OSTERLAUF gegen die „Urbane Mitte“

Samstag 25.3.2023  ab 14 Uhr am Stellwerkturm Ostpark Die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. veranstaltet im Park am Gleisdreieck einen „Osterlauf“ für alle die gerne laufen und für mehr Mitbestimmung bei den Planungen zwischen Ost- und Westpark. Laufparole: Stop „Urbane Mitte“. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Stellwerkturm im Park am Gleisdreieck, am Übergang vom Ostpark in …

Beitrag lesen

Workshop zu einem Kunstprojekt „Gleis1“

25. März 2023 von 11 bis 17 Uhr im Forum. Aufruf zum Ideenwettbewerb Kunstprojekt „Gleis1“Die Möckernkiez-Arbeitsgruppe Gleis 1 zum historischen Thema „Anhalter Bahnhof“ lobt einen künstlerischen Ideenwettbewerb für eine Gedenkstätte aus. Wir leben am ehemaligen „Anhalter Bahnhof“, der auch als Deportationsbahnhof diente, von dem aus zwischen 1942 und 1945 fast 10.000 Berliner Jüdinnen und Juden …

Beitrag lesen

Genossenschaften und Gemeinwohl

Freitag 17.März 2023, Diskussionsveranstaltung Am 17. März 2023 ab 18 Uhr findet eine Diskussion zum Thema Genossenschaften und Gemeinwohl statt. Das “Potenzial der Genossenschaftsidee: Zwischen gemeinsamem Wirtschaften und Gemeinwohlorientierung” ist das Thema dieser Diskussion im werkraum des Genossenschaftsforums in Berlin-Schöneberg. Es geht darum, wie sind sozial-ökologische, genossenschaftliche Projekte mit gemeinwohlorientierten Ansätzen zu fördern? Eine neue …

Beitrag lesen

Finissage

Freitag, 24.März 2023 18:30 im Möca Finissage mit Musik: Die Ausstellung „Fire on the Mountain“ mit Bildern von Brigitte Schüring und Maxwell Flaum geht zu Ende mit einer rauschenden Finissage. Es gibt wieder Radio mit „Pacific Jazz Records“ die bei der Vernissage so viel Spaß gemacht haben. Ein letzter Blick ist möglich auf die Gesichter …

Beitrag lesen

Musikalische Lesung mit R. Maschke, N. Lengenberg und R. Döring

„Monsieur Fontane- Nur der Irrtum ist das Leben“ Theodor Fontane, der preußische Hugenotte (1819-1898) hat uns eine schier unglaubliche Fülle an Balladen, Briefen, Prosa und journalistischer Arbeit hinterlassen. Als aufmerksamer Zeitzeuge und Gestalter des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens im 19. Jahrhundert besaß Theodor Fontane die herausragende Fähigkeit, die Geschehnisse hellsichtig zu deuten und dafür bis …

Beitrag lesen

Lost Track of Time at Gleisdreieck

Die Künstlerin Yael Peri stellt ihr Projekt ‘Lost Track of Time at Gleisdreieck’ vor. Sie schreibt dazu: „‘Lost Track of Time at Gleisdreieck’ is a guided walk that explores the past and future of Park am Gleisdreieck and its surrounding train stations and tracks. In collaboration with Berlin-based startup Zauber, the tour uses Augmented Reality …

Beitrag lesen

Vortrag und Gespräch über Assistenz- und Pflegebedarf

Die Möglichkeiten von genossenschaftlich getragenen innovativen Wohn-, Lebens- und Sorgeformen für Menschen mit wachsendem Assistenz- und Pflegebedarf – auch für Menschen mit Demenz. Als Experte eingeladen ist Prof. Dr. Thomas Klie https://www.thomasklie.de, der langjährige Erfahrungen in der Konzeptionierung und Umsetzung innovativer Wohn- und Sorgeformen hat und als Rechtsanwalt die Fallstricke der gesundheitspolitischen Rahmen- und Förderbedingungen …

Beitrag lesen

Fire on the Mountain – Ikonen, Sünden und der Blues

Gemälde von Brigitte Schüring und Maxwell FlaumNaturphänomene und Menschen inspirieren mich seit Jahrzehnten zur malerischen und bildhauerischen Arbeit. Auf Reisen gesammelte Pigmente, Sand und Lavaasche verwende ich zum Malen abstrakter Landschaften. – Das ‚Erkenne dich selbst‘ im antiken Olympia regte mich zur Lektüre ‚Die sieben Todsünden’ u.a. von Jürgen Werner und in der Folge zu …

Beitrag lesen

Kneipe
Geht auch im Möca

Kneipenatmosphäre im Möca

Mit den Lieblingsnachbarn zusammenkommen, ohne vorher die Bude aufräumen zu müssen? Kinderbespaßung in Animationsfilmlänge? Den Wein richtig lecker finden, weil er aus dem eigenen Vorrat kommt? Mal wieder zum eigenen Lieblingslied tanzen? Neue Nachbarn kennenlernen? Kneipe – die Mischung macht’s. Jung, mittel, alt, quatschen, schwofen, trinken, und kein Rauchgeruch, der einem in den Klamotten hängt. …

Beitrag lesen

AG Gleis 1 – Vorträge zu Gedenkstättenarbeit und zu NS – Kindertransporten

Auf Einladung des Geschichtsprojekts Gleis 1 / Anhalter Bahnhof werden am 16. Februar 2023 mit Nora Hogrefe und Lisa Sophie Bechner zwei kompetente Referentinnen den Möckernkiez besuchen und über ihre Arbeitsschwerpunkte referieren.Frau Hogrefe ist seit März 2021 die Leiterin der „Koordinierungsstelle Historische Stadtmarkierungen“ im Aktiven Museum, das Projekte und Informationen über Gedenk- und Informationstafeln aus …

Beitrag lesen