Reinigung von Stolpersteinen am 9. November 2023

26 Stolpersteine sind bei genauem Hinschauen entlang derYorckstraße zu finden, hinzu kommen drei weitere vor demKreuzberger Rathaus. Sie gehören zu den mittlerweile über100.000 Stolpersteinen, die der Künstler Gunter Demnig inDeutschland und vielen anderen europäischen Staaten zumGedenken an Opfer der NS-Gewaltherrschaft als Messingplattenim Gehwegpflaster verlegt hat bzw. verlegen lässt. Für Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann „erzählt jederStolperstein eine …

Beitrag lesen

Die Kürbisse sind geschnitzt.

Die Kürbisse sind geschnitzt und das Stockbrot gegessen, Würstchen am Stock wurden keine gesehen. Viele Familien waren am Sonntag Nachmittag auf der Kiezstrasse des Möckernkiez und vor lauter Kindergewusel war kaum ein Durchkommen. Hochkonzentriert wurden aus einfachen Kürbissen die Kürbisfratzen geschnitzt, je bedrohlicher desto besser. Zur Belohnung gab es dann Schoko-Äpfel und sogar karamellisierte Äpfel. …

Beitrag lesen

WER MÖCHTE / KANN IN DER NACHBARSCHAFT HELFEN? WER BRAUCHT HILFE ?

Von Beginn an gibt es in unserer Genossenschaft eine AG Nachbarschaftshilfe als Teil des Vereins. Sie vermittelt Beratung, praktische Hilfen im Fall von Unterstützungsbedarf aufgrund von Krankheit, Behinderung und Alter. Sie beteiligt sich auch am „Netzwerk für mehr Teilhabe älterer Menschen in Kreuzberg“ und hält Kontakt zu sozialen Organisationen im Umfeld, organisiert Informationsveranstaltungen und einen …

Beitrag lesen

Kürbislaternenschnitzen auf der Kiezstraße

Am 29.10. findet wieder das alljährliche Kürbislaternen Schnitzen auf der Kiezstraße statt. Dazu gibts Lagerfeuer und alle bringen mit, was für sie passt:Würstchen, Stockbrotteig + langer Stock, Glühwein, ein Sack Feuerholz, Musik und gute Stimmung. 15 Uhr Kürbisschnitzen (Kiezstraße)16.30/17.00 Feuer (Kiezstraße)Achtung Zeitumstellung!Jeder bringt seinen eigenen Kürbis und sein Schnitzzeug mit…

Wohngenossenschaft DPF zu Gast im Möckernkiez

Am 21.10.2023 waren rund 35 gewählte „Vertreter“ aus der Wohngenossenschaft DPF aus Karlshorst im Möckernkiez zu Gast. Begleitet vom „Genossenschafts-Forum“ kamen die VertreterInnen (Bei der DPF finden keine Mitgliederversammlungen statt, sondern Vertreterversammlungen, auf 50 Mitglieder kommt ein Vertreter) um 12.30 Uhr an und erhielten in unserem MöCa zuerst einmal ein Mittagessen. Von unseren MöCa-Kochteams waren …

Beitrag lesen

Nachschau zum Film ‚Ernte Teilen‘ am 1.10.23

Am 1. Oktober wurde der Film ,Ernte Teilen’ https://ernteteilen-der-film.de zum zweiten Mal (nach dem 24.6.23), diesmal in Gegenwart des Regisseurs Philipp Petruch, im Moeckernkiez Forum gezeigt. Der Film wurde durch eine Crowdfunding Kampagne ermöglicht (https://www.startnext.com/ernte-teilen/mehr-infos), vom Community-Film-Kollektiv aus Berlin produziert und wird über eine bundesweite Graswurzel-Kampagne mit selbstorganisierten Community Events vertrieben.Der Filmemacher begleitet Menschen aus dem regionalen Gemüseanbau auf …

Beitrag lesen

Infoveranstaltung zur Fahrt nach Polen

Das Möckernkiez-Geschichtsprojekt „Anhalter Bahnhof, Gleis 1. Der Ort, auf dem wir leben“ organisierte bereits Reisen in die tschechische Hauptstadt Prag, in das Ghetto Theresienstadt und die Gedenkstätte Lidice. Nun steht im Januar 2024  ine weitere historische Exkursion auf dem Programm: 20 Möckernkiez-Bewohner:innen werden nach Krakau und von dort aus weiter in das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau …

Beitrag lesen

Dänemark zu Besuch im Möckernkiez

Zwei Schulklassen aus Dänemark besuchten den Möckernkiez. Die ca. 14-jährigen SchülerInnen kamen mit ihren LehrerInnen über Kontakte zu der Möckernkiez Bewohnerin Anja. Es war nicht der erste Besuch von Schulklassen die von Anja betreut wurden. Die jungen Menschen aus Dänemark waren dann nicht nur daran interessiert wie so ein „Selbsthilfeprojekt“ wie die Wohngenossenschaft Möckernkiez funktioniert, …

Beitrag lesen