Unser Neuerwerb: ein Häcksler

Eine große Arbeitserleichterung und gleichzeitig ein großer Spaß für alleBeteiligten der AG Grüner Daumen und natürlich auch für alle anderen Bewohnerunseres Kiezes, damit auch sie in diesen besonderen Genuss kommen:ein neuer Häcksler! Und ihr müsst auch nicht lange warten: Der erste große Einsatz dieses wunderbarenGerätes ist am Mittwoch, 8. Oktober ab 9 Uhr. Dann nämlich …

Beitrag lesen

Vortrag „Zug in die Freiheit“

Am 29.9. hielt Norbert Peters seinen Vortrag über den „Zug in die Freiheit“, dem „Verkauf“ von Theresienstadt-Häftlingen in die Schweiz. Im Januar 1945 war die Rote Armee im westlichen Polen angekommen und trieb unzählige Flüchtlingstrecks vor sich her. Fast zeitgleich im Februar 1945, verhandelte Heinrich Himmler mit Jean-Marie Musy, dem ehemaligen Schweizer Bundespräsidenten über den …

Beitrag lesen

Reisefotos Danzig Dreistadt

Nachbereitung einer Reise – Danzig 2025 Im August dieses Jahres besuchte eine Reisegruppe aus dem Möckernkiez die ehemalige Freie Stadt Danzig in Polen. Stadtgeschichte, die Solidarnosc-Bewegung, das Werk des aus Danzig stammenden Schriftstellers Günter Grass und die ehemaligen Wirkungsstätten des Widerständlers Gustav Pietsch standen auf dem viertägigen Programm dieser Studienfahrt unter der Leitung von Susanne …

Beitrag lesen

Die Freitagssuppe – NachbarInnen kochen für NachbarInnen

Auch am Tage der Einheit am 3.10. kochen im Möca NachbarInnen für NachbarInnen, es gibt Einheits-Suppe/Eintopf. Einfach vorbeikommen und essen so lange die Suppe reicht. Das Dreier-Suppen-Team Gisela, Ilona und Helga lädt alle NachbarInnen in das Möca ein. Und Kaffee gibt es auch.

Dialog-Veranstaltung „Kulturzeit – Zeit für Kultur“

Dialog-Veranstaltung „Kulturzeit – Zeit für Kultur“ Sonntag, 5.10.2025, 19:00 bis 21:00 Uhr, im Möca, Möckernkiez 2, 10963 Berlin Begleitend zur Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen und Künstler im Möckernkiez vom 26.09. bis 18.10 2025 zum Thema ZEIT möchten wir bei dieser Veranstaltung mit Euch über Kulturzeit und die persönliche Zeit für Kultur ins Gespräch kommen. Input durch …

Beitrag lesen

Tag der Deutschen Einheit

zum 3.Oktober als Tag der Deutschen Einheit gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen: z.B. im DHM: Zum Tag der deutschen Einheit blickt das DHM in Kurzführungen auf drei Wendepunkte in der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”, an denen sich die deutsche Frage stellte.„Wo ist des Deutschen Vaterland?“Während wir heute …

Beitrag lesen

Die Textilgruppe startet in den Herbst

Die Textilgruppe startet in den Herbst. Ab dem 30. September öffnet die Textilgruppe wieder jeden Dienstag in den geraden Kalenderwochen von 17:00 bis 19:00 die Tür des Werkraums, um in Gemeinschaft Textil-, Näh- und Schneiderarbeiten auszuführen. Nähmaschinen sind vorhanden, Stoff und eigene Vorhaben sind mitzubringen. Mit gegenseitiger Hilfe und gemeinsamen Ideen gelingt dann jedes Projekt!

„Letzte Hilfe“ -Kurs am 11.10.25

DIE AG NACHBARSCHAFTSHILFE IM MÖCKERNKIEZ und Home Care e.V. Berlin organisieren ein weiteres Mal den Kurs zum Thema „Letzte Hilfe“ „Der Abschied vom Leben ist der Schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält.Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden, die dem Sterbenden die Hand reicht.Wir vermitteln Basswissen und Orientierung und einfache Handgriffe …

Beitrag lesen

Berliner Olympiasieger – in Theresienstadt ermordet

Im Umfeld unserer Möckernkiez-Genossenschaft lebten in früheren Zeiten namhafte Persönlichkeiten, an die erinnert werden sollte. Zu ihnen gehören Alfred und Gustav Flatow. Auf halbem Wege zwischen den U-Bahn-Stationen Kochstraße und Spittelmarkt, in der Kreuzberger Kommandantenstraße 63, befindet sich eine Gedenktafel für Alfred und Gustav Flatow. Auch unweit des Olympiastadions, in der Straße mit dem Namen …

Beitrag lesen

Gemeinschaftsausstellung der Gruppe Kunst im Möckernkiez vom 26.09. bis 18.10.2025 im Treffpunkt, Möckernkiez 2

Die Gruppe Kunst im Möckernkiez präsentiert ihre Werke in der vierten Gemeinschaftsausstellung im Treffpunkt des Möckernkiez unter dem gemeinsamen Thema ZEIT. Mit diesem Begriff sind viele Assoziationen verbunden. Auf das Thema Zeit beziehen sich die ausgestellten Werke und die begleitenden Veranstaltungen. Wir laden alle Besucherinnen und Besucher ein, sich mit ihren Assoziationen und Gedanken dazu …

Beitrag lesen