Über die Schwierigkeit, in Deutschland über den Israel – Palästina – Konflikt zu sprechen

SONNTAGSSALON   am 06.April 2025         18.30 – ca. 20.30 Uhr im Café Möca Vorstellung des New Israel Fund (NIF) für Demokratie, Menschenrechte und Frieden Michael Schlickwei beschäftigt sich seit 40 Jahren mit dem Israel-Palästina Konflikt. Er ist Mitbegründer der Vereins Projekt Freundschaft Birzeit Münster und der Stiftung Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk, war lange Mitglied im Deutsch-Israelischen Arbeitskreis für Frieden …

Beitrag lesen

Am 14.3. um 18:30 Uhr: Die „Neue Generation“ stellt ihren Plan vor

Gerade formt sich international eine immer ekelhaftere Allianz der Rechten und Reichen. Sie wird uns nur weiter in die Zerstörung stürzen. Die Neue Generation will das korrupte Geflecht mit friedlichem Widerstand konfrontieren. Außerdem werden wir alle nur dann eine bessere Welt erschaffen können, wenn wir anfangen, uns zu versammeln und im „Parlament der Menschen“ zusammen …

Beitrag lesen

Das Dilemma des guten Journalismus

Anläßlich seines 3-jährigen Bestehens lud der Möckernkiez-Presseclub am 18.10. zu einem besonderen Abend, das Thema war „Guter Journalismus“. Eingeladen war der Möckernkiez-Bewohner und TAZ-Journalist Sven Hansen. Er ist Redakteur im Auslandsressort und dort für Asien zuständig. Er referierte zu der Frage: Wie wird guter Journalismus gemacht? Entwicklungen und Herausforderungen. Sven Hansen gab in seinem umfassenden …

Beitrag lesen

Reisevortrag: Mit dem Fahrrad durch Burundi und Tansania, 22. 10. um 19:00 Uhr

Fahrradfahren ist auch in Afrika eine ideale Fortbewegung. Es ermöglicht Reisen mit allen Sinnen und bietet die Chance, sich mit Aufmerksamkeit der Kultur und Geographie einer anderen Welt auszusetzen.  Michael Franke aus G12 organisierte über viele Jahre hinweg geführte Radreisen in afrikanischen Ländern. Mit Corona kam der große Schnitt. Jetzt fährt Michael gerne alleine oder …

Beitrag lesen

Der Presseclub hat Geburtstag…

… und feiert dies mit einer Diskussionsveranstaltung am Freitag, dem 18. Oktober um 18.30 im Möca. Wir haben unseren Nachbarn Sven Hansen eingeladen. Er ist Redakteur im Auslandsressort der taz und dort für Asien zuständig. An diesem Abend wollen wir mit ihm die Frage diskutieren: Wie gelingt guter Journalismus? Wie bedroht ist guter Journalismus? Was …

Beitrag lesen

Faten Mukarker, West-Jordanland, Vortrag und Gespräch am 14.10. um 19 Uhr in der HEILIG-KREUZ-KIRCHE

Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden.
 Die in Bethlehem geborene und in Deutschland aufgewachsene christliche Palästinenserin und Friedensaktivistin Faten Mukarker gibt Menschen in Palästina …

Beitrag lesen

Film von Christa Donner am Freitag, 6. September 24, 19 Uhr im Forum „Möckernkiez – Ein Videoalbum“

Der Film ist eine Kompilation von Filmaufnahmen aus der Möckernkiezgeschichte von Januar 2011 bis September 2018, die die Filmemacherin Christa Donner für die Jubiläumsfeier 15 Jahre Möckernkiez im Mai 2024 hergestellt hat. Es ist keine komplette Chronik, vielmehr subjektiv Gesehenes aus diesen acht Jahren.  Überschriften strukturieren das einstündige Video:  Das Gelände im Januar 2011, Mitgliederversammlungen, Der …

Beitrag lesen

Kamerun im Möckernkiez

Die Treffpunkt-Räume im Möckernkiez stehen auch für Veranstaltungen mit externen Gästen zur Verfügung. So z.B. war am 21.8. Flaubert Djateng hier und hat das zivilgesellschaftliche Positionspapier aus Kamerun zur Rückgabe des in der Kolonialzeit geraubten Kulturerbes vorgestellt (siehe Fotos). Das meiste davon befindet sich heute in deutschen Museen. Das zahlreich erschienene Publikum diskutierte anschließend, welche …

Beitrag lesen

Aktionstag „Inklusiver Park“ 5.9.24

Einladung zum zweiten Aktionstag im Gleisdreieckpark. Vor zehn Jahren wurde auf einem ehemaligen Bahngelände ein weiträumiger Park eröffnet, der sich großer Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr erkunden wir einen Teil des Ostparks. Dabei beschäftigte uns die Frage: Wie barrierefrei und wie attraktiv ist der Park für Ältere? Was müßte sich ändern? Durch geführte Naturerkundungen im …

Beitrag lesen