Möckernkiez Verein Mitglied im Paritätischen Berlin!

Der MöckernKiez e.V. ist seit Januar 2024 Mitglied im Wohlfahrtsverband für Freie Träger, dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin. Im DPWV sind Freie Träger organisiert und vernetzt und arbeiten fachlich und organisatorisch zusammen. Das ist auch das Anliegen des MöckernKiez e.V., sich mit anderen Mitgliedsorganiationen, die ebenfalls als Nachbarschaftsverein aktiv sind, zu vernetzen und voneinander zu …

Beitrag lesen