Filmabend 8. Oktober, 18 Uhr: Nordsee ist Mordsee
64. Filmabend: „Nordsee ist Mordsee“ – In Gedenken an Uwe Bohm
64. Filmabend: „Nordsee ist Mordsee“ – In Gedenken an Uwe Bohm
Der Möckernkiez OpenAir-Kultursommer 2023 wurde mit einem Stück von Molière fulminant beendet. Den „Tartuffe“ führte das Möcki-Ensemble an vier Tagen auf. Das Skandalstück war nach der Uraufführung verboten worden, zu herb die darin enthaltene Kritik an Religion und Heuchelei. Auch im Möckernkiez stand die Aufführung auf der Kippe. Einmal im Jahr verwandeln sich einige unserer …
»Wir alle im Stadtgewimmel« ist ein Wimmelbuch, das der Diversität unserer Gesellschaft Sichtbarkeit verleiht. Damit macht dieses liebevoll gezeichnete und mit großem konzeptionellem Aufwand entwickelte Wimmelbuch einen echten Unterschied. Es bietet verschiedensten Menschen, Lebensrealitäten und Familienkonzepten die Möglichkeit, sich in diesem Buch allein oder gemeinsam wiederzufinden.Auf den Spuren von vierzehn Hauptfiguren gibt es viel zu …
Zwei Schulklassen aus Dänemark besuchten den Möckernkiez. Die ca. 14-jährigen SchülerInnen kamen mit ihren LehrerInnen über Kontakte zu der Möckernkiez Bewohnerin Anja. Es war nicht der erste Besuch von Schulklassen die von Anja betreut wurden. Die jungen Menschen aus Dänemark waren dann nicht nur daran interessiert wie so ein „Selbsthilfeprojekt“ wie die Wohngenossenschaft Möckernkiez funktioniert, …
Mit Beschluss vom 25.1.2023 (Drucksache – DS/0527/VI) hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg das Bezirksamt beauftragt, einen Runden Tisch zum Projekt Urbane Mitte durchzuführen. Ziel des Runden Tisches ist es, den aktuellen Stand der Planung einer genaueren Überprüfung anhand sozial-ökologischer Kriterien und im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung des Standortes zu unterziehen.Damit der Gleisdreieckpark ein lebenswerter …
5 Jahre Möckernkiez „Wie konnte das passieren?“ Mit diesem Motto startete am Samstag 9.9. um 14.45 Uhr das diesjährige Sommerfest im Möckernkiez. Auch mit den Auflagen des Bezirks ist es ein wunderbares Fest geworden, dafür haben die Aktiven und die BewohnerInnen gesorgt. Die Vorstände von Genossenschaft und Verein sowie Aufsichtsrat begrüßten die Gäste und ließen …
Am 1.9. wurde die „Kiezwoche am Kreuzberg“ des Vereins „Kiezbündnis am Kreuzberg e.V.“ vom Stadtrat für Arbeit, Bürgerschaft und Soziales und stellvertretendem Bürgermeister, Herr Nöll, eröffnet. Der Verein setzt sich für eine Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts im Wohnumfeld des Yorck-/Großbeerenkiezes ein. Die Kiezwoche wird unterstützt von der AG Kreuzberger Nachbarschaft des Möckernkiez, AG-Mitglied Anja sprach …
Es gibt wieder eine schöne Auswahl von Angeboten für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte. Die vollständige Liste der Angebote ist unter https://www.berlin.de/buergeraktiv/anerkennung/ehrenamtskarte/angebote/ einsehbar. Besonders beliebt sind die Sonderangebote des Friedrichstadtpalastes. Das Angebot für die nun 15-Euro Tickets im September und Oktober finden Sie unten in alphabetischer Reihenfolge. Das reguläre und dauerhafte Angebot des Friedrichstadtpalastes …
Am 20.August wurde das Finale der Frauen Fußball-WM in Australien/Neuseeland im MöCa übertragen. Zum PublicViewing waren nicht nur Frauen gekommen, auch einige Männer wurden gesichtet. Es war ein absolut spannendes Finale, ohne Zeit um zwischendurch mal zu verschnaufen, spannend bis zur letzten Minute. Auch wenn viele am liebsten Verlängerung und Elfmeterschießen gesehen hätten, sind die …