AG Gleis 1 errichtet einen Erinnerungsort im Möckernkiez

Unter großer Beteiligung von Möckernkiezbewohner:innen und vor vielen Gästen fand am Samstag, 6. Juli am Rande des Yorckplatzes die Einweihung unseres Erinnerungsortes statt. Nach fünfjähriger Vorarbeit der AG Erinnerung Gleis 1 (vormals: „Anhalter Bahnhof. Gleis 1. Der Ort auf dem wir leben“) war es nun soweit: die feierliche Enthüllung einer Infotafel über das Schicksal von …

Beitrag lesen

Silvio Meier Preis 2024 verliehen

Der Silvio Meier Preis 2024 ging an Jürgen Enkemann und das Puppentheater „bubales“. In diesem Jahr zeichnete der Bezirk Friedrichshain Kreuzberg den Publizisten und Aktivisten Dr. Jürgen Enkemann und das jüdische und interkulturelle Puppentheater „bubales“ für ihr Engagement gegen Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Rechtsextremismus und für Vielfalt und Miteinander in unserem Bezirk mit dem Silvio …

Beitrag lesen

Dringend Kuchenspenden gesucht für eine feierliche Veranstaltung im Möckernkiez am Samstag, den 6. Juli um 11 Uhr

Wie die meisten von euch wissen, plant die AG „Erinnerung Gleis 1“ des Möckernkiez e. V. für Samstag, den 6. Juli um 11 Uhr eine große Veranstaltung, bei der am Rande des Yorckplatzes die Errichtung eines Erinnerungsortes für die jüdischen Opfer der „Alterstransporte“ von 1942 bis 1945 vollzogen werden soll. Diese Deportationen nach Theresienstadt begannen am …

Beitrag lesen

Demo gegen Rechtsextremismus: 8.6. ab 14 Uhr Start Siegessäule

Ein breites Aktionsbündnis ruft zur Demo gegen Rechtsextremismus auf. Am Samstag, 8.6.24 beginnt ab 14 Uhr die Demonstration an der Siegessäule/Großer Stern. Bereits um 13 Uhr beginnt ein „Familienprogramm“: Es wird Musik und Angebote für Kinder geben und wir werden gemeinsam zeigen, wie wichtig uns die Demokratie auch für die Zukunft der jüngsten Menschen ist. …

Beitrag lesen

AG „Anhalter Bahnhof. Gleis 1“ plant weitere Studienfahrten

Schon mehrfach besuchte das Möckernkiez-Geschichtsprojekt „Anhalter Bahnhof. Gleis 1“ in den zurückliegenden Jahren Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. An diesen Fahrten nahmen jeweils um die 20 Möckernkiezbewohner:innen teil.  Das Interesse an diesen Reisen ist so groß, dass sie nunmehr ein letztes Mal angeboten und durchgeführt werden sollen. Die Ziele lauten erneut Ravensbrück, das größte …

Beitrag lesen

Leos Rad über sich…

Hallo Leute! Muss ich mich noch vorstellen? Wer öfter im Gleisdreieck-Park ist, hat mich sicher schon gesehen – neulich posierte ich für das Umweltfestival am Brandenburger Tor. Ich bin Leos Rad, seine geniale Erfindung. Klar, ich gehöre ihm noch, habe mich aber auch davon emanzipiert und bin jetzt Mitglied der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck. Dazu bedurfte es …

Beitrag lesen

Smartphones für Argentinien

Den Vereins-Vorstand erreichte durch einen engagierten Bewohner der folgende Aufruf für die Spende von guten gebrauchten Smartphones: „Lieber Vereinsvorstand, die wirtschaftliche Lage in Argentinien ist inflationsbedingt erbärmlich. Deshalb starte ich den Spendenaufruf für 2 bis 3 gut erhaltene Smartphones. Wir fliegen im Juli zu unserer Familie. Wir kaufen hier neue Smartphones und würden auch gerne …

Beitrag lesen

Sommerfest Möckernkiez – 13. Juli 2024

Save the date Sommerfest Möckernkiez – 13. Juli 2024 15 Jahre Genossenschaft Möckernkiez! Liebe Genossinnen und Genossen, der Möckernkiez feiert sein diesjähriges großes Sommerfest schon im Juli – 15 Jahre Genossenschaft Möckernkiez müssen gefeiert werden! Das Sommerfest ist wie immer ein gemeinsames Fest von Genossenschaft und Verein. Ein umfangreiches Bühnenprogramm ist geplant ebenso wie ein …

Beitrag lesen

Safisha Africa – eine Schule im Slum Nairobis

Safisha Africa – eine Schule im Slum Nairobis Die Safisha Africa Schule wurde vor mehr als 10 Jahren von der bewundernswert engagierten Kenianerin Alice Muhonja und ihrer kleinen, aber sehr aktiven Initiative Safisha Africa in einem Slum Nairobis (Kenia) praktisch nur aus privaten Spendenmitteln erbaut. In der Schule werden überwiegend Waisen und Straßenkinder unterrichtet. Für …

Beitrag lesen