Mein Tod – meine Entscheidung?
Informationen und Fragen zum begleiteten Freitod. Einführung in das Thema von Elfriede Stauss und Harald Kamps – eine Veranstaltung der AG Nachbarschaftshilfe –am 19.7.2023 von 19:00 – 21:00 Uhr im Forum im Treffpunkt.
Diese Seite zeigt alle Beiträge aus dem Archiv mit der oben genannten Kategorie an. Der Inhalt verändert sich, wenn neue Beiträge mit dieser Kategorie erstellt werden. Der neueste Beitrag erscheint immer zuerst.
Informationen und Fragen zum begleiteten Freitod. Einführung in das Thema von Elfriede Stauss und Harald Kamps – eine Veranstaltung der AG Nachbarschaftshilfe –am 19.7.2023 von 19:00 – 21:00 Uhr im Forum im Treffpunkt.
Am Samstag, den 15.7. von 11 – 15 Uhr auf dem Yorckplatz. Es ist keine Anmeldung nötig. Aufbau ab 10 Uhr möglich. Tische bitte selber mitbringen. Ort: Platz links von der Yorckstraße 26 vorm Ampler-Gebäude und Aufgang zum Kiezplatz. Bitte beachten: Fahr- und Gehweg frei lassen! Bei Regen fällt der Trödelmarkt aus. Kontakt: umaisant@web.de
Alle, die dieses Wochenende nicht wegfahren, können sich auf eine weitere Kneipe freuen. Wie immer gilt: Bring your own Drink…Leider kein Dancefloor diesmal wegen Raumbelegung…Schon mal vormerken: Am 06.10. gibt es wieder eine Karaoke Edition. JK
Am 14. Mai trafen sich auf Einladung der Klima AG im Treffpunkt etwa 40 Interessierte aus der Genossenschaft, um sich zum Thema Klimaresilienz zu informieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die hier bei uns im Kiez umgesetzt werden können. Nach einer Einführung von Max Bürck-Gemassmer zu den gesundheitlichen Gefahren des zukünftigen Klimas, wie zunehmenden Hitzewellen, …
Am 11.6.23 fand der zweite Sonntagssalon im Möca statt.Trotz des strahlenden Sommerwetters trafen sich ca. zwanzig Salongäste, um einen sehr lebendigen Vortrag von Hildegard Kurt zu hören und anschließend in kleinen Tischrunden angeregt zu diskutieren. Hildegard hat in Kulturwissenschaften promoviert und vorher in Mainz, Aix-en-Provence und Münster studiert. Sie ist Autorin und praktisch tätig bei …
Viele Nachbar:innen im Möckernkiez arbeiten an aktuellen Themen, die auch für andere im Kiez interessant sind. Über diese Themen ins Gespräch zu kommen, bietet für die Einzelnen Chancen, neue Ideen zu entwickeln, andere Perspektiven kennenzulernen, sich mit anderen gemeinsam weiterzuentwickeln. Das nachbarschaftliche Zusammenleben im Kiez wird (noch) lebendiger, wenn die vielen Potenziale für anregenden Austausch …
Montag, den 24. April 2023 von 19.15 – 21.00 Uhr Einladungder AG NACHBARSCHAFTSHILFE zu einem Informations- und Gesprächsabend Thema: Hausnotruf Referent: Herr GalbrechtHerr Galbrecht arbeitet für das Malteser Hilfswerk und stellt das Hausnotrufsystem der Malteser vor.Es wird die Gelegenheit zum Gespräch und für Nachfragen geben.WO: Forum im Treffpunkt Möckernkiez e.V., Möckernkiez 2, 10963 BerlinWANN: Montag, …
Das MöCa war bis auf den letzten Platz gefüllt, beim 1. Sonntagssalon am 16.4.23, und es wurde ein spannender Abend. Klaus Füsser aus G05 stellte Aspekte seines neuen Buches „Transformation und Nachhaltigkeit“ (Eine kleine Theorie von fast allem) vor. Klar und kurzweilig erläuterte er die komplexen Zusammenhänge gesellschaftlicher Systeme und plädierte dafür, die häufige Polarisierung …
Am 15. April 2023 um 18 Uhr im Treffpunkt Möckernkiez findet die Ausstellungseröffnung statt: „Berliner Geschichten“ Malerei von Bettina Eisenhuth Zur Vernissage laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein!Gitarre: Uwe Eisenhuth Christa und Fredi www.bettina-eisenhuth.de
Der Sonntagssalon ist ein Veranstaltungsformat, in dem MöckernkiezlerInnen aktuelle gesellschaftliche Themen vorstellen, mit denen sie sich beschäftigen. Viele Nachbar:innen im Möckernkiez arbeiten an aktuellen Themen, die auch für andere im Kiez interessant sind. Über diese Themen ins Gespräch zu kommen, bietet für die Einzelnen Chancen, neue Ideen zu entwickeln, andere Perspekiven kennenzulernen, sich mit anderen …