Reisevortrag: Mit dem Fahrrad durch Burundi und Tansania, 22. 10. um 19:00 Uhr

Fahrradfahren ist auch in Afrika eine ideale Fortbewegung. Es ermöglicht Reisen mit allen Sinnen und bietet die Chance, sich mit Aufmerksamkeit der Kultur und Geographie einer anderen Welt auszusetzen.  Michael Franke aus G12 organisierte über viele Jahre hinweg geführte Radreisen in afrikanischen Ländern. Mit Corona kam der große Schnitt. Jetzt fährt Michael gerne alleine oder …

Beitrag lesen

Sichere Schulwege im Kiez – Einladung zur Unterschriftenübergabe am 16.10.2024 um 15:30 Uhr

Die Wege und Übergänge rund um die Grundschule in der Hagelberger Straße sicherer zu machen: das ist das Ziel des aktuellen Einwohner:innenantrags, der von Eltern der Glaßbrenner-Schule – viele davon aus unserem Kiez – angestoßen wurde.Über den Sommer wurden dafür die benötigten Unterschriften gesammelt. Das Quorum von über 1.000 Unterstützer:innen ist nun erreicht!Vielen Dank an …

Beitrag lesen

Gedenkkonzert am 13. Oktober 2024, 19 Uhr, im Forum Möckernkiez

Auf den ehemaligen Gleisanlagen des Anhalter Bahnhofs wurden seit 2014 die Häuser der selbstverwalteten Möckernkiez-Wohngenossenschaft gebaut. Von diesem Bahnhof wurden während der Herrschaft des Nationalsozialismus Berliner Jüdinnen und Juden in das Ghetto Theresienstadt deportiert. In Theresienstadt hielt der NS-Staat zusammen mit Tausenden jüdischer Mitbürger:innen die Komponist:innen Ilse Weber, Hans Krása, Viktor Ullmann, Pavel Haas und …

Beitrag lesen

Landtagswahl in Brandenburg 2024

Die Berichterstattung zu den Landtagswahlen in Brandenburg wird am Sonntag 22.9. ab 17.30 im Möca übertragen. Lassen wir uns überraschen von Wahlergebnissen wie in Kreuzberg, ganz neue Verhältnisse in diesen Ländern, oder doch italienisch/französische Verhältnisse?

Einladung zu einer Lesung mit Musik – Sonntag, 22. September um 18 Uhr im Treffpunkt/Forum – Möckernkiez 2

Eine Lesung der etwas anderen Art. Es geht um alte und neue, bekannte und unbekannte Songs von Bob Dylan. „Shot of Love“ enthält 50 Interpretationen, Kritiken, Verrisse und eben Liebeserklärungen. Davon liest der Autor neun vor – und singt die Songs zusammen mit seinen Kollegen Peter Gentsch und Hans-Günther Scheunemann von der Band „Jumpin‘ Pete …

Beitrag lesen

Grasland – Poetic Country Sound am 15.9.24 um 16 Uhr auf dem Kiezplatz

Wir sind wieder da! Raphael Winterbloom (Gitarre & Gesang) und Charlotte Neef (Gesang & Percussion) entdeckten bei einem Musikvideo-Dreh ihre gemeinsame Liebe für eine besonders poetische Art von Country-Musik. Sie taten sich zusammen für eine musikalische Erkundungsreise zwischen den Genres und fernab von Klischees. Seither interpretieren sie unter dem Namen „Grasland“ eine feine Auswahl ihrer …

Beitrag lesen

Letztmalig – Studienfahrten nach Theresienstadt und Auschwitz

Am 6. Juli dieses Jahres errichtete die Möckernkiez-AG „Erinnerung Gleis 1“ am Yorckplatz einen Erinnerungsort für die jüdischen Opfer der Deportationen vom Anhalter Bahnhof nach Theresienstadt und Auschwitz. Beide Orte waren in der Vergangenheit bereits mehrmals Ziel von Studienfahrten, an denen zahlreiche Möckernkiezbewohner:innen teilnahmen.  Nun stehen letztmalig Reisen zu diesen Gedenkstätten bevor. Vom 23. bis …

Beitrag lesen

Film von Christa Donner am Freitag, 6. September 24, 19 Uhr im Forum „Möckernkiez – Ein Videoalbum“

Der Film ist eine Kompilation von Filmaufnahmen aus der Möckernkiezgeschichte von Januar 2011 bis September 2018, die die Filmemacherin Christa Donner für die Jubiläumsfeier 15 Jahre Möckernkiez im Mai 2024 hergestellt hat. Es ist keine komplette Chronik, vielmehr subjektiv Gesehenes aus diesen acht Jahren.  Überschriften strukturieren das einstündige Video:  Das Gelände im Januar 2011, Mitgliederversammlungen, Der …

Beitrag lesen

Pflegestützpunkt wieder zur Beratung im Möckernkiez!

Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Prinzenstraße sind wieder zur individuellen Beratung im Möckernkiez. Von 10 bis 12 Uhr am 20.9.24 und von 14 bis 16 Uhr am 28.11.24 sind sie im Forum des Treffpunktes. Allerdings bitte 1 Woche vorher anmelden. Das ist wichtig für eine individuell zugeschnittene Beratung. Bei der Vielfalt gesetzlicher Ansprüche und individueller Unterstützungsmöglichkeiten verliert …

Beitrag lesen